Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten

Am Beispiel des Sarapis- & Isiskultes

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten by Robert Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Fischer ISBN: 9783640693917
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Fischer
ISBN: 9783640693917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Universität Wien (Alte Geschichte), Veranstaltung: Seminar aus griechischer Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wurde versucht einerseits die religionsgeschichtlichen Aspekte im hellenistischen Ägypten darzustellen und am Beispiel des Sarapis- & Isiskultes konkrete Götterverehrungen zu zeigen. Zu den religionsgeschichtlichen Aspekten kann zusammenfassend gesagt werden, dass bereits Alexander der Große bemüht war die altägyptischen Regierungs- und damit verbunden Religionsgepflogenheiten zu übernehmen und im Gegensatz zu den vorher herrschenden Persern den alten gewohnten Pharaonenstatus wieder herzustellen. Auch die Ptolemäer folgten seinem Beispiel und nahmen durch dementsprechende Förderung der Religion die Regierung in Ägypten sehr ernst. Der ursprüngliche Isis- & Osiriskult wurde zum Isis- & Sarapiskult umfunktioniert. Osiris wurde mit Apis verschmolzen und zu Sarapis. Einerseits wurde der Mythos in vorliegender Arbeit kurz beschrieben, sowie die Rituale und Zeremonien die diesen Kult prägten, andererseits wurde auch die Verehrung des Kultes während der Alexander- und Ptolemäerzeit umrissen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Universität Wien (Alte Geschichte), Veranstaltung: Seminar aus griechischer Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wurde versucht einerseits die religionsgeschichtlichen Aspekte im hellenistischen Ägypten darzustellen und am Beispiel des Sarapis- & Isiskultes konkrete Götterverehrungen zu zeigen. Zu den religionsgeschichtlichen Aspekten kann zusammenfassend gesagt werden, dass bereits Alexander der Große bemüht war die altägyptischen Regierungs- und damit verbunden Religionsgepflogenheiten zu übernehmen und im Gegensatz zu den vorher herrschenden Persern den alten gewohnten Pharaonenstatus wieder herzustellen. Auch die Ptolemäer folgten seinem Beispiel und nahmen durch dementsprechende Förderung der Religion die Regierung in Ägypten sehr ernst. Der ursprüngliche Isis- & Osiriskult wurde zum Isis- & Sarapiskult umfunktioniert. Osiris wurde mit Apis verschmolzen und zu Sarapis. Einerseits wurde der Mythos in vorliegender Arbeit kurz beschrieben, sowie die Rituale und Zeremonien die diesen Kult prägten, andererseits wurde auch die Verehrung des Kultes während der Alexander- und Ptolemäerzeit umrissen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse by Robert Fischer
Cover of the book Zu 'Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können' by Robert Fischer
Cover of the book Die Vokalstücke in den 'Capricci a due stromenti' von Bellerofonte Castaldi by Robert Fischer
Cover of the book Geopolitics in the Taiwan Strait by Robert Fischer
Cover of the book Der Wert von Kindern für ihre Eltern by Robert Fischer
Cover of the book Die Entstehung des Warenhauses und ihre Auswirkung auf das öffentliche Leben by Robert Fischer
Cover of the book Die Behandlung der Lautebene in Lehrwerken des Russischen deutscher Verlage by Robert Fischer
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit und ihre Grenzen by Robert Fischer
Cover of the book Synergien bei Mergers & Acquisitions - Eine Cashflow-basierte Systematik by Robert Fischer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die 'Reise' der Kartoffel nach Europa by Robert Fischer
Cover of the book Interaktion mit schwerstbehinderten Kindern. Diagnostische Möglichkeiten und praktische Exemplifikation by Robert Fischer
Cover of the book Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe - am Beispiel der Jugendarbeit des Teams Marzahn - Hellersdorf by Robert Fischer
Cover of the book Aufbruch einer neuen planetarischen Zivilisation; ein Entwurf aus der Perspektive des Großen Südens by Robert Fischer
Cover of the book Sind FOCJ effizienter als herkömmliche Gemeindestrukturen? by Robert Fischer
Cover of the book Chancen und Probleme reformpädagogischer Ansätze an Regelschulen by Robert Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy