Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Hanna Wilkes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Wilkes ISBN: 9783656932932
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Wilkes
ISBN: 9783656932932
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die interne Unternehmenskommunikation ist ein weites Feld, zu dem zahlreiche und ausschweifende Definitionen zu finden sind. Im Rahmen dieser Seminararbeit sollte jedoch eine leicht verständliche und recht knappe Charakterisierung von Mast genügen: 'Interne Kommunikation stellt die Verbindung zwischen den Individuen eines arbeitsteiligen Systems her, ermöglicht Interaktion und Koordination und steuert so das Netz ineinander greifender Verhaltensaktivitäten der einzelnen Akteure.' Ein wichtiger Punkt in dieser Aussage bezieht sich auf die Interaktion zwischen Individuen. Dieser Teilaspekt wird auch in der Definition eines Online-Portals hervorgehoben, in der die interne Kommunikation 'die Bezeichnung für Kommunikation zwischen Angestellten oder Abteilungen quer durch alle Ebenen [...] einer Organisation' meint. In welcher Beziehung stehen nun die interne Unternehmenskommunikation und das Thema dieser Seminararbeit? Auch bei Letzterem steht die Interaktion zwischen Individuen in einer Organisation im Vordergrund, nämlich die Kommunikation zwischen und innerhalb von kleinen Arbeitsgruppen eines Übersetzungsprojekts. Genauer gesagt wird untersucht, wie Übersetzer mit Verbesserungsvorschlägen von Korrektoren umgehen. Welche Handlungsmöglichkeiten seitens der Übersetzer treten auf? Wie verbleiben Übersetzer und Korrektor nach ihrer Diskussion? Zur Klärung dieser Fragen wird zunächst kurz das Projekt vorgestellt, in dessen Rahmen sich die Studie abspielte. Anschließend werden Methode und Durchführung der Untersuchung erklärt und reflektiert. Dabei wird sich auch vergleichend auf eine Studie von Helle Dam-Jensen bezogen. Daran schließt sich der Hauptteil dieser Seminararbeit an, in dem die Studie sowie ihre Ergebnisse dargestellt werden. Dieser Teil enthält unter anderem Gesprächstranskriptionen aus Gruppen- oder Partnerdiskussionen, die für die Studie relevant sind. Abschließend steht ein Fazit, in dem alle Ergebnisse kurz zusammengefasst und reflektiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die interne Unternehmenskommunikation ist ein weites Feld, zu dem zahlreiche und ausschweifende Definitionen zu finden sind. Im Rahmen dieser Seminararbeit sollte jedoch eine leicht verständliche und recht knappe Charakterisierung von Mast genügen: 'Interne Kommunikation stellt die Verbindung zwischen den Individuen eines arbeitsteiligen Systems her, ermöglicht Interaktion und Koordination und steuert so das Netz ineinander greifender Verhaltensaktivitäten der einzelnen Akteure.' Ein wichtiger Punkt in dieser Aussage bezieht sich auf die Interaktion zwischen Individuen. Dieser Teilaspekt wird auch in der Definition eines Online-Portals hervorgehoben, in der die interne Kommunikation 'die Bezeichnung für Kommunikation zwischen Angestellten oder Abteilungen quer durch alle Ebenen [...] einer Organisation' meint. In welcher Beziehung stehen nun die interne Unternehmenskommunikation und das Thema dieser Seminararbeit? Auch bei Letzterem steht die Interaktion zwischen Individuen in einer Organisation im Vordergrund, nämlich die Kommunikation zwischen und innerhalb von kleinen Arbeitsgruppen eines Übersetzungsprojekts. Genauer gesagt wird untersucht, wie Übersetzer mit Verbesserungsvorschlägen von Korrektoren umgehen. Welche Handlungsmöglichkeiten seitens der Übersetzer treten auf? Wie verbleiben Übersetzer und Korrektor nach ihrer Diskussion? Zur Klärung dieser Fragen wird zunächst kurz das Projekt vorgestellt, in dessen Rahmen sich die Studie abspielte. Anschließend werden Methode und Durchführung der Untersuchung erklärt und reflektiert. Dabei wird sich auch vergleichend auf eine Studie von Helle Dam-Jensen bezogen. Daran schließt sich der Hauptteil dieser Seminararbeit an, in dem die Studie sowie ihre Ergebnisse dargestellt werden. Dieser Teil enthält unter anderem Gesprächstranskriptionen aus Gruppen- oder Partnerdiskussionen, die für die Studie relevant sind. Abschließend steht ein Fazit, in dem alle Ergebnisse kurz zusammengefasst und reflektiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung by Hanna Wilkes
Cover of the book Präsuppositionen in der Sprache der Werbung anhand Körperpflegeanzeigen by Hanna Wilkes
Cover of the book Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung by Hanna Wilkes
Cover of the book Hong Kong als touristische Destination nach dem Heimfall by Hanna Wilkes
Cover of the book Prophetie im Alten Ägypten mit Fokus auf die Prophezeiung des Neferti by Hanna Wilkes
Cover of the book 1 Tag in Köln by Hanna Wilkes
Cover of the book Zur Ähnlichkeit und Verschiedenheit von Salutogenese und Resilienz by Hanna Wilkes
Cover of the book Die Sezession des Lower South am Vorabend des Amerikanischen Bürgerkrieges 1860/1861. Aspekte einer differenzierenden multiperspektivischen Betrachtung by Hanna Wilkes
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Hanna Wilkes
Cover of the book Ganzheitliche Betrachtung und Bewältigung unternehmerischer Risiken by Hanna Wilkes
Cover of the book Arbeitszufriedenheit im Kontext der Arbeitsmotivation und er Arbeitsleistung by Hanna Wilkes
Cover of the book Die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit by Hanna Wilkes
Cover of the book Aboriginality in Sally Morgan's MY PLACE by Hanna Wilkes
Cover of the book Erweitertes Koordinationstraining im Fußball. Notwendigkeit und Trainingmethoden by Hanna Wilkes
Cover of the book Zum Verhältnis der GoB (HGB) und dem IAS-Framework by Hanna Wilkes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy