Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? by Marion Bornscheuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Bornscheuer ISBN: 9783656319566
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Bornscheuer
ISBN: 9783656319566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? Diese Frage ist in der Forschung kontrovers diskutiert worden, ohne dass ihr jemals systematisch nachgegangen worden wäre. Erstmals widmet sich die vorliegende Studie dem Thema, ob sich Lehmbruck, der primär als 'Modelleur' der Werkstoffe Gips, Ton und Terrakotta bekannt geworden ist, von denen später Steingüsse und Bronzen abgenommen wurden, auch als 'Skulpteur' in Stein betätigt hat.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? Diese Frage ist in der Forschung kontrovers diskutiert worden, ohne dass ihr jemals systematisch nachgegangen worden wäre. Erstmals widmet sich die vorliegende Studie dem Thema, ob sich Lehmbruck, der primär als 'Modelleur' der Werkstoffe Gips, Ton und Terrakotta bekannt geworden ist, von denen später Steingüsse und Bronzen abgenommen wurden, auch als 'Skulpteur' in Stein betätigt hat.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Venedig: neue Räume hinter offenen und geschlossenen Türen by Marion Bornscheuer
Cover of the book Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben - Nutzen und Grenzen by Marion Bornscheuer
Cover of the book Haben die politischen Parteien eine Zukunft? by Marion Bornscheuer
Cover of the book Das Lesetagebuch im Deutschunterricht by Marion Bornscheuer
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Marion Bornscheuer
Cover of the book Machtsystematik der USA des 21. Jahrhunderts, verglichen mit dem Melierdialog by Marion Bornscheuer
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums an einer staatliche Schule für Blinde und Sehbehinderte mit Internat by Marion Bornscheuer
Cover of the book Flexible Arbeitszeitgestaltung - Arbeitszeitmodelle by Marion Bornscheuer
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Marion Bornscheuer
Cover of the book Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik by Marion Bornscheuer
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Marion Bornscheuer
Cover of the book Aktualisierung des mythischen Raums Venedig in Tiziano Scarpas 'Venezia è un pesce' by Marion Bornscheuer
Cover of the book Yield Management als Erfolgsfaktor der Hotellerie by Marion Bornscheuer
Cover of the book Geschichte der Rundfunkorchester by Marion Bornscheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy