Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu by Daniel Goihl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Goihl ISBN: 9783656290131
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Goihl
ISBN: 9783656290131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,9, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Herauszufinden gilt es, welche Motive zur Abgabe einer positiven bzw. negativen Bewertung eines Arbeitgebers durch einen ehemaligen oder aktuellen Arbeitnehmer des Unternehmens geführt haben. Die grundlegende Frage für diese Arbeit war, zu erforschen, ob Menschen nur eine Bewertung abgeben wenn sie vom Bewertungsgegenstand hochgradig begeistert sind oder so desolat schlechte Erfahrungen gemacht haben dass sie diese mitteilen möchten. Des Weiteren ist zu hinterfragen, welche Personen auf welche Art bewerten. Es geht hierbei um Angaben wie Tätigkeit, Verantwortungsgrad und Position des Arbeitnehmers im Unternehmen. Dem gegenüber gestellt wird das Resultat der Bewertung, ob sie insgesamt positiv oder negativ ist. Hinzu kommt die gegebenenfalls stattfindende Nutzung weiterer Online-Bewertungsplattformen wie von Qype, Holidaycheck, Ciao, dooyoo und KennstDuEinen. Untersucht wird, in welchem Rahmen diese Angebote auf die Nutzung von Arbeitgeber- Bewertungsplattformen einwirken. Die soeben genannten Meinungsplattformen sowie die wichtigsten Arbeitgeber- Bewertungsportale werden in dieser Arbeit vorgestellt und sollen einen Überblick über Wettbewerb der Online-Bewertung im deutschsprachigen Raum vermitteln. Abschließend wird untersucht, ob und wie stark sich Besucher einer Arbeitgeber- Bewertungsplattform von Bewertungen und Kommentaren bei der Arbeitgeberwahl beeinflussen lassen. Die sehr ausgeprägte und intensive Auseinandersetzung dieser Arbeit mit allen Arten von Online-Bewertungsportalen ist darauf zurückzuführen, dass es sich um ein sehr neues und nur selten in der Literatur behandeltes Thema handelt. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, tiefer gehende Informationen über Anbieter und Märkte in besagten Bereichen ausführlich darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,9, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Herauszufinden gilt es, welche Motive zur Abgabe einer positiven bzw. negativen Bewertung eines Arbeitgebers durch einen ehemaligen oder aktuellen Arbeitnehmer des Unternehmens geführt haben. Die grundlegende Frage für diese Arbeit war, zu erforschen, ob Menschen nur eine Bewertung abgeben wenn sie vom Bewertungsgegenstand hochgradig begeistert sind oder so desolat schlechte Erfahrungen gemacht haben dass sie diese mitteilen möchten. Des Weiteren ist zu hinterfragen, welche Personen auf welche Art bewerten. Es geht hierbei um Angaben wie Tätigkeit, Verantwortungsgrad und Position des Arbeitnehmers im Unternehmen. Dem gegenüber gestellt wird das Resultat der Bewertung, ob sie insgesamt positiv oder negativ ist. Hinzu kommt die gegebenenfalls stattfindende Nutzung weiterer Online-Bewertungsplattformen wie von Qype, Holidaycheck, Ciao, dooyoo und KennstDuEinen. Untersucht wird, in welchem Rahmen diese Angebote auf die Nutzung von Arbeitgeber- Bewertungsplattformen einwirken. Die soeben genannten Meinungsplattformen sowie die wichtigsten Arbeitgeber- Bewertungsportale werden in dieser Arbeit vorgestellt und sollen einen Überblick über Wettbewerb der Online-Bewertung im deutschsprachigen Raum vermitteln. Abschließend wird untersucht, ob und wie stark sich Besucher einer Arbeitgeber- Bewertungsplattform von Bewertungen und Kommentaren bei der Arbeitgeberwahl beeinflussen lassen. Die sehr ausgeprägte und intensive Auseinandersetzung dieser Arbeit mit allen Arten von Online-Bewertungsportalen ist darauf zurückzuführen, dass es sich um ein sehr neues und nur selten in der Literatur behandeltes Thema handelt. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, tiefer gehende Informationen über Anbieter und Märkte in besagten Bereichen ausführlich darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portraitmalerei Tizians 'Karl V. im Lehnstuhl' und Francois Boucher 'Madame de Pompadour' by Daniel Goihl
Cover of the book Die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Migration in Deutschland by Daniel Goihl
Cover of the book Der Krieg in Jugoslawien unter besonderer Betrachtung Bosnien-Herzegowinas und der Rolle der NATO by Daniel Goihl
Cover of the book Computereinsatz in Schulen für geistig Behinderte by Daniel Goihl
Cover of the book International Project Management by Daniel Goihl
Cover of the book Schreibabys - Mögliche Ursachen und Hintergründe bei Säuglingen sowie Eltern und Hilfemöglichkeiten by Daniel Goihl
Cover of the book Die Sakramentalität der christlichen Ehe - Biblische Grundlegung, geschichtliche Entfaltung und systematische Reflexion by Daniel Goihl
Cover of the book Die Pesachfeier im biblischen Israel by Daniel Goihl
Cover of the book Lebenslage älterer Menschen mit geistiger Behinderung by Daniel Goihl
Cover of the book Verdrängung - Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud by Daniel Goihl
Cover of the book Lernen durch Spiegelneurone by Daniel Goihl
Cover of the book Der Soundtrack in The Birds by Daniel Goihl
Cover of the book Die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes.Erklärungsansätze, Mechanismen und Maßnahmen zurRealisierung von Chancengleichheit by Daniel Goihl
Cover of the book Spektralismus. Gérard Griseys 'Accords Perdus - cinq miniatures pour deux cors en fa' by Daniel Goihl
Cover of the book Frühförderung. Die heilpädagogische Übungsbehandlung nach von Oy und Sagi by Daniel Goihl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy