Teamentwicklung: Die Gründung eines erfolgreichen Projektteams

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Teamentwicklung: Die Gründung eines erfolgreichen Projektteams by Alexander von Hohenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander von Hohenberg ISBN: 9783656022800
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander von Hohenberg
ISBN: 9783656022800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen vernetzten Welt ist es generell von größter Notwendigkeit sich in -möglichst effizienten- Teams zu organisieren. Ein Team bildet sich zunächst aus einer Gruppe, welche sich wiederum aus verschiedenen Individuen zusammensetzt. Laut einer Studie 'führt Gruppenarbeit bei Entscheidungs- und Problemlöseaufgaben in der Regel zu deutlich besseren Leistungen, als es aufgrund der durchschnittlichen Einzelleistungen der Gruppenmitglieder vorherzusagen ist.' (Wissenschaft Online) Um also eine gestellte Aufgabe mit möglichst wenigen Ressourcen zu bewältigen, benötigt man fundiertes Wissen sowohl um den idealen Aufbau und der Struktur des Teams, als auch über die jeweiligen Stärken, Schwächen und Interdependenzen der einzelnen Teammitglieder. 'Der Erfolg oder Misserfolg von komplexen Projekten ist häufig in höherem Maß abhängig von der Effektivität eines Teams als vom spezifischen Expertenwissen der einzelnen Mitglieder.' (Belbin, 1996) Diese Studienarbeit klärt zunächst die Unterschiede der Begrifflichkeiten 'Gruppe' und 'Team' und beschreibt dann ein fiktives Projekt, welches eine bestimmte Teamzusammensetzung benötigt, um erfolgreich durchgeführt zu werden. Hierbei wird auch auf die individuellen Rollen innerhalb des Teams eingegangen. Weiterhin wird sowohl die Planung und Durchführung eines zielorientierten Kick-Off Meetings beschrieben, als auch die verschiedenen Phasen, welche innerhalb des Teambildungsprozesses von den Teammitgliedern durchlaufen werden. Schlussendlich sollen die Stärken der Teammitglieder gefördert und die Schwächen der Einzelnen kompensiert werden, so dass sich ein Hochleistungsteam entwickeln kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen vernetzten Welt ist es generell von größter Notwendigkeit sich in -möglichst effizienten- Teams zu organisieren. Ein Team bildet sich zunächst aus einer Gruppe, welche sich wiederum aus verschiedenen Individuen zusammensetzt. Laut einer Studie 'führt Gruppenarbeit bei Entscheidungs- und Problemlöseaufgaben in der Regel zu deutlich besseren Leistungen, als es aufgrund der durchschnittlichen Einzelleistungen der Gruppenmitglieder vorherzusagen ist.' (Wissenschaft Online) Um also eine gestellte Aufgabe mit möglichst wenigen Ressourcen zu bewältigen, benötigt man fundiertes Wissen sowohl um den idealen Aufbau und der Struktur des Teams, als auch über die jeweiligen Stärken, Schwächen und Interdependenzen der einzelnen Teammitglieder. 'Der Erfolg oder Misserfolg von komplexen Projekten ist häufig in höherem Maß abhängig von der Effektivität eines Teams als vom spezifischen Expertenwissen der einzelnen Mitglieder.' (Belbin, 1996) Diese Studienarbeit klärt zunächst die Unterschiede der Begrifflichkeiten 'Gruppe' und 'Team' und beschreibt dann ein fiktives Projekt, welches eine bestimmte Teamzusammensetzung benötigt, um erfolgreich durchgeführt zu werden. Hierbei wird auch auf die individuellen Rollen innerhalb des Teams eingegangen. Weiterhin wird sowohl die Planung und Durchführung eines zielorientierten Kick-Off Meetings beschrieben, als auch die verschiedenen Phasen, welche innerhalb des Teambildungsprozesses von den Teammitgliedern durchlaufen werden. Schlussendlich sollen die Stärken der Teammitglieder gefördert und die Schwächen der Einzelnen kompensiert werden, so dass sich ein Hochleistungsteam entwickeln kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Sallust - 'Bellum Catilinae' by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Regierungssysteme im Vergleich by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Kirchengeschichte nach der Shoah by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Studying in Germany - Intercultural Training for Students from USA by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Inwieweit kann offene Kinder- und Jugendarbeit die Resilienzförderung unterstützen? by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Exegese von Mk 3,1-6 (Jesus heilt am Sabbat einen Menschen mit einer erstorbenen Hand) by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Sturzgefahr Rollator. Verhindern Rollatoren Stürze bei älteren Menschen? by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Bekämpfung der Markenpiraterie by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Aktuelle Entwicklung der Abschlussprüfung in der Europäischen Union by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Wie wirkt sich die 'Abstinence-only' -Strategie der USA auf die Aidsprävention in den Entwicklungsländern aus? - Am Beispiel von Uganda by Alexander von Hohenberg
Cover of the book The Conflict Between Marcus Garvey and W. E. B. Du Bois by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Interaktion und Kommunikation zwischen Frauen und Männern by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Das Rumänische System der Mobiliarsicherheiten - ein europäisches System und ein Modell für Deutschland by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Untersuchung der HEALTHY IS UP-Metapher by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Zum Soldaten geboren? Militärische Sozialisation und politische Ideologien by Alexander von Hohenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy