Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung

Nonfiction, Home & Garden, Gardening
Cover of the book Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung by Esther Pusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Pusch ISBN: 9783638056458
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Pusch
ISBN: 9783638056458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 2.0, Technische Universität Berlin, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit baut auf einer intensiven Literaturrecherche (insbesondere Leitfäden und Handbücher), Expertenbefragungen und der Auswertung von sieben Fallbeispielen auf. Im Rahmen dieser Arbeit geht es um die landwirtschaftliche Biogasanlage. In Kapitel 2 ist der Aufbau einer landwirtschaftlichen Biogasanlage beschrieben. Darauf aufbauend werden in Kapitel 3 die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Biogaserzeugung und -nutzung erläutert. In den Kapiteln 4 und 5 werden die untersuchten Leitfäden und Handbücher zum Thema Biogas sowie die sieben Fallbeispiele vorgestellt. Aus der Analyse der Fallbeispiele und der Leitfäden ergeben sich die spezifischen Wirkfaktoren einer landwirtschaftlichen Biogasanlage und ihre potentiellen Umweltauswirkungen, welche in Kapitel 6 dargestellt sind und erläutert werden. Neben einer allgemeinen Beschreibung der Wirkfaktoren sind in Kapitel 6 Hinweise zur Vermeidung und Verminderung der Auswirkungen sowie Anforderungen an die Untersuchungen im Rahmen der Zulassung enthalten. Diese Hinweise beziehen sich insbesondere auf die Standortwahl und die technische Anlagenkonzipierung. Kapitel 7 fasst die Probleme und Potentiale der Biogaserzeugung und -nutzung zusammen und formuliert Hinweise zur verbesserten Erfassung und Bearbeitung von Umweltauswirkungen in die Zulassungsverfahren. Im darauf folgenden Kapitel sind die zukünftige Entwicklung der Biogasanlagen und weiterführende beziehungsweise offene Fragestellungen dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 2.0, Technische Universität Berlin, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit baut auf einer intensiven Literaturrecherche (insbesondere Leitfäden und Handbücher), Expertenbefragungen und der Auswertung von sieben Fallbeispielen auf. Im Rahmen dieser Arbeit geht es um die landwirtschaftliche Biogasanlage. In Kapitel 2 ist der Aufbau einer landwirtschaftlichen Biogasanlage beschrieben. Darauf aufbauend werden in Kapitel 3 die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Biogaserzeugung und -nutzung erläutert. In den Kapiteln 4 und 5 werden die untersuchten Leitfäden und Handbücher zum Thema Biogas sowie die sieben Fallbeispiele vorgestellt. Aus der Analyse der Fallbeispiele und der Leitfäden ergeben sich die spezifischen Wirkfaktoren einer landwirtschaftlichen Biogasanlage und ihre potentiellen Umweltauswirkungen, welche in Kapitel 6 dargestellt sind und erläutert werden. Neben einer allgemeinen Beschreibung der Wirkfaktoren sind in Kapitel 6 Hinweise zur Vermeidung und Verminderung der Auswirkungen sowie Anforderungen an die Untersuchungen im Rahmen der Zulassung enthalten. Diese Hinweise beziehen sich insbesondere auf die Standortwahl und die technische Anlagenkonzipierung. Kapitel 7 fasst die Probleme und Potentiale der Biogaserzeugung und -nutzung zusammen und formuliert Hinweise zur verbesserten Erfassung und Bearbeitung von Umweltauswirkungen in die Zulassungsverfahren. Im darauf folgenden Kapitel sind die zukünftige Entwicklung der Biogasanlagen und weiterführende beziehungsweise offene Fragestellungen dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Daseinsvorsorge in der Europäischen Union und die Freie Wohlfahrtspflege by Esther Pusch
Cover of the book Zeiterfahrungen am Beispiel der Untersuchung von Marianne Gronemeyers 'Das Leben als letzte Gelegenheit: Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit' by Esther Pusch
Cover of the book Bilanzierung von Humankapital im Profisport by Esther Pusch
Cover of the book 20 Minuten für gutes Hardwareverständnis bei Personal Computersystemen by Esther Pusch
Cover of the book Feste und Feiern in der Schule und Übergangsriten am Beispiel der Abiturfeier by Esther Pusch
Cover of the book Veränderungen der Krankenhausorganisation im DRG-Zeitalter by Esther Pusch
Cover of the book Die Notwendigkeit eines US-Imperialismus zur Stabilisierung der Weltordnung by Esther Pusch
Cover of the book Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvorträge by Esther Pusch
Cover of the book Conservation plan of Hindon River in-between Muzaffarnagar and Ghaziabad by Esther Pusch
Cover of the book Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen by Esther Pusch
Cover of the book Migration als Ressource - Bildungswege von jungen Menschen mit Migrationshintergrund by Esther Pusch
Cover of the book Faktoren bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter by Esther Pusch
Cover of the book Multivariate Statistical Analysis in Neuroscience by Esther Pusch
Cover of the book '5000 neue Wörter' - Der Prozess der Lemmaselektion bei der Erstellung von Wörterbüchern by Esther Pusch
Cover of the book 'Recht auf Entwicklung' und 'Neue Internationale Wirtschaftsordnung' by Esther Pusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy