Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB by Tobias Locker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Locker ISBN: 9783640880355
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Locker
ISBN: 9783640880355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Konzernabschluss, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der vergleichenden Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach nationalen Rechnungslegungsstandards nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und den internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS). Bei den in dieser Arbeit beschriebenen Jahresabschlussposten handelt es sich um Posten, welche nach den beiden Rechnungslegungsstandards unterschiedlich bilanziert oder bewertet werden. Aus diesem Grund ist es gerade für Unternehmen, welche nach beiden Rechnungslegungsstandards bilanzieren müssen oder wollen besonders wichtig, die Unterschiede in den einzelnen Jahresabschlussposten und die Vorschriften für Ansatz, Ausweis, Bewertung und Ab- und Zuschreibung zu kennen und sicher anzuwenden. Ziel dieser Arbeit ist es ausgewählte Jahresabschlussposten hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Bilanzierung und Bewertung in vergleichender Weise gegenüber zu stellen und zu vergleichen. Zu diesem Zweck werden die dargestellten vier Jahresabschlussposten zuerst in die Be-reiche Ansatz und Ausweis, Bewertung, Ab- und Zuschreibung unterteilt. Dabei wird im speziellen nur bei jenen Jahresabschlussposten auf die Ab- und Zuschreibung eingegangen, bei welchen sich diese auch ergibt. Zuerst erfolgt grundsätzlich die Darlegung der Jahresabschlussposten nach den Vorschriften des HGB mit dem aktuellen Rechtsstand, also mit den Neuregelungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG). Danach wird in der gleichen Untergliederung auf die Vorschriften nach internationalen Rechnungslegungsstandards eingegangen. Abschließend wird bei jedem Jahresabschlussposten eine Zusammenfassung in Tabellenform dargestellt, welche die wesentlichen Unterschiede in der Bilanzierung und Bewertung gegenüberstellt. Neben der Einleitung und der Zusammenfassung werden in dieser Arbeit die Jahresabschlussposten Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill), der Spezialfall Leasing, Rückstellungen und latente Steuern behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Konzernabschluss, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der vergleichenden Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach nationalen Rechnungslegungsstandards nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und den internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS). Bei den in dieser Arbeit beschriebenen Jahresabschlussposten handelt es sich um Posten, welche nach den beiden Rechnungslegungsstandards unterschiedlich bilanziert oder bewertet werden. Aus diesem Grund ist es gerade für Unternehmen, welche nach beiden Rechnungslegungsstandards bilanzieren müssen oder wollen besonders wichtig, die Unterschiede in den einzelnen Jahresabschlussposten und die Vorschriften für Ansatz, Ausweis, Bewertung und Ab- und Zuschreibung zu kennen und sicher anzuwenden. Ziel dieser Arbeit ist es ausgewählte Jahresabschlussposten hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Bilanzierung und Bewertung in vergleichender Weise gegenüber zu stellen und zu vergleichen. Zu diesem Zweck werden die dargestellten vier Jahresabschlussposten zuerst in die Be-reiche Ansatz und Ausweis, Bewertung, Ab- und Zuschreibung unterteilt. Dabei wird im speziellen nur bei jenen Jahresabschlussposten auf die Ab- und Zuschreibung eingegangen, bei welchen sich diese auch ergibt. Zuerst erfolgt grundsätzlich die Darlegung der Jahresabschlussposten nach den Vorschriften des HGB mit dem aktuellen Rechtsstand, also mit den Neuregelungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG). Danach wird in der gleichen Untergliederung auf die Vorschriften nach internationalen Rechnungslegungsstandards eingegangen. Abschließend wird bei jedem Jahresabschlussposten eine Zusammenfassung in Tabellenform dargestellt, welche die wesentlichen Unterschiede in der Bilanzierung und Bewertung gegenüberstellt. Neben der Einleitung und der Zusammenfassung werden in dieser Arbeit die Jahresabschlussposten Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill), der Spezialfall Leasing, Rückstellungen und latente Steuern behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feldpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Rammsondierung und Rammkernsondierung by Tobias Locker
Cover of the book Do we really need nuclear power facilities in Germany? by Tobias Locker
Cover of the book Die Freud'sche Psychoanalyse als Persönlichkeitstheorie - eine kritische Analyse by Tobias Locker
Cover of the book Analyse eines publizistischen Textes by Tobias Locker
Cover of the book Die Atombombe. Der Fluch des 20. Jahrhunderts? by Tobias Locker
Cover of the book Problemfelder der beruflichen Bildung am Beispiel der Länder NRW und Brandenburg by Tobias Locker
Cover of the book Togo zwischen 1960-1993- Demokratische Klopfzeichen by Tobias Locker
Cover of the book Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung by Tobias Locker
Cover of the book Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges by Tobias Locker
Cover of the book Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling by Tobias Locker
Cover of the book Frauen-Menschenrechte und deren Durchsetzung durch Frauenorganisationen im Kontext der Globalisierung by Tobias Locker
Cover of the book A Survey of African American Vernacular English, considering the drama 'A Raisin in the Sun' by Lorraine Vivian Hansberry as an example by Tobias Locker
Cover of the book Antonio de Nebrija und die Gramática de la Lengua Castellana by Tobias Locker
Cover of the book Die bürgerlich-protestantische Leichenpredigt aus dem Dresden des 18. Jahrhunderts und ihre Aussagekraft für die familien-, sozial- und bildungsgeschichtliche Forschung by Tobias Locker
Cover of the book Retourenmanagement im Online-Einzelhandel. Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren by Tobias Locker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy