Regional Varieties of American English

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Regional Varieties of American English by Rebecca Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Schuster ISBN: 9783638487009
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Schuster
ISBN: 9783638487009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der folgenden Ausarbeitung möchte ich mich mit den regional unterschiedlichen Dialekten in Nordamerika beschäftigen. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung von Dialekten am Beispiel der Vereinigten Staaten und zu den wichtigsten Persönlichkeiten, die an der Einteilung der USA in Dialektzonen beteiligt waren, werde ich mich kurz mit der Frage auseinandersetzen, wie diese Regionen voneinander abzuteilen sind und auf welche Einteilung ich meine Ausführungen stützen möchte. Danach werde ich kurze Einblicke in diese Regionen und jeweils einige Beispiele zu dem jeweiligen Dialekt geben. Nicht näher eingehen werde ich jedoch auf sozial bedingte Unterschiede - diese prägen weniger einen Dialekt als weitaus eher Slangsprachen. Neben den größeren Regionen werde ich des Weiteren einige Städte und Staaten näher untersuchen, die aus der groben Einteilung durch besondere Auffälligkeiten hervorstechen. 2. Fakten zur Entstehung von Dialekten und zur regionalen Einteilung derselben 2.1 Wie entstehen regionale Dialekte? Bei der Entstehung von Dialekten spielen vielerlei Faktoren eine maßgebende Rolle. Ich möchte im Folgenden nur die vier wichtigsten nennen. Der geschichtlich am weitesten zurückliegende Faktor ist der der Besiedlung der USA. Mal nur ausgehend von anglophonen Siedlern kam es bei der Dialektbildung vor allem darauf an, dass jene aus verschiedenen Teilen Englands kamen und bereits unterschiedliche Dialekte mitbrachten. Viele Immigranten aus z.B. Südengland blieben im östlichen New England und prägten die Entwicklung der dortigen Sprache, während Immigranten aus Westengland sich eher in den Gebieten des heutigen New Jersey und der Umgebung von Delaware niederließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der folgenden Ausarbeitung möchte ich mich mit den regional unterschiedlichen Dialekten in Nordamerika beschäftigen. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung von Dialekten am Beispiel der Vereinigten Staaten und zu den wichtigsten Persönlichkeiten, die an der Einteilung der USA in Dialektzonen beteiligt waren, werde ich mich kurz mit der Frage auseinandersetzen, wie diese Regionen voneinander abzuteilen sind und auf welche Einteilung ich meine Ausführungen stützen möchte. Danach werde ich kurze Einblicke in diese Regionen und jeweils einige Beispiele zu dem jeweiligen Dialekt geben. Nicht näher eingehen werde ich jedoch auf sozial bedingte Unterschiede - diese prägen weniger einen Dialekt als weitaus eher Slangsprachen. Neben den größeren Regionen werde ich des Weiteren einige Städte und Staaten näher untersuchen, die aus der groben Einteilung durch besondere Auffälligkeiten hervorstechen. 2. Fakten zur Entstehung von Dialekten und zur regionalen Einteilung derselben 2.1 Wie entstehen regionale Dialekte? Bei der Entstehung von Dialekten spielen vielerlei Faktoren eine maßgebende Rolle. Ich möchte im Folgenden nur die vier wichtigsten nennen. Der geschichtlich am weitesten zurückliegende Faktor ist der der Besiedlung der USA. Mal nur ausgehend von anglophonen Siedlern kam es bei der Dialektbildung vor allem darauf an, dass jene aus verschiedenen Teilen Englands kamen und bereits unterschiedliche Dialekte mitbrachten. Viele Immigranten aus z.B. Südengland blieben im östlichen New England und prägten die Entwicklung der dortigen Sprache, während Immigranten aus Westengland sich eher in den Gebieten des heutigen New Jersey und der Umgebung von Delaware niederließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswahlverfahren für Auszubildende in der Vertriebsabteilung by Rebecca Schuster
Cover of the book Herstellung und Verwendung des Allrounders Kunststoff by Rebecca Schuster
Cover of the book Die Affekte im Kontext der aristotelischen Ethik by Rebecca Schuster
Cover of the book Identitätsbildung von der Vormoderne bis zur Postmoderne by Rebecca Schuster
Cover of the book Gattung und Form - Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems 'Der guote Gêrhart' by Rebecca Schuster
Cover of the book Staatliche Souveränität und Schutz der Menschenwürde - Humanitäre Interventionen weltweit by Rebecca Schuster
Cover of the book Muslimische Rebellen auf den Philippinen: Entstehung, Geschichte und Entwicklung von MNLF und MILF by Rebecca Schuster
Cover of the book Aristoteles über das Wesen der Philosophie, über ihre Nützlichkeit und ihre Aufgabe by Rebecca Schuster
Cover of the book Die Seefahrt der frühen Ming-Dynastie im historischen Kontext by Rebecca Schuster
Cover of the book The Privatized Military Industry from a postinternational perspective by Rebecca Schuster
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Demokratisierung und einer 'Politik für Entwicklung' in Simbabwe by Rebecca Schuster
Cover of the book Die Auswirkung einer Antizipation von Arbeitslosigkeit auf die Lernmotivation von Jugendlichen in der Ausbildung by Rebecca Schuster
Cover of the book Handelsentwicklung - Betriebsformen, Standorte, Betriebsstrukturen und Zukunftstrends by Rebecca Schuster
Cover of the book Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD by Rebecca Schuster
Cover of the book Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja by Rebecca Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy