Kriminalerzählungen im Barock? Nachweis kriminalliterarischer Elemente und Erzählmuster in Georg Philipp Harsdörffers 'Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte' (1649/50)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Big bigCover of Kriminalerzählungen im Barock? Nachweis kriminalliterarischer Elemente und Erzählmuster in Georg Philipp Harsdörffers 'Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte' (1649/50)

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by
bigCover of the book Ein weitverbreitetes Vorurteil: Frauen reden mehr als Männer! by
bigCover of the book Unternehmenskultur - Modell für die Kommunikation in Betrieben by
bigCover of the book Erlebnisorientiertes Lernen in Schule und Erwachsenenbildung. Die Waldpädagogik by
bigCover of the book Polenaktion 1938 by
bigCover of the book Das vergessene Angebot. Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension by
bigCover of the book Bilanz: Weiterbildung zwischen ökonomischen und pädagogischen Ansprüchen by
bigCover of the book Frühberentungen bei psychischen Erkrankungen by
bigCover of the book Globalisierung und Armut am Beispiel des Iran by
bigCover of the book Lebens- und Arbeitsalltag der Wärter in der Irrenpflege im Hospital Haina by
bigCover of the book Die Energiesicherheit der EU. Umsetzung eines politikwissenschaftlichen Konzepts anhand der bilateralen Beziehung mit Russland by
bigCover of the book Sinti und Roma in Deutschland. Inwiefern leben diese zwischen Antiziganismus und Integration? by
bigCover of the book Die Entwicklung von Geschlechterstereotypen by
bigCover of the book Was ist Feindesliebe? Gelebte Feindesliebe bei Jesus, Martin Luther King, Wild Bild Cody und Johannes Paul II. by
bigCover of the book Wie begründet Kant in seiner 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' den 'kategorischen Imperativ'? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy