Aufbruch ins gelobte Land

Wer waren die ersten norwegischen Auswanderer in die USA?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Aufbruch ins gelobte Land by Jan Patrick Faatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Patrick Faatz ISBN: 9783640883097
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Patrick Faatz
ISBN: 9783640883097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1.9, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Politik und Religion im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das öffentliche Interesse an einigen geschichtlichen Ereignissen scheint in Wellen zu kommen und auch wieder zu gehen. Auslöser für einen solchen Boom können gerne Jahrestage, politische Ereignisse aber auch populäre Kinofilme und Dokumentationen sein. Ein skandinavisches Beispiel für ein Thema, das immer wieder punktuell in den Aufmerksamkeitsfokus rückt, ist die norwegische Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert nach Amerika. Diese Epoche scheint besonders in den 1980er Jahren sowohl bei Wissenschaftlern als auch in der Öffentlichkeit besonders präsent gewesen zu sein, wie sich an einem Blick auf die Literaturliste erkennen lässt. In den folgenden 20 Jahren wurde es dann relativ ruhig um das Thema, bis im Jahr 2000 das öffentliche Interesse bedingt durch das 175-jährige Jubiläum der ersten Ankunft von norwegischen Siedlern in den USA erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wurde. Seit dieser Zeit ist das Interesse an diesem Thema in Norwegen kontinuierlich gewachsen. Vorläufiger Höhepunkt war die Kielsetzung der Schaluppe Restauration, dem originalgetreuen Nachbau des Schiffes, mit dem die ersten Norweger 1825 ihr Land verließen. Betrachtet man dieses Schiff, so sieht man, dass es wohl auch einer großen Portion Glück bedurfte, in dieser 'Nussschale' heil über den Atlantik zu gelangen . Wer aber waren die 52 Männer und Frauen, die am 4. Juli 1825 die gefährliche Reise ans andere Ende der Welt antraten? In der folgenden Arbeit wollen wir uns näher mit den Gründen der ersten Auswanderung beschäftigen. Was waren es für Menschen und warum verließen sie ihr Land?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1.9, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Politik und Religion im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das öffentliche Interesse an einigen geschichtlichen Ereignissen scheint in Wellen zu kommen und auch wieder zu gehen. Auslöser für einen solchen Boom können gerne Jahrestage, politische Ereignisse aber auch populäre Kinofilme und Dokumentationen sein. Ein skandinavisches Beispiel für ein Thema, das immer wieder punktuell in den Aufmerksamkeitsfokus rückt, ist die norwegische Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert nach Amerika. Diese Epoche scheint besonders in den 1980er Jahren sowohl bei Wissenschaftlern als auch in der Öffentlichkeit besonders präsent gewesen zu sein, wie sich an einem Blick auf die Literaturliste erkennen lässt. In den folgenden 20 Jahren wurde es dann relativ ruhig um das Thema, bis im Jahr 2000 das öffentliche Interesse bedingt durch das 175-jährige Jubiläum der ersten Ankunft von norwegischen Siedlern in den USA erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wurde. Seit dieser Zeit ist das Interesse an diesem Thema in Norwegen kontinuierlich gewachsen. Vorläufiger Höhepunkt war die Kielsetzung der Schaluppe Restauration, dem originalgetreuen Nachbau des Schiffes, mit dem die ersten Norweger 1825 ihr Land verließen. Betrachtet man dieses Schiff, so sieht man, dass es wohl auch einer großen Portion Glück bedurfte, in dieser 'Nussschale' heil über den Atlantik zu gelangen . Wer aber waren die 52 Männer und Frauen, die am 4. Juli 1825 die gefährliche Reise ans andere Ende der Welt antraten? In der folgenden Arbeit wollen wir uns näher mit den Gründen der ersten Auswanderung beschäftigen. Was waren es für Menschen und warum verließen sie ihr Land?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How successful has india been in achieving a role of influence in international and regional politics since the nuclear tests of 1998? by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Konfliktstrukturen in Hildesheim by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Subprimekrise als Resultat von Moral Hazard by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Alexander Sutherland Neill by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Storytelling im Englischunterricht der Primarstufe by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Trennungen von Paaren und deren Folgen by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Die 5%-Sperrklausel. Verfassungsrechtliche Bedenken und gängige Rechtfertigungen by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Google Apps und Salesforce.com by Jan Patrick Faatz
Cover of the book On the Translation of Wushu Terms: From the Perspective of Skopostheorie by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Der Zusammenhang von Maximalkraft und Schnellkraft bei der Übung Hanteltiefkniebeuge und verschiedenen Sprungtests by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Partnerwahl - Befunde und Theorien by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Synonymy and Register. A Corpus-based Study in American English by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Interpretation der Kurzgeschichte 'Allmorgendlich' von Michaela Seul und Einbezug eines produktionsorientierten Ansatzes by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Eine Annäherung an den Begriff interkulturelle Bildung by Jan Patrick Faatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy