Spielerischer Umgang mit Heterogenität

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Spielerischer Umgang mit Heterogenität by Konrad Rupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Rupp ISBN: 9783656342380
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Rupp
ISBN: 9783656342380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Umgang mit individuellen Besonderheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein häufiger Kritikpunkt am Unterricht in Deutschland ist das weitgehende Fehlen von einer Binnendifferenzierung. Das heißt, es wird nicht auf individuelle Besonderheiten und Lernunterschiede der SchülerInnen eingegangen, sondern 'ein Unterricht für alle' gemacht. Dass ein Mensch dem anderen niemals genau gleicht und, besonders was Bildung, Motivation und Interesse angeht, überaus große Unterschiede bestehen, wird außer acht gelassen - auch deshalb, weil eine Binnendifferenzierung überaus zeitaufwändig für die Lehrkräfte zu sein scheint und die Angst herrscht, das Niveau sinke, wenn man schwächeren SchülerInnen ihrer Leistung entsprechende Aufgaben gibt. Im Gegensatz hierzu beruht der skandinavische Umgang mit Heterogenität darauf, dass die Unterschiede allen nützen können. So sollen mit verschiedenen Methoden die SchülerInnen dazu angeregt werden, einerseits sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst zu werden und andererseits den anderen zu helfen und zu lernen, Hilfe anzunehmen. Im Folgenden soll beispielhaft an einer Methode gezeigt werden, wie mit Heterogenität von Gruppen umgegangen werden kann. Es sollen Vor- und Nachteile der Methoden dargestellt werden und sowohl die theoretischen Grundlagen als auch Praxiserfahrungen diskutiert werden, um herauszufinden, ob sich diese Methoden wirklich eignen, die Arbeit mit heterogenen Gruppen zu erleichtern: Das Macht-Shuffle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Umgang mit individuellen Besonderheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein häufiger Kritikpunkt am Unterricht in Deutschland ist das weitgehende Fehlen von einer Binnendifferenzierung. Das heißt, es wird nicht auf individuelle Besonderheiten und Lernunterschiede der SchülerInnen eingegangen, sondern 'ein Unterricht für alle' gemacht. Dass ein Mensch dem anderen niemals genau gleicht und, besonders was Bildung, Motivation und Interesse angeht, überaus große Unterschiede bestehen, wird außer acht gelassen - auch deshalb, weil eine Binnendifferenzierung überaus zeitaufwändig für die Lehrkräfte zu sein scheint und die Angst herrscht, das Niveau sinke, wenn man schwächeren SchülerInnen ihrer Leistung entsprechende Aufgaben gibt. Im Gegensatz hierzu beruht der skandinavische Umgang mit Heterogenität darauf, dass die Unterschiede allen nützen können. So sollen mit verschiedenen Methoden die SchülerInnen dazu angeregt werden, einerseits sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst zu werden und andererseits den anderen zu helfen und zu lernen, Hilfe anzunehmen. Im Folgenden soll beispielhaft an einer Methode gezeigt werden, wie mit Heterogenität von Gruppen umgegangen werden kann. Es sollen Vor- und Nachteile der Methoden dargestellt werden und sowohl die theoretischen Grundlagen als auch Praxiserfahrungen diskutiert werden, um herauszufinden, ob sich diese Methoden wirklich eignen, die Arbeit mit heterogenen Gruppen zu erleichtern: Das Macht-Shuffle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wittgensteins Begriff der Regel in den Philosophischen Untersuchungen by Konrad Rupp
Cover of the book Unterrichtsstunde: Onomatopöie (aus einer UE zum Thema Comics und Bildergeschichten) by Konrad Rupp
Cover of the book Religiöse Selbstvergewisserung im Spannungsfeld von globaler Entgrenzung und sozialer Bindung by Konrad Rupp
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Umsetzung von Hochverfügbarkeitskonzepten am Beispiel Cooper Standard Automotive by Konrad Rupp
Cover of the book Innovation durch organisationales Lernen by Konrad Rupp
Cover of the book Die Aubrücke von Baden Baden by Konrad Rupp
Cover of the book Typisierungs-, Etikettierungs- und Stigmatisierungsprozesse in der Schule by Konrad Rupp
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Konrad Rupp
Cover of the book Der Erlöser im modernen Film. Jugendliche Sinnsuche in 'Harry Potter' und 'Matrix' by Konrad Rupp
Cover of the book Finale Verluste als Problem des europäischen Steuerrechts by Konrad Rupp
Cover of the book Bedingungen guten Unterrichts. Bericht über das Praktikum an einer Förderschule by Konrad Rupp
Cover of the book Die Welt im Schatten des Ost-West Konfliktes. Die Ereignisse und Geschehnisse des Kalten Krieges by Konrad Rupp
Cover of the book Leseförderung in der Unterstufe der Sekundarstufe I by Konrad Rupp
Cover of the book Prüfen des Wareneinganges. (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau) by Konrad Rupp
Cover of the book Triumph des Willens - Sieg der Bilder. Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt by Konrad Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy