Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung' by Martina Leser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Leser ISBN: 9783656241874
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Leser
ISBN: 9783656241874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Gesellschaftswissenschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweiz ist eines der reichsten Länder unserer Erde - ohne Zweifel. Dass der Reichtum in der Schweiz jedoch sehr ungleich verteilt ist und dass nicht alle Bürger vom grossen Geld profitieren, wird häufig ausgeblendet oder wegdefiniert. Für die Diskrepanz zwischen dem Vermögen der Reichsten und dem 'Nicht-Vermögen' der Ärmsten sind verschiedene Faktoren verantwortlich, welche in dieser Arbeit aufgegriffen und anhand zweier Werke (von Ueli Mäder und Hans Kissling) analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Gesellschaftswissenschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweiz ist eines der reichsten Länder unserer Erde - ohne Zweifel. Dass der Reichtum in der Schweiz jedoch sehr ungleich verteilt ist und dass nicht alle Bürger vom grossen Geld profitieren, wird häufig ausgeblendet oder wegdefiniert. Für die Diskrepanz zwischen dem Vermögen der Reichsten und dem 'Nicht-Vermögen' der Ärmsten sind verschiedene Faktoren verantwortlich, welche in dieser Arbeit aufgegriffen und anhand zweier Werke (von Ueli Mäder und Hans Kissling) analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Prolog zum Deuterojesajabuch (Jesaja 40,1-11) by Martina Leser
Cover of the book Die steinige Suche nach Identität - eine Analyse des Romans 'Angels in America: Millenium Approaches' von Tony Kushner by Martina Leser
Cover of the book Freinet-Pädagogik in der Sekundarstufe I by Martina Leser
Cover of the book Eustress - Positiven Stress erfahren und einsetzen by Martina Leser
Cover of the book Von der Wehrmacht zur Armee der Einheit - Der Versuch eines Situationsvergleiches zwischen der Reintegration ehemaliger Soldaten im Deutschland nach 1945 und nach 1989 by Martina Leser
Cover of the book Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben by Martina Leser
Cover of the book 'Filosofía de la ciencia natural' de C.G. Hempel - Un resumen crítico by Martina Leser
Cover of the book Gewaltprävention in der Schule. Erziehung zur Friedfertigkeit by Martina Leser
Cover of the book Die Theorie der kognitiven Dissonanz und ihre Bedeutung für das Marketing by Martina Leser
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft - Integration im Hinblick auf Pädagogik/Didaktik und Gesellschaft by Martina Leser
Cover of the book Erarbeitung eines Messekonzeptes für das Unternehmen MobiPay by Martina Leser
Cover of the book Schulfach 'Soziales Lernen' - Frieden und Toleranz an der Schule? Politische Kompetenz? by Martina Leser
Cover of the book Unterrichtseinheit: v/V- Wörter by Martina Leser
Cover of the book Linguistic Features Of Welsh English by Martina Leser
Cover of the book Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie by Martina Leser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy