Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine?

ENP als Instrument der externen Demokratieförderung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine? by Sebastian Liebram, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Liebram ISBN: 9783668278707
Publisher: Studylab Publication: August 19, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Sebastian Liebram
ISBN: 9783668278707
Publisher: Studylab
Publication: August 19, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Nach der Orangenen Revolution 2004 stiegen die Erwartungen an eine demokratische Konsolidierung der Ukraine. Knapp zehn Jahre später konnte die Ukraine keine vollständige Konsolidierung vorweisen. Externe Akteure versuchen, den langwierigen Transformationsprozess der Ukraine zu beeinflussen. Die EU engagiert sich dabei mit Maßnahmen zur Demokratieförderung im Rahmen des Programms 'Europäische Nachbarschaftspolitik' (ENP). Die ENP verfolgt das strategische Ziel, Wohlstand, Sicherheit, Stabilität sowie rechtsstaatliche und demokratische Strukturen in den Nachbarstaaten der EU zu fördern. Doch welche Wirkung haben die EU-Maßnahmen zur Förderung der demokratischen Governance in der Ukraine? Betrachtet wird die Entwicklung der Ukraine zwischen 2006 und 2014 - der Zeitraum, in dem sich die 'Orange Revolution' ereignete und die Euromaidan-Bewegung sich gegen die verbreitete Korruption richtete und für die die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union eintrat. Die Schlagworte sind Modernisierung, Reformen, Korruptionsbekämpfung und Rechtssicherheit. Inwiefern fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) die Demokratie im Land? Wie steht es um Partizipation, Verantwortlichkeit und Transparenz in der Ukraine? Die Hypothese der Arbeit lautet, dass die EU-Maßnahmen zur externen Demokratisierung und der Verbreitung des Acquis communautaire zum Ausbau der demokratischen Governance in der Ukraine beigetragen haben. Aus dem Inhalt: Good Governance Assoziierungsabkommen Bertelsmann-Transformationsindex Demokratisierung Partizipation Transparenz

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach der Orangenen Revolution 2004 stiegen die Erwartungen an eine demokratische Konsolidierung der Ukraine. Knapp zehn Jahre später konnte die Ukraine keine vollständige Konsolidierung vorweisen. Externe Akteure versuchen, den langwierigen Transformationsprozess der Ukraine zu beeinflussen. Die EU engagiert sich dabei mit Maßnahmen zur Demokratieförderung im Rahmen des Programms 'Europäische Nachbarschaftspolitik' (ENP). Die ENP verfolgt das strategische Ziel, Wohlstand, Sicherheit, Stabilität sowie rechtsstaatliche und demokratische Strukturen in den Nachbarstaaten der EU zu fördern. Doch welche Wirkung haben die EU-Maßnahmen zur Förderung der demokratischen Governance in der Ukraine? Betrachtet wird die Entwicklung der Ukraine zwischen 2006 und 2014 - der Zeitraum, in dem sich die 'Orange Revolution' ereignete und die Euromaidan-Bewegung sich gegen die verbreitete Korruption richtete und für die die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union eintrat. Die Schlagworte sind Modernisierung, Reformen, Korruptionsbekämpfung und Rechtssicherheit. Inwiefern fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) die Demokratie im Land? Wie steht es um Partizipation, Verantwortlichkeit und Transparenz in der Ukraine? Die Hypothese der Arbeit lautet, dass die EU-Maßnahmen zur externen Demokratisierung und der Verbreitung des Acquis communautaire zum Ausbau der demokratischen Governance in der Ukraine beigetragen haben. Aus dem Inhalt: Good Governance Assoziierungsabkommen Bertelsmann-Transformationsindex Demokratisierung Partizipation Transparenz

More books from Studylab

Cover of the book Bewältigungsstrategien für den Fachkräftemangel in der Pflege by Sebastian Liebram
Cover of the book E-Mobilität und E-Parkhäuser als Zukunftslösung. Wie kann eine Infrastruktur für mehr erneuerbare Energien auf den Straßen geschaffen werden? by Sebastian Liebram
Cover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by Sebastian Liebram
Cover of the book Schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen by Sebastian Liebram
Cover of the book 'Unpresidented' - Twitter as a Tool in Donald Trump's Social Media Campaign by Sebastian Liebram
Cover of the book Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen by Sebastian Liebram
Cover of the book The Rise of FinTech. Threats and Opportunities for the German Retail Banking Market by Sebastian Liebram
Cover of the book Abkommensberechtigung von Personengesellschaften by Sebastian Liebram
Cover of the book Gender Stereotyping in U.S. Print Advertisements by Sebastian Liebram
Cover of the book Bedürfnisorientierte Wohnformen für junge Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigungen by Sebastian Liebram
Cover of the book 'Designer Babies'? Biotechnologische Möglichkeiten und moralische Bewertung von Genmanipulation an Embryos by Sebastian Liebram
Cover of the book Leben verheiratete Menschen länger? Die Zusammenhänge zwischen Familienstand und Gesundheit by Sebastian Liebram
Cover of the book Finanzcontrolling in StartUps anhand von Kennzahlen by Sebastian Liebram
Cover of the book Not am Mann? Herausforderungen an krisenbedrohte Identitäten und die moderne Männlichkeit by Sebastian Liebram
Cover of the book Schulabsentismus bewältigen. Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Schulverweigerung by Sebastian Liebram
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy