Teufelskreis der Angst. Wie Angststörungen entstehen

Wie Angststörungen entstehen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Teufelskreis der Angst. Wie Angststörungen entstehen by Felix Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Möller ISBN: 9783638052214
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Möller
ISBN: 9783638052214
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist wahrscheinlich das grundlegenste Gefühl des Menschen. Ängste vor lebensbedrohlichen Situationen scheinen logisch, aber wie entstehen Ängste vor so scheinbar harmlosen Dingen wie Aufzügen oder Supermärkten? Was steckt hinter einer Angst, die zu einer Krankheit geworden ist? Im deutschsprachigen Raum gibt es grob geschätzt rund 17 Millionen Menschen mit einer Angsterkrankung. Wann aber spricht man nicht mehr von einer ängstlichen Persönlichkeit, sondern von einer ernsthaften psychischen Störung? In dieser Hausarbeit richte ich den Fokus auf die Hintergründe und Ursachen der verschiedenen Angststörungen, so wie auf sozialwissenschaftliche und religionswissenschaftliche Aspekte der Angst. Diese interdisziplinären Betrachtungen sind gerade im Bereich der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ein wesentliches Element, um Angststörungen nicht nur psychologisch oder biologisch Erklären zu können, sondern auch um zahlreiche soziologische Aspekte mit aufnehmen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist wahrscheinlich das grundlegenste Gefühl des Menschen. Ängste vor lebensbedrohlichen Situationen scheinen logisch, aber wie entstehen Ängste vor so scheinbar harmlosen Dingen wie Aufzügen oder Supermärkten? Was steckt hinter einer Angst, die zu einer Krankheit geworden ist? Im deutschsprachigen Raum gibt es grob geschätzt rund 17 Millionen Menschen mit einer Angsterkrankung. Wann aber spricht man nicht mehr von einer ängstlichen Persönlichkeit, sondern von einer ernsthaften psychischen Störung? In dieser Hausarbeit richte ich den Fokus auf die Hintergründe und Ursachen der verschiedenen Angststörungen, so wie auf sozialwissenschaftliche und religionswissenschaftliche Aspekte der Angst. Diese interdisziplinären Betrachtungen sind gerade im Bereich der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ein wesentliches Element, um Angststörungen nicht nur psychologisch oder biologisch Erklären zu können, sondern auch um zahlreiche soziologische Aspekte mit aufnehmen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichtliche und rechtliche Hintergründe zum Hitler-Ludendorff Putsch und dem folgenden Prozess 1924 by Felix Möller
Cover of the book Politische Gedichte in Ost und West - Gedichtvergleich von Bertold Brechts 'Die Lösung' und Enzensbergers 'Middle Class Blues' by Felix Möller
Cover of the book Einfluss der Bindung in der Kindheit auf die Stabilität der Partnerschaft by Felix Möller
Cover of the book Ausarbeitung zur Studie von J.J. Arnett 'Adolescents' uses of media for self-socialization' by Felix Möller
Cover of the book Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen by Felix Möller
Cover of the book The Look-To-Singapore Idea in Japan during Lee Kuan Yew Era by Felix Möller
Cover of the book Schule und Mehrsprachigkeit by Felix Möller
Cover of the book Aufgaben und Ausbildung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit by Felix Möller
Cover of the book Dual Career Couples - Karrierre in Beruf und Beziehung by Felix Möller
Cover of the book Kriminologische Regionalanalysen in der Stadt Osnabrück für die Jahre 1996/97, 2002/03 und 2007/08 by Felix Möller
Cover of the book Hauptströmungen der Psychologie: Behaviorismus, Kognitivismus und Psychoanalyse by Felix Möller
Cover of the book Nuclear Power in Switzerland. Facts and Figures by Felix Möller
Cover of the book Waldorfpädagogik by Felix Möller
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Felix Möller
Cover of the book Der Shambhala-Mythos im tibetischen Buddhismus und seine Deutung außerhalb des kulturellen Kontextes by Felix Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy