Zur Transaktionsanalyse von Eric Berne

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Zur Transaktionsanalyse von Eric Berne by Erik Hessenmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Hessenmüller ISBN: 9783638140584
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Hessenmüller
ISBN: 9783638140584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 12 Punkte, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden (Fachbereich Polizei), Sprache: Deutsch, Abstract: Angaben über den Autor: Eric Berne gilt als der Begründer der Transaktionsanalyse. Er wurde am 10.05.1910 in Montreal geboren. Sein Vater war Arzt und seine Mutter Schriftstellerin. Sein Vater verstarb früh und er begann an der McGill University Medica School ein Medizinstudium. Dieses schloß er 1935 mit einem M.D. und C.M. Grad erfolgreich ab. Er promovierte mit einer Arbeit über Psychiatrie. Die Transaktionsanalyse ist diese neue Methode. Sie verknüpft Denkansätze aus der Tiefenpsychologie und verhaltenstherapeutische Methoden mit Konzepten und Ethik der Humanistischen Psychologie. Die TA wurde in drei Zeitschriftenartikeln begründet:Intuition V: The Ego Image (1956), Ego States in Psychotherapy (1956), Transactional Analysis: A New and Effective Method of Group Therapy (1957) Eric Berne war dann Dozent an der University of California Medical School. Später war er Direktor des San Francisco Social Psychiatry Seminar. Er starb am 15.07.1970 an den Folgen eines Herzinfarkts. Eric Berne entwickelte als Basis drei Grundannahmen. Diese waren bahnbrechend für die damaligen Verhältnisse in der Psychiatrie. Durch diese wurde das Verhältnis von Psychologen und ihren Klienten deutlich humaner. Die drei Grundannahmen: A. Die Menschen werden 'o.k.' geboren. D. h. alle Menschen werden mit einem guten und gesundem Potential geboren. B. Auch Menschen mit emotionalen Problemen sind vollwertige, intelligente Menschen. Wenn dieses Prinzip von den Psychologen konsequent verinnerlicht wird, öffnet es den Weg, eine respektvolle und akzeptierende Haltung gegenüber ihren Klienten aufzubauen. C. Alle emotionalen Schwierigkeiten sind heilbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 12 Punkte, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden (Fachbereich Polizei), Sprache: Deutsch, Abstract: Angaben über den Autor: Eric Berne gilt als der Begründer der Transaktionsanalyse. Er wurde am 10.05.1910 in Montreal geboren. Sein Vater war Arzt und seine Mutter Schriftstellerin. Sein Vater verstarb früh und er begann an der McGill University Medica School ein Medizinstudium. Dieses schloß er 1935 mit einem M.D. und C.M. Grad erfolgreich ab. Er promovierte mit einer Arbeit über Psychiatrie. Die Transaktionsanalyse ist diese neue Methode. Sie verknüpft Denkansätze aus der Tiefenpsychologie und verhaltenstherapeutische Methoden mit Konzepten und Ethik der Humanistischen Psychologie. Die TA wurde in drei Zeitschriftenartikeln begründet:Intuition V: The Ego Image (1956), Ego States in Psychotherapy (1956), Transactional Analysis: A New and Effective Method of Group Therapy (1957) Eric Berne war dann Dozent an der University of California Medical School. Später war er Direktor des San Francisco Social Psychiatry Seminar. Er starb am 15.07.1970 an den Folgen eines Herzinfarkts. Eric Berne entwickelte als Basis drei Grundannahmen. Diese waren bahnbrechend für die damaligen Verhältnisse in der Psychiatrie. Durch diese wurde das Verhältnis von Psychologen und ihren Klienten deutlich humaner. Die drei Grundannahmen: A. Die Menschen werden 'o.k.' geboren. D. h. alle Menschen werden mit einem guten und gesundem Potential geboren. B. Auch Menschen mit emotionalen Problemen sind vollwertige, intelligente Menschen. Wenn dieses Prinzip von den Psychologen konsequent verinnerlicht wird, öffnet es den Weg, eine respektvolle und akzeptierende Haltung gegenüber ihren Klienten aufzubauen. C. Alle emotionalen Schwierigkeiten sind heilbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Migrant in der Gesellschaft. Identität und Rolle einer Sozialfigur by Erik Hessenmüller
Cover of the book Wandel der Gesellschaft durch das Internet by Erik Hessenmüller
Cover of the book Auktionstypen: Simultaneous Ascending Auctions und Clock-Proxy Auction by Erik Hessenmüller
Cover of the book Bedeutsamkeit von Beratung für Individuum und Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft by Erik Hessenmüller
Cover of the book Kanu-Wildwasserfahren als Kursangebot im Rahmen der gymnasialen Sekundarstufe II by Erik Hessenmüller
Cover of the book Steuerung von Nachhaltigkeit - Ausgestaltungsmöglichkeiten auf Basis des Sustainable Value Added (SVA) by Erik Hessenmüller
Cover of the book About 'The Broom o the Cathery Knowes' and its Place in Tradition by Erik Hessenmüller
Cover of the book Mythos Marathon by Erik Hessenmüller
Cover of the book Faustlos. Ein pädagogisches Konzept by Erik Hessenmüller
Cover of the book Komponenten eines UHDTV Systems im Heimbereich by Erik Hessenmüller
Cover of the book Die Beeinflussung der Menschen durch die politische Rede - Ciceros Annahmen im Vergleich zum heutigen Stellenwert der politischen Rede by Erik Hessenmüller
Cover of the book Die Bedeutung der Industrie in der Dienstleistungsökonomie by Erik Hessenmüller
Cover of the book Arabismen - Der arabische Einfluss in der spanischen Sprache by Erik Hessenmüller
Cover of the book Die Fehler vor dem Angebot by Erik Hessenmüller
Cover of the book Waldorfpädagogik im Kindergarten: Metaphysische Kunstlehre oder praxisnahe Erziehungskunst? by Erik Hessenmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy