Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus by Andreas Friedrich, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Friedrich ISBN: 9783668148918
Publisher: Studylab Publication: February 15, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Andreas Friedrich
ISBN: 9783668148918
Publisher: Studylab
Publication: February 15, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Unternehmen kommen nicht mehr umher sich selbst zum Digitalen Wandel und den Herausforderungen, die dieser mit sich bringt, zu positionieren. Stakeholder aus allen Bereichern erwarten eine klare Positionierung, obgleich die Erwartungen an konkrete Maßnahmen diffus bleiben. Wie kommt es, dass ein solcher Druck entsteht, welche Mechanismen haben dazu geführt und wie reagieren Unternehmen in ihrer Kommunikation auf den Digitalen Wandel? Diese Fragen und entsprechende Hintergründe werden anhand des soziologischen Neo-Institutionalismus erforscht und knapp zusammengefasst. Aus dem Inhalt: - Theorieansätze des Neo-Institutionalismus, - Das Konzept des digitalen Wandels, - Prozesse und Akteure der Institutionalisierung, - Empirische Untersuchung und qualitative Inhaltsanalyse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unternehmen kommen nicht mehr umher sich selbst zum Digitalen Wandel und den Herausforderungen, die dieser mit sich bringt, zu positionieren. Stakeholder aus allen Bereichern erwarten eine klare Positionierung, obgleich die Erwartungen an konkrete Maßnahmen diffus bleiben. Wie kommt es, dass ein solcher Druck entsteht, welche Mechanismen haben dazu geführt und wie reagieren Unternehmen in ihrer Kommunikation auf den Digitalen Wandel? Diese Fragen und entsprechende Hintergründe werden anhand des soziologischen Neo-Institutionalismus erforscht und knapp zusammengefasst. Aus dem Inhalt: - Theorieansätze des Neo-Institutionalismus, - Das Konzept des digitalen Wandels, - Prozesse und Akteure der Institutionalisierung, - Empirische Untersuchung und qualitative Inhaltsanalyse.

More books from Studylab

Cover of the book Anwendung technischer Assistenzsysteme in der Pflege by Andreas Friedrich
Cover of the book Barbara. Mehr als nur Schwarz und Weiß by Andreas Friedrich
Cover of the book Wie lässt sich die Inklusion von Kindern mit Behinderung fördern? Zu den Möglichkeiten des psychomotorischen (Frei-)Spiels in einer AHS-Integrationsklasse by Andreas Friedrich
Cover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by Andreas Friedrich
Cover of the book Ambulante und stationäre Wohnkonzepte für Menschen mit Demenz by Andreas Friedrich
Cover of the book Der Halal-Markt in Deutschland. Überblick und zukünftige Potentiale der Halal-Zertifizierung by Andreas Friedrich
Cover of the book Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion by Andreas Friedrich
Cover of the book Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Andreas Friedrich
Cover of the book Kann die Unterrichtsqualität durch interaktive Whiteboards verbessert werden? by Andreas Friedrich
Cover of the book Der soziale Status des (Nutz-)Tieres. Die Rolle des Tieres aus ökologischer, soziologischer, ethischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht by Andreas Friedrich
Cover of the book Queerness in British Drama between 1890-2000 by Andreas Friedrich
Cover of the book Finanzcontrolling in StartUps anhand von Kennzahlen by Andreas Friedrich
Cover of the book Gewährleistung im VW-Abgasskandal. Zivilrechtliche Ansprüche deutscher Autokäufer by Andreas Friedrich
Cover of the book Gesellschaftlicher Umgang mit Flüchtlingen vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen von 1945 by Andreas Friedrich
Cover of the book Was du heute kannst verschieben, das lass ruhig bis morgen liegen. Prokrastination im schulischen Kontext by Andreas Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy