War die Deindustrialisierung Ostdeutschlands eine Folge der Privatisierungspolitik?

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book War die Deindustrialisierung Ostdeutschlands eine Folge der Privatisierungspolitik? by Christina Jordan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Jordan ISBN: 9783638558181
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Jordan
ISBN: 9783638558181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wirtschaftstheorie), Veranstaltung: Volkswirtschaftliche Aspekte der deutschen Wiedervereinigung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Regionen Ostdeutschlands sind heute weitgehend deindustrialisiert, 'blühende Landschaften' oder zumindest eine Angleichung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse sind nicht in Sicht. Dagegen beobachtet man wirtschaftliche Stagnation, Massenarbeitslosigkeit, Abwanderung und anhaltender Produktivitätsrückstand. Ostdeutschland ist heute eine strukturschwache Region, in der ein selbsttragender Aufschwung nicht zu erkennen ist und die dauerhaft abhängig ist von finanziellen Transfers. Die Transformation im Zuge der Deutschen Vereinigung hat in Ostdeutschland völlig neue wirtschaftliche Strukturen entstehen lassen. Insgesamt veranlasste sie einen beispiellosen Schrumpfungsprozess der industriellen Produktionskapazitäten und begründet so die heutige Problemlage der ostdeutschen Wirtschaft. Diese Arbeit untersucht, ob die Privatisierungspolitik Ursache dieser flächendeckenden Deindustrialisierung ist. Privatisierungspolitik meint dabei die Verkaufspraxis der Treuhandanstalt und die gesetzliche Reprivatisierung über das Prinzip der Rückgabe enteigneter Vermögenswerte. Wie sich herausstellen wird, ist die Privatisierungspolitik allerdings nicht die einzige Erklärungsvariable und kann nicht für sich allein betrachtet werden, infolgedessen noch weitere Ursachenkomplexe dargestellt werden. In diesem Zusammenhang wird zuerst der Begriff der Deindustrialisierung geklärt und es werden die wirtschaftliche Situation und die entstandene Wirtschaftsstruktur Ostdeutschlands beschrieben. Im nächsten Schritt wird dann auf die Struktur der DDR-Wirtschaft eingegangen und der wirtschaftliche Zusammenbruch dargestellt. Anschließend werden die verschiedenen Ursachen analysiert und am Ende in einem Fazit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wirtschaftstheorie), Veranstaltung: Volkswirtschaftliche Aspekte der deutschen Wiedervereinigung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Regionen Ostdeutschlands sind heute weitgehend deindustrialisiert, 'blühende Landschaften' oder zumindest eine Angleichung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse sind nicht in Sicht. Dagegen beobachtet man wirtschaftliche Stagnation, Massenarbeitslosigkeit, Abwanderung und anhaltender Produktivitätsrückstand. Ostdeutschland ist heute eine strukturschwache Region, in der ein selbsttragender Aufschwung nicht zu erkennen ist und die dauerhaft abhängig ist von finanziellen Transfers. Die Transformation im Zuge der Deutschen Vereinigung hat in Ostdeutschland völlig neue wirtschaftliche Strukturen entstehen lassen. Insgesamt veranlasste sie einen beispiellosen Schrumpfungsprozess der industriellen Produktionskapazitäten und begründet so die heutige Problemlage der ostdeutschen Wirtschaft. Diese Arbeit untersucht, ob die Privatisierungspolitik Ursache dieser flächendeckenden Deindustrialisierung ist. Privatisierungspolitik meint dabei die Verkaufspraxis der Treuhandanstalt und die gesetzliche Reprivatisierung über das Prinzip der Rückgabe enteigneter Vermögenswerte. Wie sich herausstellen wird, ist die Privatisierungspolitik allerdings nicht die einzige Erklärungsvariable und kann nicht für sich allein betrachtet werden, infolgedessen noch weitere Ursachenkomplexe dargestellt werden. In diesem Zusammenhang wird zuerst der Begriff der Deindustrialisierung geklärt und es werden die wirtschaftliche Situation und die entstandene Wirtschaftsstruktur Ostdeutschlands beschrieben. Im nächsten Schritt wird dann auf die Struktur der DDR-Wirtschaft eingegangen und der wirtschaftliche Zusammenbruch dargestellt. Anschließend werden die verschiedenen Ursachen analysiert und am Ende in einem Fazit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen by Christina Jordan
Cover of the book Der trinitarische Personenbegriff innerhalb der theologiegeschichtlichen Entwicklungen unter Einbezug der Trinitätsmodelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor by Christina Jordan
Cover of the book Führungsverhalten am Beispiel eines leitenden Mitarbeiters in einem Brillengeschäft by Christina Jordan
Cover of the book Elements of Film Noir and its Implementation in the Contemporary TV-Series 'True Detective' by Christina Jordan
Cover of the book Zum Umgang mit Standbildern im Literaturunterricht by Christina Jordan
Cover of the book Aporien der Symbolischen Prägnanz by Christina Jordan
Cover of the book Die Rolle öffentlicher Güter für das Verhältnis zwischen Markt und Staat bei Adam Smith by Christina Jordan
Cover of the book Wirtschaftsförderungsinstitut Österreich als Erscheinungsform heutiger Erwachsenenbildung by Christina Jordan
Cover of the book Beurteilung des US-Cross-Border-Leasings als kommunale Finanzierungsalternative by Christina Jordan
Cover of the book Das Hephaisteion in Athen - standhaft programmatisch by Christina Jordan
Cover of the book Charakteristika von Meinungsführern by Christina Jordan
Cover of the book Trennungsrecht und Scheidungsquote by Christina Jordan
Cover of the book DFIG-based Wind Power Conversion System Connected to Grid by Christina Jordan
Cover of the book Reflexionen über die Schließung der Gesetzeslücke in Canon 335 CIC/1983 by Christina Jordan
Cover of the book Darstellung und Kritik der soziologischen Modernisierungstheorie by Christina Jordan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy