TravelGym - Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts

Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book TravelGym - Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts by Paul Schmitgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Schmitgen ISBN: 9783640361694
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Schmitgen
ISBN: 9783640361694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt den kompletten Produktentstehungsprozess eines Trainigsgeräts. Angefangen von der Recherche der Muskeln und deren Trainingsmöglichkeiten über Trainingslehre bis hin zur Konstruktion (cost to design) auf Basis der gewonnenen Daten. Die Konstruktion umfasst das trainingsbasierte Design bis hin zur technischen Auslegung und Materialauswahl hinsichtlich rechtlicher Vorgaben aus DIN und EN. Ziel des Geräts ist in den Markt der transportablen Trainingsgeräte vorzustoßen, indem man ein hochwertiges Gerät für alle Muskelgruppen mit ansprechendem Design und der Größe eines Handgepäcks für Flugreisen regelkonform entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt den kompletten Produktentstehungsprozess eines Trainigsgeräts. Angefangen von der Recherche der Muskeln und deren Trainingsmöglichkeiten über Trainingslehre bis hin zur Konstruktion (cost to design) auf Basis der gewonnenen Daten. Die Konstruktion umfasst das trainingsbasierte Design bis hin zur technischen Auslegung und Materialauswahl hinsichtlich rechtlicher Vorgaben aus DIN und EN. Ziel des Geräts ist in den Markt der transportablen Trainingsgeräte vorzustoßen, indem man ein hochwertiges Gerät für alle Muskelgruppen mit ansprechendem Design und der Größe eines Handgepäcks für Flugreisen regelkonform entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlegen einer Kundenakte nach betrieblicher Richtlinie (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Paul Schmitgen
Cover of the book Online Shopping Habits and Consumer Behavior by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu einem Teilbetrieb bei Auf-, Abspaltung und Teilübertragung (§ 15 UmwStG) by Paul Schmitgen
Cover of the book Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität by Paul Schmitgen
Cover of the book The development of the English novel in the 18th century by Paul Schmitgen
Cover of the book 'Schalom und Grüß Gott'? - Die NGO 'Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit' in Österreich by Paul Schmitgen
Cover of the book Das Prinzip der Traumatisierung in den Romanen 'Der Vorleser' von Bernhard Schlink und 'weiter leben' von Ruth Klüger unter fachdidaktischem Aspekt by Paul Schmitgen
Cover of the book Sprachliche Analyse des pikardischen Fabliau 'Braunain, la Vache au Prêtre' by Paul Schmitgen
Cover of the book Lehrerausbildung in der Natur der Naturwissenschaften by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Mietpreisbremse. Potentielle Auswirkungen auf den Heidelberger Wohnungsmarkt by Paul Schmitgen
Cover of the book Tugend, Wille und Vernunft - zum Verhältnis von virtus, voluntas und ratio in ausgewählten Schriften Wilhelm von Ockhams by Paul Schmitgen
Cover of the book Cultural Globalization and the exchange program 'Erasmus' by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Ursache-Wirkungsbeziehungen im Rahmen einer Balanced Scorecard by Paul Schmitgen
Cover of the book Spiel 2.0 - Eine Phänomenologie des Computerspiels by Paul Schmitgen
Cover of the book Der identifizierbare Andere. Die Bedeutung von Vorurteilen am Beispiel der Sinti und Roma in Deutschland by Paul Schmitgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy