Projektarbeit - Eine bewährte Methode zur Öffnung der Schule mit ungeahnten Möglichkeiten

Eine bewährte Methode zur Öffnung der Schule mit ungeahnten Möglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Projektarbeit - Eine bewährte Methode zur Öffnung der Schule mit ungeahnten Möglichkeiten by Marco Sievers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Sievers ISBN: 9783638063708
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Sievers
ISBN: 9783638063708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Fachpraktikum an der IGS Roderbruch, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung nach Öffnung der Schule, welche in den 1960ziger und 1970ziger Jahren im Rahmen der Diskussion um alternative Schul- und Unterrichtsformen entwickelte wurde, ist im Zuge neuester Schulreformbestrebungen zu einem zentralen Kernanliegen der nachhaltigen Schulentwicklung und zu einem wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in der Bildungs- und Erziehungsarbeit geworden. Der vorliegende Aufsatz will zeigen, dass Projektarbeit eine im Vergleich dazu ältere, aber dennoch ideale Methode ist, um den gegenwärtigen Ansprüchen an eine Öffnung von Schule gerecht zu werden. Dafür wird im Folgenden zunächst der Begriff der Öffnung der Schule erläutert, um im Anschluss aufzuzeigen, wie Projektarbeit diesem Ziel in vielfältiger Weise dienen kann Aus Gründen der Vereinfachung und besseren Lesbarkeit wird im Text die Abkürzung 'SuS' für 'Schülerinnen und Schüler' verwendet. Wenn gemeinhin von Öffnung von Schule gesprochen wird, so meint der Begriff eigentlich eine doppelte Neuausrichtung von Bildungseinrichtungen. Eine Öffnung nach innen betrifft den schulischen Unterricht und fordert eine größere Ausrichtung an die Lebenswelt der SuS, während die Öffnung nach außen eine verstärkte Einbeziehung des schulischen Umfeldes und eine Hinwendung zur Gesellschaft schlechthin postuliert. Eine differenziertere Betrachtung erhält man, wenn man Öffnung von Schule nach D. Brenner in drei Dimensionen einteilt, in eine institutionelle, eine methodische und eine thematische. In institutioneller Hinsicht soll Schule außerschulische Lernorte nutzen, die den SuS die Möglichkeit geben 'vor Ort zu entdecken und zu erkennen'. Weiterhin sollen auch schulexterne Personen und Gruppen, wie Eltern, Experten oder Zeitzeugen, mit in den Unterricht einbezogen werden, um den SuS Wissen und Erfahrungen 'aus erster Hand' zu vermitteln. Als drittes Element der institutionellen Dimension sollen auch außerschulische Themen aufgegriffen und 'ungeschminkt' als Lehranlässe genutzt werden. Die methodische Dimension sieht vor, dass Schule den Unterricht verstärkt auf ein selbstbestimmtes Lernen der SuS ausrichtet, und sich bei Unterrichtsgestaltung und Schulleben intensiver mit den außerschulischen Bereichen jugendlicher Lebenswelten auseinandersetzt. In allen Lehr-Lern-Interaktionen soll die personale Ebene stärker gepflegt, Formen des offenen Unterrichtsgespräches stärker genutzt, und individuelle Lernwege gefördert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Fachpraktikum an der IGS Roderbruch, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung nach Öffnung der Schule, welche in den 1960ziger und 1970ziger Jahren im Rahmen der Diskussion um alternative Schul- und Unterrichtsformen entwickelte wurde, ist im Zuge neuester Schulreformbestrebungen zu einem zentralen Kernanliegen der nachhaltigen Schulentwicklung und zu einem wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in der Bildungs- und Erziehungsarbeit geworden. Der vorliegende Aufsatz will zeigen, dass Projektarbeit eine im Vergleich dazu ältere, aber dennoch ideale Methode ist, um den gegenwärtigen Ansprüchen an eine Öffnung von Schule gerecht zu werden. Dafür wird im Folgenden zunächst der Begriff der Öffnung der Schule erläutert, um im Anschluss aufzuzeigen, wie Projektarbeit diesem Ziel in vielfältiger Weise dienen kann Aus Gründen der Vereinfachung und besseren Lesbarkeit wird im Text die Abkürzung 'SuS' für 'Schülerinnen und Schüler' verwendet. Wenn gemeinhin von Öffnung von Schule gesprochen wird, so meint der Begriff eigentlich eine doppelte Neuausrichtung von Bildungseinrichtungen. Eine Öffnung nach innen betrifft den schulischen Unterricht und fordert eine größere Ausrichtung an die Lebenswelt der SuS, während die Öffnung nach außen eine verstärkte Einbeziehung des schulischen Umfeldes und eine Hinwendung zur Gesellschaft schlechthin postuliert. Eine differenziertere Betrachtung erhält man, wenn man Öffnung von Schule nach D. Brenner in drei Dimensionen einteilt, in eine institutionelle, eine methodische und eine thematische. In institutioneller Hinsicht soll Schule außerschulische Lernorte nutzen, die den SuS die Möglichkeit geben 'vor Ort zu entdecken und zu erkennen'. Weiterhin sollen auch schulexterne Personen und Gruppen, wie Eltern, Experten oder Zeitzeugen, mit in den Unterricht einbezogen werden, um den SuS Wissen und Erfahrungen 'aus erster Hand' zu vermitteln. Als drittes Element der institutionellen Dimension sollen auch außerschulische Themen aufgegriffen und 'ungeschminkt' als Lehranlässe genutzt werden. Die methodische Dimension sieht vor, dass Schule den Unterricht verstärkt auf ein selbstbestimmtes Lernen der SuS ausrichtet, und sich bei Unterrichtsgestaltung und Schulleben intensiver mit den außerschulischen Bereichen jugendlicher Lebenswelten auseinandersetzt. In allen Lehr-Lern-Interaktionen soll die personale Ebene stärker gepflegt, Formen des offenen Unterrichtsgespräches stärker genutzt, und individuelle Lernwege gefördert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept Erinnerungsorte by Marco Sievers
Cover of the book Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess by Marco Sievers
Cover of the book Domitian ein schlechter Princeps? by Marco Sievers
Cover of the book Das internationale Patentrecht by Marco Sievers
Cover of the book Globalgeschichte im 21. Jahrhundert. Eine Auseinandersetzung mit dem Buch 'Unser kleines Dorf' von Exenberger, Nussbaumer und Neuner by Marco Sievers
Cover of the book Überprüfen eines Urlaubsantragsformulars (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Marco Sievers
Cover of the book Die Innenhaftung des Vorstands einer AG und die D&O-Versicherung by Marco Sievers
Cover of the book Anschließen eines Siemens Profibussteckers (RS485-Schnittstelle) an ein Profibuskabel (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Marco Sievers
Cover of the book PISA und PC - Kann der Einsatz von Computern an deutschen Schulen das Bildungsniveau verbessern? by Marco Sievers
Cover of the book Identität im Wandel - Perspektiven für den Musikunterricht? by Marco Sievers
Cover of the book Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Darstellung unterschiedlicher Verfahrensarten by Marco Sievers
Cover of the book Die Sozialstruktur der ehemaligen DDR und ihre Modernisierung by Marco Sievers
Cover of the book Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce by Marco Sievers
Cover of the book Jackson Pollock. Meister des Action Paintings by Marco Sievers
Cover of the book Die deutsche Auswanderung nach Südosttransdanubien im 18. Jahrhundert by Marco Sievers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy