Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen?

Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen? by Helena Rother, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Rother ISBN: 9783638292986
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Rother
ISBN: 9783638292986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Philosophieren mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Philosophieren mit Kindern' haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man Kindern philosophische Themen nahe bringen kann. Der Roman 'Sofies Welt' von Jostein Gaarder beschäftigt sich mit einem ähnlichen Thema. Die vierzehnjährige Sofie beginnt, sich mit Philosophie zu beschäftigen und sieht dadurch ihre Welt ins Wanken geraten. Ihr Lehrer, Alberto Knox verwendet bestimmte Strategien, um Sofies Interesse zu wecken und ihr die Inhalte zugänglich zu machen. Der Autor Gaarder selber setzt in seinem Roman ebenfalls bestimmte Strategien ein, um den Leser zu motivieren, sich mit philosophischen Themen zu beschäftigen. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich überprüfen, inwieweit diese Strategien für das Philosophieren mit Kindern genutzt werden können. Auf der Grundlage dieser Überlegungen werde ich dann beispielhaft eine Unterrichtseinheit planen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Philosophieren mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Philosophieren mit Kindern' haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man Kindern philosophische Themen nahe bringen kann. Der Roman 'Sofies Welt' von Jostein Gaarder beschäftigt sich mit einem ähnlichen Thema. Die vierzehnjährige Sofie beginnt, sich mit Philosophie zu beschäftigen und sieht dadurch ihre Welt ins Wanken geraten. Ihr Lehrer, Alberto Knox verwendet bestimmte Strategien, um Sofies Interesse zu wecken und ihr die Inhalte zugänglich zu machen. Der Autor Gaarder selber setzt in seinem Roman ebenfalls bestimmte Strategien ein, um den Leser zu motivieren, sich mit philosophischen Themen zu beschäftigen. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich überprüfen, inwieweit diese Strategien für das Philosophieren mit Kindern genutzt werden können. Auf der Grundlage dieser Überlegungen werde ich dann beispielhaft eine Unterrichtseinheit planen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren? by Helena Rother
Cover of the book Motivation in second language acquisition by Helena Rother
Cover of the book Die Prävention der koronaren Herzkheit im Disease Management Programm. Wie verändert sich die Rolle der Pflege? by Helena Rother
Cover of the book Des Zaren zweiter Körper by Helena Rother
Cover of the book Die Einstellung von Lehrenden in der Sekundarstufe I zu den Bildungsstandards in Österreich by Helena Rother
Cover of the book Utopie & Wirklichkeit. Ein Annäherungsversuch an das pädagogische Konzept Célestin Freinets by Helena Rother
Cover of the book Komparative Analyse der europapolitischen Finalitätsleitbilder Großbritanniens und der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund des EU-Vertragsreformprozesses by Helena Rother
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern in Kindergärten: Anspruch und Wirklichkeit by Helena Rother
Cover of the book Lese- und Rechtschreibstörungen by Helena Rother
Cover of the book Unterrichtsstörungen - Ursachen und Analyse einiger Fallbeispiele by Helena Rother
Cover of the book Ist die Integration von Frauen in die Bundeswehr schon abgeschlossen? by Helena Rother
Cover of the book Time Management. Skills, Techniques and Practice by Helena Rother
Cover of the book Das Borderlinesyndrom - Definition, Erklärungsmodelle, Behandlungsmöglichkeiten by Helena Rother
Cover of the book Die Auswirkungen von G-Kräften auf den menschlichen Organismus by Helena Rother
Cover of the book Zur Notwendigkeit und Entwicklung des Finanzsektors in Transformationsländer by Helena Rother
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy