Suchtprävention - eine kurze Einführung

eine kurze Einführung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Katharina Hilberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hilberg ISBN: 9783640618002
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hilberg
ISBN: 9783640618002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention stammt aus dem lateinischen Wort 'praeventum' und bedeutet zuvorkommen. Allgemein meint der Präventionsbegriff somit, dass das Eintreten von etwas, das als schädlich und gefährlich angesehen wird, verhindert werden soll . In der Medizin versteht man Prävention als die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Suchtprävention, welche als ein ganzheitlicher Prozess angesehen werden kann, der lebenslang unterstützt werden soll . Genauer gesagt geht es in der Suchtprävention darum, dass man durch geeignete Maßnahmen dem Missbrauch von abhängigkeitserzeugenden Substanzen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten des Menschen zuvor kommen will. Das vorderste Ziel der Suchtprävention ist die Erhaltung der Gesundheit, die es durch gezielte Maßnahmen der Beeinflussung des Verhaltens und Erlebens von Menschen aufrechtzuerhalten gilt. Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention sind: •Die Vermeidung und/oder Hinauszögerung des Einstiegs in den Konsum legaler und illegaler Drogen •Die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten •Die Verringerung von Missbrauch und Sucht .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention stammt aus dem lateinischen Wort 'praeventum' und bedeutet zuvorkommen. Allgemein meint der Präventionsbegriff somit, dass das Eintreten von etwas, das als schädlich und gefährlich angesehen wird, verhindert werden soll . In der Medizin versteht man Prävention als die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Suchtprävention, welche als ein ganzheitlicher Prozess angesehen werden kann, der lebenslang unterstützt werden soll . Genauer gesagt geht es in der Suchtprävention darum, dass man durch geeignete Maßnahmen dem Missbrauch von abhängigkeitserzeugenden Substanzen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten des Menschen zuvor kommen will. Das vorderste Ziel der Suchtprävention ist die Erhaltung der Gesundheit, die es durch gezielte Maßnahmen der Beeinflussung des Verhaltens und Erlebens von Menschen aufrechtzuerhalten gilt. Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention sind: •Die Vermeidung und/oder Hinauszögerung des Einstiegs in den Konsum legaler und illegaler Drogen •Die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten •Die Verringerung von Missbrauch und Sucht .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahlrecht und Demokratisierung by Katharina Hilberg
Cover of the book Gewalt - Geschlecht - Diskurs by Katharina Hilberg
Cover of the book Farbtheorie: Pierre-Auguste Renoir und die Sprache der Farben by Katharina Hilberg
Cover of the book Apuntes prácticos para un taller de escritura creativa by Katharina Hilberg
Cover of the book Der Ökonomiebegriff bei Aristoteles und Xenophon - Eine Gegenüberstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Frau by Katharina Hilberg
Cover of the book Salutogenese - Konzept und Bedeutung by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Rolle des Militärs in der Türkei by Katharina Hilberg
Cover of the book British Abolitionism in Hannah More's 'Slavery, A Poem' by Katharina Hilberg
Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Katharina Hilberg
Cover of the book Der Runenstein von Eggja by Katharina Hilberg
Cover of the book Clara Viebig: 'Das Weiberdorf' by Katharina Hilberg
Cover of the book Analyse von Jahresabschlüssen nach IAS und IFRS by Katharina Hilberg
Cover of the book Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen by Katharina Hilberg
Cover of the book Die deutsche Inflation 1914-23 by Katharina Hilberg
Cover of the book Die deutsch-amerikanischen Beziehungen in der Amtszeit Roosevelts und dessen Bild von Adolf Hitler by Katharina Hilberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy