Rechtswahlregelungen im Europaeischen Kollisionsrecht

Eine Untersuchung der Hauptkodifikationen auf Kohaerenz, Vollstaendigkeit und rechtstechnische Effizienz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Rechtswahlregelungen im Europaeischen Kollisionsrecht by Sandra Wandt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Wandt ISBN: 9783653976700
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sandra Wandt
ISBN: 9783653976700
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die parteiautonome Rechtswahl hat im Zuge der Vergemeinschaftung des Europäischen Kollisionsrechts eine herausragende Bedeutung erlangt. Regelungen zur Rechtswahl finden sich in allen Verordnungen und Verordnungsvorschlägen (Rom I-VO, Rom II-VO, EuUnthVO in Verbindung mit HUntProt, Rom III-VO, EuErbVO und Vorschläge zum Güterrecht). Die Rechtswahlregelungen weisen, obwohl sie von derselben Grundkonzeption und Grundintention getragen sind, stilistische, sprachliche und inhaltliche Unterschiede auf. Die Arbeit zeigt die strukturellen Defizite und Widersprüchlichkeiten der Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts auf. Sie unterbreitet auf der Basis der geltenden Regelungen Reformvorschläge und endet mit einem Regelungsvorschlag für eine Generalnorm zur Rechtswahl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die parteiautonome Rechtswahl hat im Zuge der Vergemeinschaftung des Europäischen Kollisionsrechts eine herausragende Bedeutung erlangt. Regelungen zur Rechtswahl finden sich in allen Verordnungen und Verordnungsvorschlägen (Rom I-VO, Rom II-VO, EuUnthVO in Verbindung mit HUntProt, Rom III-VO, EuErbVO und Vorschläge zum Güterrecht). Die Rechtswahlregelungen weisen, obwohl sie von derselben Grundkonzeption und Grundintention getragen sind, stilistische, sprachliche und inhaltliche Unterschiede auf. Die Arbeit zeigt die strukturellen Defizite und Widersprüchlichkeiten der Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts auf. Sie unterbreitet auf der Basis der geltenden Regelungen Reformvorschläge und endet mit einem Regelungsvorschlag für eine Generalnorm zur Rechtswahl.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Einordnung der Passing-On-Defense in das allgemeine Schadensersatzrecht by Sandra Wandt
Cover of the book Europaeische Union und Europarat: Komplementaritaet und Rivalitaet by Sandra Wandt
Cover of the book An Officer of Civilization by Sandra Wandt
Cover of the book «Inter duas potestates»: The Religious Policy of Theoderic the Great by Sandra Wandt
Cover of the book Student Involvement & Academic Outcomes by Sandra Wandt
Cover of the book Goethes Persien-Bild by Sandra Wandt
Cover of the book Liberale Europapolitik 19491989 by Sandra Wandt
Cover of the book Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law by Sandra Wandt
Cover of the book Personalentwicklung 2020 by Sandra Wandt
Cover of the book Somali Oral Poetry and the Failed She-Camel Nation State by Sandra Wandt
Cover of the book Remaking «Family» Communicatively by Sandra Wandt
Cover of the book Tween Girls and their Mediated Friends by Sandra Wandt
Cover of the book Towards a Resilient Eurozone by Sandra Wandt
Cover of the book Ideologías en traducción by Sandra Wandt
Cover of the book La formation diminutive dans les langues romanes by Sandra Wandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy