Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht - Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm 'The Gold Rush' von Charlie Chaplin

Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm 'The Gold Rush' von Charlie Chaplin

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht - Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm 'The Gold Rush' von Charlie Chaplin by Andreas Krumwiede, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Krumwiede ISBN: 9783638037235
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Krumwiede
ISBN: 9783638037235
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,7, , Veranstaltung: 2. Staatsexamen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Filmmusik passt zu welcher Szene? Aufbauend auf diese Frage und aufgrund theoretischer Kenntnisse suchen Schüler handlungsorientierten Zugang zur Filmmusik, indem sie eine kurze Szene aus Charlie Chaplins 'Goldrush' vertonen. Filmmusik spielt im Musikerleben der Schüler eine wesentliche Rolle. Beinahe jeder bewegte Bildinhalt wird heute von Musik untermalt, begleitet, kommentiert . Doch die weit reichenden Wirkungen dieser Vernetzung von Musik und Bildinhalten werden uns oft nicht bewusst - allenfalls, wenn man einmal eine Liebesszene im Film ohne Ton sieht oder den Ton des Fernsehgerätes stumm schaltet, bemerkt man, welche bedeutende Rolle die Musik in diesen scheinbar visuell dominierten Medien einnimmt. Das Ohr stellt einen immer geöffneten Kanal in das Bewusstsein eines Menschen dar, während das Auge eher auf die Erfassung der Außenwelt gerichtet ist. Schüler haben zu Filmen einen sehr emotionalen Zugang; Film und Fernsehen spielen in ihrer Welt eine bedeutende Rolle und liefern neben Musik und Literatur wesentliche Identifikationsmöglichkeiten. Daher hat das Thema 'Filmmusik' als ein eigenständiger Teilbereich der Filmindustrie eine weit reichende Wirkung auf Schüler, unter Umständen, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Heute werden die Musiken zu bekannten Filmen als selbstständige Einheiten betrachtet und unabhängig vom Film weiter vermarktet. In den meisten CD-Schränken von Schülern wird sich die eine oder andere Soundtrack CD finden. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Arbeit ist der Versuch einer Filmmusikproduktion durch die Schüler. Es soll nun der Unterrichtsprozess dokumentiert werden, in dem die Schüler durch handlungsorientierten Umgang mit Filmmusik erste Versuche einer eigenen Filmmusikgestaltung mache. Weiterhin sollen Schlüsse auf den Gehalt an Schülermotivation durch diese Beschäftigung gezogen werden. Darüber hinaus hat Filmmusik durch die starken Identifikationsmöglichkeiten und -gewohnheiten der Schüler einen hohen Wert an intrinsischer Motivation. Der Autor arbeitet als Lehrer für Musik und Englisch an einer Hamburger Gesamtschule sowie als Musiker.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,7, , Veranstaltung: 2. Staatsexamen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Filmmusik passt zu welcher Szene? Aufbauend auf diese Frage und aufgrund theoretischer Kenntnisse suchen Schüler handlungsorientierten Zugang zur Filmmusik, indem sie eine kurze Szene aus Charlie Chaplins 'Goldrush' vertonen. Filmmusik spielt im Musikerleben der Schüler eine wesentliche Rolle. Beinahe jeder bewegte Bildinhalt wird heute von Musik untermalt, begleitet, kommentiert . Doch die weit reichenden Wirkungen dieser Vernetzung von Musik und Bildinhalten werden uns oft nicht bewusst - allenfalls, wenn man einmal eine Liebesszene im Film ohne Ton sieht oder den Ton des Fernsehgerätes stumm schaltet, bemerkt man, welche bedeutende Rolle die Musik in diesen scheinbar visuell dominierten Medien einnimmt. Das Ohr stellt einen immer geöffneten Kanal in das Bewusstsein eines Menschen dar, während das Auge eher auf die Erfassung der Außenwelt gerichtet ist. Schüler haben zu Filmen einen sehr emotionalen Zugang; Film und Fernsehen spielen in ihrer Welt eine bedeutende Rolle und liefern neben Musik und Literatur wesentliche Identifikationsmöglichkeiten. Daher hat das Thema 'Filmmusik' als ein eigenständiger Teilbereich der Filmindustrie eine weit reichende Wirkung auf Schüler, unter Umständen, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Heute werden die Musiken zu bekannten Filmen als selbstständige Einheiten betrachtet und unabhängig vom Film weiter vermarktet. In den meisten CD-Schränken von Schülern wird sich die eine oder andere Soundtrack CD finden. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Arbeit ist der Versuch einer Filmmusikproduktion durch die Schüler. Es soll nun der Unterrichtsprozess dokumentiert werden, in dem die Schüler durch handlungsorientierten Umgang mit Filmmusik erste Versuche einer eigenen Filmmusikgestaltung mache. Weiterhin sollen Schlüsse auf den Gehalt an Schülermotivation durch diese Beschäftigung gezogen werden. Darüber hinaus hat Filmmusik durch die starken Identifikationsmöglichkeiten und -gewohnheiten der Schüler einen hohen Wert an intrinsischer Motivation. Der Autor arbeitet als Lehrer für Musik und Englisch an einer Hamburger Gesamtschule sowie als Musiker.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aus dem Leben eines Religionslehrers. Ein Rückblick mit Gedanken zu den neuen Herausforderungen by Andreas Krumwiede
Cover of the book Möglichkeiten der Personalbeschaffung by Andreas Krumwiede
Cover of the book Les monuments de Paris - Erarbeitung und anschließende Präsentation der wichtigsten Pariser Sehenswürdigkeiten - mit sämtlichen Unterrichtsmaterialien by Andreas Krumwiede
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining. Krafttestung, Zielsetzung, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche by Andreas Krumwiede
Cover of the book Vertraulichkeit und Integrität. Kommunikationssicherheit durch Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TSL) by Andreas Krumwiede
Cover of the book Mir gehört die Welt - Die Figur Hynkel in Chaplins 'Der große Diktator' und ihr Traum von der Weltherrschaft by Andreas Krumwiede
Cover of the book Sterben und Tod als Thema im Unterricht der Grundschule anhand zweier Kinderbücher by Andreas Krumwiede
Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- beziehungsweise zweisprachigen Wörterbuchartikels by Andreas Krumwiede
Cover of the book Der Blick auf das Kind by Andreas Krumwiede
Cover of the book Welche Impulse liefern die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen für die europäische Integration? by Andreas Krumwiede
Cover of the book Operatives Controlling als integraler Bestandteil der Unternehmensführung by Andreas Krumwiede
Cover of the book Beratung bei Scheidung der Eltern by Andreas Krumwiede
Cover of the book Politische Dramen Bertolt Brechts by Andreas Krumwiede
Cover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by Andreas Krumwiede
Cover of the book Reisen als postmodernes Abenteuer by Andreas Krumwiede
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy