Positionen und Ziele der evangelischen Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Positionen und Ziele der evangelischen Erwachsenenbildung by Peter Lissner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Lissner ISBN: 9783638345545
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Lissner
ISBN: 9783638345545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Kirchliche Erwachsenenbildung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit steht im Rahmen des Gesamtseminarthemas 'Kirchliche Erwachsenenbildung' (Erwachsenenbildung = EB) unter der Leitung von Martina Wegner und versucht, die Aufgabenfelder der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) zu umreißen. In der ersten Sitzung des Seminars soll auf Strukturen, Positionen und Ziele kirchlicher EB eingegangen werden. Dabei soll mein Referat den Bereich der EEB abdecken. Da die Strukturen und Institutionen kirchlicher EB ein eigenes Referatsthema darstellen, werde ich nur die Positionen und Ziele der EEB näher durchleuchten. Im Vorfeld möchte ich mich zunächst um eine Klärung des Begriffs EEB bemühen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Kirchliche Erwachsenenbildung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit steht im Rahmen des Gesamtseminarthemas 'Kirchliche Erwachsenenbildung' (Erwachsenenbildung = EB) unter der Leitung von Martina Wegner und versucht, die Aufgabenfelder der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) zu umreißen. In der ersten Sitzung des Seminars soll auf Strukturen, Positionen und Ziele kirchlicher EB eingegangen werden. Dabei soll mein Referat den Bereich der EEB abdecken. Da die Strukturen und Institutionen kirchlicher EB ein eigenes Referatsthema darstellen, werde ich nur die Positionen und Ziele der EEB näher durchleuchten. Im Vorfeld möchte ich mich zunächst um eine Klärung des Begriffs EEB bemühen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bild des Islam in den staatlichen Dari-Lehrbüchern Afghanistans by Peter Lissner
Cover of the book Wie wirkt sich die Institution Studentenverbindung sozialisierend auf die Ausprägung einer hegemonialen Männlichkeit von Verbindungsstudenten aus? by Peter Lissner
Cover of the book Motivation and Job Satisfaction in Oyo State Civil Service by Peter Lissner
Cover of the book Philosophie des Glücks by Peter Lissner
Cover of the book Die Bedeutung von George Orwells Homage to Catalonia als Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg by Peter Lissner
Cover of the book Assess how the rise of China is re-shaping the business environment for MNEs. by Peter Lissner
Cover of the book Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q by Peter Lissner
Cover of the book Typisch Frau - typisch Mann? Wie beeinflussen Geschlechtsrollenbilder die familiale Arbeitsteilung? by Peter Lissner
Cover of the book Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex by Peter Lissner
Cover of the book Schuld und Willensfreiheit oder: Trennt das Schuldprinzip das Strafrecht von den Nachbardisziplinen? by Peter Lissner
Cover of the book Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau: Übungsbuch zur beruflichen Abschlussprüfung by Peter Lissner
Cover of the book Koranexegese zwischen Tradition und Moderne by Peter Lissner
Cover of the book ...weil da sollte man einmal genauer hinschauen! by Peter Lissner
Cover of the book Inviertiendo la naturaleza: Descubrimiento y hechos - 2º comentario de texto en Metodología by Peter Lissner
Cover of the book Organski's Theory and American-Chinese Relations by Peter Lissner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy