Wie gelingt der Wechsel an weiterführende Schulen bei Migrantinnen und Migranten?

Inner- und außerschulische Faktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Wie gelingt der Wechsel an weiterführende Schulen bei Migrantinnen und Migranten? by Janine Tyzak, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Tyzak ISBN: 9783668381759
Publisher: Studylab Publication: January 17, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Janine Tyzak
ISBN: 9783668381759
Publisher: Studylab
Publication: January 17, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

Kinder mit Migrationshintergrund erzielen im deutschen Bildungssystem häufig schlechtere Noten als einheimische Kinder und besuchen nach der Grundschule eher 'niedrigere' Schulformen. Es scheint so, als seien sie 'Bildungsverlierer'. Wie können diese Kinder gefördert werden, sodass sie am Ende der vierten Jahrgangsstufe auf das Gymnasium wechseln und dort erfolgreich sind? Welche Faktoren müssen gegeben sein, damit auch sie einen Bildungserfolg verzeichnen können? Dieses Buch beschäftigt sich ausgehend von diesen Fragen damit, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein erfolgreicher Übergang von allochthonen Kindern in die Sekundarstufe gelingen kann. Zunächst werden dazu grundlegende Definitionen gegeben und dabei besonders die Begriffe Migration, Migrant/in und Migrationshintergrund diskutiert. Zusätzlich gibt es einen kurzen Einblick in die Geschichte der Migration nach Deutschland. Da es in dieser Ausarbeitung auch um das Schulsystem geht, werden die einzelnen Primar- und Sekundarschulformen und die rechtlichen Übergangsregelungen und wesentlichen Abläufe skizziert. Anschließend wird die aktuelle Verteilungssituation von Migrantinnen und Migranten im deutschen Schulsystem verdeutlicht. Dabei wird vor allem die Verteilung auf die verschiedenen Sekundarschulzweige nach der vierten Klasse im Vergleich zu autochthonen Lernenden beschrieben. Aus dem Inhalt: - Bildungskarriere; - Bildungserfolg; - Herkunftseffekte; - Institutionelle Diskriminierung; - Ungleichheitsforschung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kinder mit Migrationshintergrund erzielen im deutschen Bildungssystem häufig schlechtere Noten als einheimische Kinder und besuchen nach der Grundschule eher 'niedrigere' Schulformen. Es scheint so, als seien sie 'Bildungsverlierer'. Wie können diese Kinder gefördert werden, sodass sie am Ende der vierten Jahrgangsstufe auf das Gymnasium wechseln und dort erfolgreich sind? Welche Faktoren müssen gegeben sein, damit auch sie einen Bildungserfolg verzeichnen können? Dieses Buch beschäftigt sich ausgehend von diesen Fragen damit, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein erfolgreicher Übergang von allochthonen Kindern in die Sekundarstufe gelingen kann. Zunächst werden dazu grundlegende Definitionen gegeben und dabei besonders die Begriffe Migration, Migrant/in und Migrationshintergrund diskutiert. Zusätzlich gibt es einen kurzen Einblick in die Geschichte der Migration nach Deutschland. Da es in dieser Ausarbeitung auch um das Schulsystem geht, werden die einzelnen Primar- und Sekundarschulformen und die rechtlichen Übergangsregelungen und wesentlichen Abläufe skizziert. Anschließend wird die aktuelle Verteilungssituation von Migrantinnen und Migranten im deutschen Schulsystem verdeutlicht. Dabei wird vor allem die Verteilung auf die verschiedenen Sekundarschulzweige nach der vierten Klasse im Vergleich zu autochthonen Lernenden beschrieben. Aus dem Inhalt: - Bildungskarriere; - Bildungserfolg; - Herkunftseffekte; - Institutionelle Diskriminierung; - Ungleichheitsforschung

More books from Studylab

Cover of the book 'Unpresidented' - Twitter as a Tool in Donald Trump's Social Media Campaign by Janine Tyzak
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Janine Tyzak
Cover of the book Virtuelle Sozialisationsspuren junger Menschen. Reale Virtualität als Herausforderung für die praktische Jugendarbeit by Janine Tyzak
Cover of the book Bewältigungsstrategien für den Fachkräftemangel in der Pflege by Janine Tyzak
Cover of the book On the Credibility of Bail-ins. Has the Single Resolution Mechanism become more credible for European Banks after the Banco Popular Bail-in? by Janine Tyzak
Cover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by Janine Tyzak
Cover of the book Wohnen im Alter. Entscheidungskriterien, Kundenzufriedenheit und Managementrelevanz by Janine Tyzak
Cover of the book Flüchtlingskinder in der Grundschule. Wie die Grundschule die Herausforderungen durch den aktuellen Zustrom an Flüchtlingen bewältigen kann by Janine Tyzak
Cover of the book Product Placement auf YouTube. Effizientes Influencer-Marketing oder an der Grenze zur Schleichwerbung? by Janine Tyzak
Cover of the book Ambulante und stationäre Wohnkonzepte für Menschen mit Demenz by Janine Tyzak
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Janine Tyzak
Cover of the book Finanzcontrolling in StartUps anhand von Kennzahlen by Janine Tyzak
Cover of the book Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel by Janine Tyzak
Cover of the book Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten? by Janine Tyzak
Cover of the book Luftverschmutzung in urbanen Räumen by Janine Tyzak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy