Motivation und Burnout

Wie Führungskräfte mit Motivation gegen Stress und Burnout angehen können

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Motivation und Burnout by Urs Kargl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Urs Kargl ISBN: 9783640597680
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Urs Kargl
ISBN: 9783640597680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit im Modul 'Arbeits- und Organisationspsychologie' soll auf Basis der nachfolgenden Aussage die Einflussfaktoren auf Stress am Arbeitsplatz und das Burnout-Syndrom herausgearbeitet werden. 'Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen in Deutschland jährlich volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von rund 6,3 Milliarden Euro. 'Während im Arbeitsleben die körperliche Beanspruchung immer weiter zurückgeht, steigen psychische Belastungen und Arbeitsverdichtung', kritisieren die Betriebskrankenkassen. Nach Expertenschätzung seien rund neun Millionen Menschen vom sogenannten Burnout-Syndrom betroffen. Sie fühlen sich ausgebrannt, erschöpft und leer.' Das Thema Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren immer mehr in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Ständig steigender (Rendite-)Druck, Outsourcing- und Rationalisierungsmaßnahmen haben den Stresspegel der Angestellten massiv ansteigen lassen. Die Wirtschaftskrise verstärkt seit gut einem Jahr zusätzlich die angespannte Wirtschaftslage und bringt einen weiteren Stressor , die gestiegenen Firmeninsolvenzen und -pleiten mit der dadurch gestiegenen Existenzbedrohung, ins Gespräch und in die Studien, welche zu diesem Thema in 'den letzten Tagen' in Auftrag gegeben wurden. Im Folgenden beschäftige ich mich mit der Begriffsdefinition und -abgrenzung, der Analyse von Einflussfaktoren und der Reflexion in einem aktuellen Beispiel aus der Wirtschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit im Modul 'Arbeits- und Organisationspsychologie' soll auf Basis der nachfolgenden Aussage die Einflussfaktoren auf Stress am Arbeitsplatz und das Burnout-Syndrom herausgearbeitet werden. 'Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen in Deutschland jährlich volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von rund 6,3 Milliarden Euro. 'Während im Arbeitsleben die körperliche Beanspruchung immer weiter zurückgeht, steigen psychische Belastungen und Arbeitsverdichtung', kritisieren die Betriebskrankenkassen. Nach Expertenschätzung seien rund neun Millionen Menschen vom sogenannten Burnout-Syndrom betroffen. Sie fühlen sich ausgebrannt, erschöpft und leer.' Das Thema Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren immer mehr in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Ständig steigender (Rendite-)Druck, Outsourcing- und Rationalisierungsmaßnahmen haben den Stresspegel der Angestellten massiv ansteigen lassen. Die Wirtschaftskrise verstärkt seit gut einem Jahr zusätzlich die angespannte Wirtschaftslage und bringt einen weiteren Stressor , die gestiegenen Firmeninsolvenzen und -pleiten mit der dadurch gestiegenen Existenzbedrohung, ins Gespräch und in die Studien, welche zu diesem Thema in 'den letzten Tagen' in Auftrag gegeben wurden. Im Folgenden beschäftige ich mich mit der Begriffsdefinition und -abgrenzung, der Analyse von Einflussfaktoren und der Reflexion in einem aktuellen Beispiel aus der Wirtschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Urs Kargl
Cover of the book ADHS und Schule. Störungsbild und Ansätze für den pädagogischen Umgang by Urs Kargl
Cover of the book Kinderarbeit. Betrachtung der Ursachen und Formen aus verschiedenen Blickwinkeln by Urs Kargl
Cover of the book Der Historikerstreit um die Annexionsfrage Elsass-Lothringens in den 1960er Jahren by Urs Kargl
Cover of the book Hexenverfolgung als Phänomen der Modernisierung by Urs Kargl
Cover of the book Critical Incident about 'Mexico and the United States of America' by Urs Kargl
Cover of the book Konflikte, Konflikttheorien und Konfliktmanagement by Urs Kargl
Cover of the book Historischer Hintergrund des Dreiecksverhältnis zwischen Japanern, Deutschen und Chinesen in der Zeit der japanischen Besetzung Beijings zwischen 1937 und 1945 by Urs Kargl
Cover of the book Dewey und Montessori im Vergleich by Urs Kargl
Cover of the book Sport in der Gesellschaft zwischen Wandel und Kontinuität by Urs Kargl
Cover of the book Arbeitszufriedenheit by Urs Kargl
Cover of the book Die Grenzen der psychoanalytischen und humanistischen Familientherapie by Urs Kargl
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode für eine 21-jährige Kandidatin by Urs Kargl
Cover of the book Die Englische Sprache in Wales by Urs Kargl
Cover of the book Die Sintflutgeschichte in Bibel und Koran by Urs Kargl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy