Risiken des M-Business

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Risiken des M-Business by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hahn, Benjamin Höschele ISBN: 9783638344999
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
ISBN: 9783638344999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: E-Business, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu früheren Handelsformen ist der Handelnde heutzutage extrem mobil. Ohne seinen Ort verändern zu müssen, kann er Transaktionen von jedem beliebigen Ort und zu jeder beliebiger Zeit tätigen. Eine solche Mobilität mag gerade für Transaktionsgeschäfte wie etwa den Aktienhandel oder das Wireless Shopping von fundamentaler Bedeutung sein. So wird durch die Ausbreitung des M-Business nicht nur ein Mehr an Umsatz möglich, sondern hier entsteht, getrieben durch die neue Technik, ein völlig neuartiger Marktplatz. Beim M-Business erfolgt dabei die Abwicklung der Transaktionen online, zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, den Zahlungsverkehr ebenfalls online abzuwickeln. Neben realen Waren können wie auch beim E-Business virtuelle Waren gehandelt werden. Hieran wird deutlich, dass sich die Abwicklung von Transaktionen durch die neuen Techniken erheblich verändern wird. Nachfolgend soll auf die beim M-Business im Vergleich zum herkömmlichen Business veränderten Risiken sowohl aus technischer als auch aus geschäftsorientierter Sicht eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: E-Business, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu früheren Handelsformen ist der Handelnde heutzutage extrem mobil. Ohne seinen Ort verändern zu müssen, kann er Transaktionen von jedem beliebigen Ort und zu jeder beliebiger Zeit tätigen. Eine solche Mobilität mag gerade für Transaktionsgeschäfte wie etwa den Aktienhandel oder das Wireless Shopping von fundamentaler Bedeutung sein. So wird durch die Ausbreitung des M-Business nicht nur ein Mehr an Umsatz möglich, sondern hier entsteht, getrieben durch die neue Technik, ein völlig neuartiger Marktplatz. Beim M-Business erfolgt dabei die Abwicklung der Transaktionen online, zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, den Zahlungsverkehr ebenfalls online abzuwickeln. Neben realen Waren können wie auch beim E-Business virtuelle Waren gehandelt werden. Hieran wird deutlich, dass sich die Abwicklung von Transaktionen durch die neuen Techniken erheblich verändern wird. Nachfolgend soll auf die beim M-Business im Vergleich zum herkömmlichen Business veränderten Risiken sowohl aus technischer als auch aus geschäftsorientierter Sicht eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fünf Säulen des Islam by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Deutschland als europäische Macht by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Der Zahlungsverkehr by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Begriff des freien Willens und der moralischen Verantwortlichkeit. Willensfreiheit in Harry Frankfurts Aufsätzen by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Verres als Legat: Der Skandal von Lampsakos (Verr. 2, 1, 63-69) by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Anforderungsanalyse und Entwurf eines Computer Based Trainings (CBT) als Beitrag zur themenbezogenen Sensibilisierung für die Belange der IT-Sicherheit in der Deutschen Bundesbank by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Architekturbüros als Wirtschaftsunternehmen - Die wirtschaftliche Situation deutscher Architekturbüros by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Die Anwendbarkeit der thematischen Progression von Dane?. Untersucht am Beispiel eines russischen Märchens by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book 'Globalisierung ist eine Weltanschauung' - Der Wissensstand der deutschen Bevölkerung über wirtschaftliche Themen by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Interkulturelle Aspekte und potenzielle Problemfelder im multinational zusammengesetzten Projektteam der Learnit Ltd. by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Bundeswehr vs. Friedensbewegung by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Aufbau, Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung eines (virtuellen) Aktienoptionsprogramms im Rahmen der Mitarbeiterbeteiligung eines mittelständischen Unternehmens by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Installation einer Wechselschaltung (Unterweisung Elektromeister / -in) by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy