Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz? by Florian Reifenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Reifenrath ISBN: 9783638817172
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Reifenrath
ISBN: 9783638817172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar 'Sozialisation und Medien im Jugendalter', Sommersemester 2006, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Videoprojekte mit Kindern und Jugendlichen - inwiefern kann dieser Ansatz der reflexiv-praktischen Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz Heranwachsender zu schulen? In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst, unter anderem unter Berufung auf Bernd Schorb, drei wesentliche Schwerpunkte der Medienpädagogik vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um die normative, die funktionale und schließlich um die eingangs erwähnte reflexiv-praktische Medienpädagogik. Im Anschluss wird eine nähere Definition des Begriffs 'Medienkompetenz' gegeben, ehe dann auch auf die Kritik an der Medienpädagogik eingegangen wird. Anhand von Beispielen aus dem regulären Schulalltag, sowie aus der Bielefelder Laborschule und aus der Clipper-Medienwerkstatt in Düsseldorf soll danach die Praxis der Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen näher vorgestellt werden. Abschließend ist dann vorgesehen, die Frage nach der Effizienz von Videoprojekten im Hinblick auf die Schulung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen möglichst präzise zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar 'Sozialisation und Medien im Jugendalter', Sommersemester 2006, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Videoprojekte mit Kindern und Jugendlichen - inwiefern kann dieser Ansatz der reflexiv-praktischen Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz Heranwachsender zu schulen? In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst, unter anderem unter Berufung auf Bernd Schorb, drei wesentliche Schwerpunkte der Medienpädagogik vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um die normative, die funktionale und schließlich um die eingangs erwähnte reflexiv-praktische Medienpädagogik. Im Anschluss wird eine nähere Definition des Begriffs 'Medienkompetenz' gegeben, ehe dann auch auf die Kritik an der Medienpädagogik eingegangen wird. Anhand von Beispielen aus dem regulären Schulalltag, sowie aus der Bielefelder Laborschule und aus der Clipper-Medienwerkstatt in Düsseldorf soll danach die Praxis der Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen näher vorgestellt werden. Abschließend ist dann vorgesehen, die Frage nach der Effizienz von Videoprojekten im Hinblick auf die Schulung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen möglichst präzise zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Arbeitsmarktpolitik im Zeichen der internationalen Integration by Florian Reifenrath
Cover of the book Epigenetics in the post genomic era: Can behaviour change our genes? by Florian Reifenrath
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by Florian Reifenrath
Cover of the book Nachhaltige Nachbarschaften durch die organisierte Gruppenselbsthilfe im Wohnungsbau? by Florian Reifenrath
Cover of the book Durchsichtigkeit und Undurchsichtigkeit von Wörtern - Bedeutungsverdunkelung und Volksetymologie by Florian Reifenrath
Cover of the book Kommunikationspolitik in einem multikulturellen Umfeld: Implikationen internationaler Unternehmenstätigkeit für das Sponsoring am Beispiel der Sportartikelindustrie by Florian Reifenrath
Cover of the book Entwicklung einer browserbasierten mobilen Anwendung mittels eines Content-Management-Systems by Florian Reifenrath
Cover of the book Der Gerechtigkeitsbegriff im fünften Buch von Aristoteles' Nikomachischer Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Gesetze by Florian Reifenrath
Cover of the book Zur didaktischen Umsetzung des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' im Hinblick auf Schule in der multikulturellen Gesellschaft by Florian Reifenrath
Cover of the book Der Begriff des Sklaven bei Aristoteles by Florian Reifenrath
Cover of the book Parteienverbote in der Bundesrepublik Deutschland by Florian Reifenrath
Cover of the book Biografiebasiertes Kompetenzmanagement. Ermittlung und Nutzung von informell und außerbetrieblich erworbenen Kompetenzen by Florian Reifenrath
Cover of the book Der politische Witz by Florian Reifenrath
Cover of the book Niccolò Machiavellis uomo virtuoso, virtù und fortuna - Handlungsmaximen für die Stabilität des Gemeinwesens by Florian Reifenrath
Cover of the book Was ist falsch an der Arbeitswerttheorie? Wie der Wert wirklich gebildet wird by Florian Reifenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy