Operante Konditionierung in der Verhaltenstherapie. Positive Verstärkung und Bestrafung im Vergleich

Positive Verstärkung und Bestrafung im Vergleich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Operante Konditionierung in der Verhaltenstherapie. Positive Verstärkung und Bestrafung im Vergleich by Stefanie Pfaff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Pfaff ISBN: 9783638446563
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Pfaff
ISBN: 9783638446563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: sehr gut, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Hausarbeit über die Operante Konditionierung in der Verhaltenstherapie, die im Speziellen die Positive Verstärkung und die Bestrafung umfasst. Der wesentliche Unterschied zwischen Verstärkung und Bestrafung ist, dass bei Verstärkung die Verhaltensstärke zu- und bei Bestrafung abnimmt. Die Verstärkungstherapie lässt sich aufschlüsseln in Positive und Negative Verstärkung. Die zur Anwendung der Positiven Verstärkung notwendigen Verstärker lassen sich in unterschiedliche Kategorien aufteilen, auf die auch in dieser Arbeit eingegangen wird. Des Weiteren werde ich mich mit der Identifikation, der Präsentation, sowie dem Ursprung dieser Positiven Verstärkung beschäftigen. Auch in der Bestrafung wird zwischen positiv und negativ unterschieden. Positive Bestrafung umfasst die Minderung freiwilligen, aber auch unfreiwilligen Verhaltens (vgl. Mazur, 1998; S.196ff). Weiterhin kann man unterscheiden zwischen einer direkten und einer indirekten Minderung der unerwünschten Verhaltensweise. Danach wird auf die Negative Bestrafung und noch auf andere, ähnliche Techniken eingegangen. Abschließend werde ich auf die Aversive Kontroverse eingehen und mein persönliches Fazit ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: sehr gut, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Hausarbeit über die Operante Konditionierung in der Verhaltenstherapie, die im Speziellen die Positive Verstärkung und die Bestrafung umfasst. Der wesentliche Unterschied zwischen Verstärkung und Bestrafung ist, dass bei Verstärkung die Verhaltensstärke zu- und bei Bestrafung abnimmt. Die Verstärkungstherapie lässt sich aufschlüsseln in Positive und Negative Verstärkung. Die zur Anwendung der Positiven Verstärkung notwendigen Verstärker lassen sich in unterschiedliche Kategorien aufteilen, auf die auch in dieser Arbeit eingegangen wird. Des Weiteren werde ich mich mit der Identifikation, der Präsentation, sowie dem Ursprung dieser Positiven Verstärkung beschäftigen. Auch in der Bestrafung wird zwischen positiv und negativ unterschieden. Positive Bestrafung umfasst die Minderung freiwilligen, aber auch unfreiwilligen Verhaltens (vgl. Mazur, 1998; S.196ff). Weiterhin kann man unterscheiden zwischen einer direkten und einer indirekten Minderung der unerwünschten Verhaltensweise. Danach wird auf die Negative Bestrafung und noch auf andere, ähnliche Techniken eingegangen. Abschließend werde ich auf die Aversive Kontroverse eingehen und mein persönliches Fazit ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brechen einer Mundserviette (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Stefanie Pfaff
Cover of the book Gewalt in lesbischen Beziehungen by Stefanie Pfaff
Cover of the book Darstellung des § 613a BGB einschließlich seiner Bedeutung im Umwandlungsrecht und der Insolvenzordnung by Stefanie Pfaff
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte über ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen by Stefanie Pfaff
Cover of the book Global Governance - Ein Weltregierungskonzept mit Zukunftsperspektive? by Stefanie Pfaff
Cover of the book Die Schuldfrage des Ersten Weltkriegs im Fokus der Zeit 1919 bis 1960 by Stefanie Pfaff
Cover of the book Kundenbindung in Museen by Stefanie Pfaff
Cover of the book Theologische Erwägungen zu den Implikationen der psychoanalytischen Opfertheorie Wolfgang Giegerichs by Stefanie Pfaff
Cover of the book Proxy voting behavior of institutional investors: Evidence from TIAA-CREF by Stefanie Pfaff
Cover of the book Empfehlenswerte Portale für kostenlose Werbung by Stefanie Pfaff
Cover of the book Ist der Einsatz von Body-Cams ein adäquates Mittel zur Bekämpfung der Gewalt gegen Polizeibeamte? by Stefanie Pfaff
Cover of the book Wochenendrüste für eine Frauengruppe. Der seelsorgerische Umgang Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen (Joh. 4) by Stefanie Pfaff
Cover of the book Umfang und Grenzen des Weisungsrechts von GmbH-Gesellschaftern by Stefanie Pfaff
Cover of the book Jugendliche und Rechtsextremismus by Stefanie Pfaff
Cover of the book Zur theoretischen Betrachtung der Medienkompetenz in der politischen Bildung bei Sarcinelli by Stefanie Pfaff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy