Offshoring - Ein neues Paradigma des Außenhandels?

Ein neues Paradigma des Außenhandels?

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Offshoring - Ein neues Paradigma des Außenhandels? by Knut Bloedorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Knut Bloedorn ISBN: 9783640564491
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Knut Bloedorn
ISBN: 9783640564491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Wirtschaftstheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die akutelle Offshoring-Debatte ist im Grunde genommen eine Fortsetzung der 'Trade and Wages'-Diskussion der neunziger Jahre. In beiden Fällen steht die Verteilungswirkung der Globalisierung im Mittelpunkt der Analyse. Der vorliegende Beitrag versucht eine Brücke zwischen den beiden Debatten zu schlagen, indem die Effekte der Standard-Ansätze (Heckscher-Ohlin-Modell bzw. 'Skill-biased technological change') mit den neueren Offshoring Ansätzen, die auf dem allgemeinen Gleichgewichtskonzept beruhen, verglichen werden. Dabei wird deutlich, dass die Offshoring-Modelle durchaus eine theoretisch gleichwertige Möglichkeit bieten, die Entwicklungen auf den Arbeitsmärkten der Industriestaaten zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Wirtschaftstheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die akutelle Offshoring-Debatte ist im Grunde genommen eine Fortsetzung der 'Trade and Wages'-Diskussion der neunziger Jahre. In beiden Fällen steht die Verteilungswirkung der Globalisierung im Mittelpunkt der Analyse. Der vorliegende Beitrag versucht eine Brücke zwischen den beiden Debatten zu schlagen, indem die Effekte der Standard-Ansätze (Heckscher-Ohlin-Modell bzw. 'Skill-biased technological change') mit den neueren Offshoring Ansätzen, die auf dem allgemeinen Gleichgewichtskonzept beruhen, verglichen werden. Dabei wird deutlich, dass die Offshoring-Modelle durchaus eine theoretisch gleichwertige Möglichkeit bieten, die Entwicklungen auf den Arbeitsmärkten der Industriestaaten zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die sächsische Verfassung von 1920 by Knut Bloedorn
Cover of the book Neue methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten im Wirtschaftsunterricht einer 8. Klasse am LBZ für Körperbehinderte durch den Einsatz von Multimedia by Knut Bloedorn
Cover of the book Geschichte der Stadt und Grafschaft Brehna by Knut Bloedorn
Cover of the book Der Fall Paul Merker und der Antisemitismus als mögliche Grundlage für einen deutschen Schauprozess by Knut Bloedorn
Cover of the book Ethnographische Forschung und ihre Probleme by Knut Bloedorn
Cover of the book IKEA. Strategic competences and capabilities by Knut Bloedorn
Cover of the book Angststörungen by Knut Bloedorn
Cover of the book Formen des Frauenhandels und rechtliche Grundlagen zur Bekämpfung by Knut Bloedorn
Cover of the book Karteninterpretation L 2310 Esens by Knut Bloedorn
Cover of the book Die Wissensbilanz in der Pflegeausbildung by Knut Bloedorn
Cover of the book Herausforderungen an die Übersetzer anhand Ian McEwans 'The Children Act' und Werner Schmitz' 'Kindeswohl' by Knut Bloedorn
Cover of the book Die Entwicklung des Handelsplatzes Haithabu in archäologischen und historischen Quellen by Knut Bloedorn
Cover of the book Lotsentätigkeit in den Gewässern um Rügen by Knut Bloedorn
Cover of the book Jena als touristische Destination by Knut Bloedorn
Cover of the book Auswirkungen einer Abkehr von der Going-Concern-Prämisse auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss by Knut Bloedorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy