Grenzüberschreitenden Abzug von Unternehmensverlusten von Tochtergesellschaften im EU-Ausland auf der Ebene der inländischen Muttergesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Grenzüberschreitenden Abzug von Unternehmensverlusten von Tochtergesellschaften im EU-Ausland auf der Ebene der inländischen Muttergesellschaft by Jörg F. Kurzenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg F. Kurzenberger ISBN: 9783640287819
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg F. Kurzenberger
ISBN: 9783640287819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar im Internationalen Steuerrecht, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Marks & Spencer-Fall ist der erste Fall vor dem EuGH, der die Problematik der Berücksichtigung von Auslandsverlusten der Tochtergesellschaft bei der Muttergesellschaft zum Gegenstand hatte. Demzufolge werde ich zu Beginn meiner Seminararbeit diesen Ausgangsfall und das Urteil ausführlich beschreiben und dabei insbesondere auf die Rechtfertigungsgründe der beteiligten Parteien eingehen. Die Urteilsbesprechung dient fortan als Grundlage für meine weiteren Ausführungen. Konkret werde ich mich darin mit den deutschen Regelungen zum grenzüberschreitenden konzerninternen Verlustabzug und den Folgen des Ausgangsurteils auf das deutsche Steuerrecht auseinandersetzen. Darüber hinaus werde ich die unterschiedliche Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Tochtergesellschaften und ausländischer Betriebsstätten beschreiben und daran anschließend Lösungsvorschläge unterbreiten, wie eine europarechtskonforme Regelung der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung innerhalb eines Konzerns aussehen könnte. Den Abschluss meiner Seminararbeit wird ein Schlusswort bilden, in dem ich Fazit ziehe und einen Blick in die Zukunft der angesprochenen deut-schen Steuervorschriften wage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar im Internationalen Steuerrecht, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Marks & Spencer-Fall ist der erste Fall vor dem EuGH, der die Problematik der Berücksichtigung von Auslandsverlusten der Tochtergesellschaft bei der Muttergesellschaft zum Gegenstand hatte. Demzufolge werde ich zu Beginn meiner Seminararbeit diesen Ausgangsfall und das Urteil ausführlich beschreiben und dabei insbesondere auf die Rechtfertigungsgründe der beteiligten Parteien eingehen. Die Urteilsbesprechung dient fortan als Grundlage für meine weiteren Ausführungen. Konkret werde ich mich darin mit den deutschen Regelungen zum grenzüberschreitenden konzerninternen Verlustabzug und den Folgen des Ausgangsurteils auf das deutsche Steuerrecht auseinandersetzen. Darüber hinaus werde ich die unterschiedliche Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Tochtergesellschaften und ausländischer Betriebsstätten beschreiben und daran anschließend Lösungsvorschläge unterbreiten, wie eine europarechtskonforme Regelung der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung innerhalb eines Konzerns aussehen könnte. Den Abschluss meiner Seminararbeit wird ein Schlusswort bilden, in dem ich Fazit ziehe und einen Blick in die Zukunft der angesprochenen deut-schen Steuervorschriften wage.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kriterien zur Bewertung von Lernsoftware am Beispiel des Lernprogrammes Matheland by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book The development of the English novel in the 18th century by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtssoziologie und Rechtsdogmatik am Leitfaden der Auffassung Max Webers by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Paul Tillichs religiöser Sozialismus by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Universalgrammatik - Hilfsmittel zum Erlernen einer Zweitsprache? by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Unterrichtsplanung Sport 'Le Parcour'. Bewegen an Geräten, Turnen (6. Klasse, Gymnasium) by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Vermittlung von Dynamik im Musikunterricht by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Verhältnis von § 28h SGB IV zu § 28p Abs. 1 Satz 5 SGB IV by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Das Konzept des Narzissmus bei der Freudschen Abhandlung 'Zur Einführung des Narzissmus' by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Kinder in Institutionen. Einfluss und Aufgaben von Familie, Kita und Schule. by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Die rechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 einer Schule planen und gestalten selbstständig ihren Abschlussabend der Grundschulzeit by Jörg F. Kurzenberger
Cover of the book Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland by Jörg F. Kurzenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy