Museen zwischen Bewahrung, Erforschung und Unterhaltungskultur

Nonfiction, History
Cover of the book Museen zwischen Bewahrung, Erforschung und Unterhaltungskultur by Daniel Ossenkop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Ossenkop ISBN: 9783640920983
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Ossenkop
ISBN: 9783640920983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1.0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Museum- Ort der Bildung oder ein Ort der Unterhaltung für die ganze Familie? Diese Frage stellt man sich heutzutage häufiger, wenn man ein Museum besucht. Man bekommt den Eindruck, die Menschen würden sich nur noch durch besonders spektakuläre Aktionen und Präsentationen dazu bewegen lassen, ihre Freizeit in einem Museum zu verbringen. Daher müssten die Museen ihre Ausstellungen immer spektakulärer gestalten, um beim Wettstreit um die Besucher nicht leer auszugehen. Doch ist eine solche Entwicklung positiv für das Geschichtsbewusstsein und damit wünschenswert für unsere moderne Welt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1.0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Museum- Ort der Bildung oder ein Ort der Unterhaltung für die ganze Familie? Diese Frage stellt man sich heutzutage häufiger, wenn man ein Museum besucht. Man bekommt den Eindruck, die Menschen würden sich nur noch durch besonders spektakuläre Aktionen und Präsentationen dazu bewegen lassen, ihre Freizeit in einem Museum zu verbringen. Daher müssten die Museen ihre Ausstellungen immer spektakulärer gestalten, um beim Wettstreit um die Besucher nicht leer auszugehen. Doch ist eine solche Entwicklung positiv für das Geschichtsbewusstsein und damit wünschenswert für unsere moderne Welt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frage nach der Waren- und Dienstleistungsfreiheit als imaginäres Bindeglied zum Europäischen Sozialrecht by Daniel Ossenkop
Cover of the book Zur Erzeugung einer Analysegrundlage durch Konzentration auf die Merkmale des Gegenstandes by Daniel Ossenkop
Cover of the book Die fortschreitende Entgrenzung der Arbeitskraft - Selbstorganisation in der Versicherungsbranche und Informationswirtschaft by Daniel Ossenkop
Cover of the book Ergative (unakkusative) vs. unergative Verben by Daniel Ossenkop
Cover of the book Der deutsche Kupferstich und Albrecht Dürer by Daniel Ossenkop
Cover of the book Mathematik spielerisch trainieren by Daniel Ossenkop
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Daniel Ossenkop
Cover of the book Werkanalyse Beethoven I. Symphonie, IV. Satz by Daniel Ossenkop
Cover of the book Überblick über die Therapieform des Psychodramas by Daniel Ossenkop
Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L 8524, Lindau (Bodensee) by Daniel Ossenkop
Cover of the book Der Lernbegriff im Kontext neuer Lernkulturen by Daniel Ossenkop
Cover of the book Martin Luthers problematische Rolle in der Sprachgeschichte by Daniel Ossenkop
Cover of the book Verstädterung, Stadtentwicklung und Raumordnung in den Niederlanden by Daniel Ossenkop
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Daniel Ossenkop
Cover of the book Karl der Große: Die Kaiserkrönung im Spiegel der Lorscher Annalen by Daniel Ossenkop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy