Sprachstandsdiagnostik bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache - unter Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Sprachstandsdiagnostik bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache - unter Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit by Jenny Mummelthey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Mummelthey ISBN: 9783656293828
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Mummelthey
ISBN: 9783656293828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Kinder kommen heutzutage mit sehr geringen oder sogar gar keinen Deutschkenntnissen in die Schule. Es sind oft Kinder aus Migrantenfamilien die Deutsch als Zweitsprache lernen. Ohne entsprechende Deutschkenntnisse werden diese Kinder jedoch keine Chance haben, einen erfolgreichen Bildungsweg zu gehen oder ihre Zukunft chancengerecht zu gestalten. Es ist daher nötig gerade diesen Schülern entsprechende Fördermaßnahmen anzubieten und sie im Aufbau von wichtigen Sprachkompetenzen und Fähigkeiten zu unterstützen. Sprachstandserhebungen bilden in diesem Zusammenhang eine wichtige Grundlage für die effektive und nachhaltige Entwicklung von Sprachfördermaßnahmen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. Diese Arbeit will daher die wichtige Sprachstandsdiagnostik bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache überblicksmäßig darstellen und beleuchten. Ein besonderer Bezug soll dabei zur Mehrsprachigkeit geschaffen werden. Da vor allem Kinder, die Deutsch nicht als Erstsprache lernen, Probleme mit Deutschkenntnissen haben, sollte eventuell doch auch ein Bezug zu ihrer Erstsprache innerhalb dieser Verfahren, bestehen. In diesem Zusammenhang soll geklärt werden ob und wie die Mehrsprachigkeit von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache in den Sprachstandserhebungen berücksichtigt wird. Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst der Begriff 'Sprachstandserhebung' definiert. Des Weiteren werden die Notwendigkeit des Einsatzes und die Entwicklung dieser Verfahren in Deutschland dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die aktuelle Sprachstandsdiagnostik konkret unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit untersucht. Es werden auch zwei Verfahren genauer vorgestellt, die der Erstsprache der Kinder mit Migrationshintergrund Wert bei messen und diese in ihre Diagnostik integrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Kinder kommen heutzutage mit sehr geringen oder sogar gar keinen Deutschkenntnissen in die Schule. Es sind oft Kinder aus Migrantenfamilien die Deutsch als Zweitsprache lernen. Ohne entsprechende Deutschkenntnisse werden diese Kinder jedoch keine Chance haben, einen erfolgreichen Bildungsweg zu gehen oder ihre Zukunft chancengerecht zu gestalten. Es ist daher nötig gerade diesen Schülern entsprechende Fördermaßnahmen anzubieten und sie im Aufbau von wichtigen Sprachkompetenzen und Fähigkeiten zu unterstützen. Sprachstandserhebungen bilden in diesem Zusammenhang eine wichtige Grundlage für die effektive und nachhaltige Entwicklung von Sprachfördermaßnahmen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. Diese Arbeit will daher die wichtige Sprachstandsdiagnostik bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache überblicksmäßig darstellen und beleuchten. Ein besonderer Bezug soll dabei zur Mehrsprachigkeit geschaffen werden. Da vor allem Kinder, die Deutsch nicht als Erstsprache lernen, Probleme mit Deutschkenntnissen haben, sollte eventuell doch auch ein Bezug zu ihrer Erstsprache innerhalb dieser Verfahren, bestehen. In diesem Zusammenhang soll geklärt werden ob und wie die Mehrsprachigkeit von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache in den Sprachstandserhebungen berücksichtigt wird. Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst der Begriff 'Sprachstandserhebung' definiert. Des Weiteren werden die Notwendigkeit des Einsatzes und die Entwicklung dieser Verfahren in Deutschland dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die aktuelle Sprachstandsdiagnostik konkret unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit untersucht. Es werden auch zwei Verfahren genauer vorgestellt, die der Erstsprache der Kinder mit Migrationshintergrund Wert bei messen und diese in ihre Diagnostik integrieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von elterlicher Scheidung auf das spätere Partnerschaftsverhalten der Trennungskinder by Jenny Mummelthey
Cover of the book Bildung im Rahmen von Kulturpolitik by Jenny Mummelthey
Cover of the book Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter by Jenny Mummelthey
Cover of the book Die Notwendigkeit eines US-Imperialismus zur Stabilisierung der Weltordnung by Jenny Mummelthey
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Jenny Mummelthey
Cover of the book Jan Hus zwischen Dogma und Reformation. Inwiefern beeinflusste Hussens Kirchenkritik die revolutionäre Bewegung in Böhmen? by Jenny Mummelthey
Cover of the book Uti possidetis by Jenny Mummelthey
Cover of the book Kundenwertorientierte Segmentierung als Baustein der Marktsegmentierung by Jenny Mummelthey
Cover of the book A Review of 'Europe Recast: A History of the European Union' by Desmond Dinan by Jenny Mummelthey
Cover of the book Amok oder Massenmord - Der Fall des Robert Steinhäuser by Jenny Mummelthey
Cover of the book Inszenierungen des Bösen in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur by Jenny Mummelthey
Cover of the book Analyse der Auswirkungen von Filesharing und illegalen Downloadmöglichkeiten auf den deutschen Musikmarkt by Jenny Mummelthey
Cover of the book Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus by Jenny Mummelthey
Cover of the book Das Schichtenverhältnis im Musikkunstwerk by Jenny Mummelthey
Cover of the book Interaktion im Kontext der Pflege by Jenny Mummelthey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy