Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz

und seine heilpädagogische Relevanz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz by Sebastian Kau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Kau ISBN: 9783656230298
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Kau
ISBN: 9783656230298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Fachbereich II Heilpädagogik), Veranstaltung: Behinderung und Demenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Kau studiert an der ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum im Studiengang Heilpädagogik. Mit vorliegender Arbeit hat er sich einem seltenen Behinderungsbild zugewandt, welches in der Fachwelt realtiv wenig diskutiert wird. In Bezug auf führende U.S. amerikanische Forscher in diesem Gebiet erläutert Kau unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse das Krankheitsbild, sowie seine Relevanz im heilpädagigischen Arbeitsfeld. Das Lesch-Nyhan-Syndrom ist eine prognostisch eher ungünstige Erkrankung, basierend auf einer Störung des Purinstoffwechsels. Auf das Syndrom aufmerksam geworden bin ich durch einen Bericht in der Zeitschrift 'Spiegel' aus dem Jahre 2008. Dort wurde über einen Lesch-Nyhan-Erkrankten berichtet. Durch Tiefenhirnstimulation sollte dem Erkrankten dabei geholfen werden seinen Körper besser kontrollieren zu können. Diese relativ neuen, für mich sehr interessanten Therapieformen, die Tatsache, dass das Lesch-Nyhan Syndrom eine eher seltene Krankheit ist und daher weniger breites Interesse erfahren hat, sowie die mit dem Syndrom einhergehende Grausamkeit für den Betroffenen und dessen Familie haben mein Interesse an der Erkrankung geweckt und mich dazu veranlasst, mich in meiner Hausarbeit mit ihr zu beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Fachbereich II Heilpädagogik), Veranstaltung: Behinderung und Demenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Kau studiert an der ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum im Studiengang Heilpädagogik. Mit vorliegender Arbeit hat er sich einem seltenen Behinderungsbild zugewandt, welches in der Fachwelt realtiv wenig diskutiert wird. In Bezug auf führende U.S. amerikanische Forscher in diesem Gebiet erläutert Kau unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse das Krankheitsbild, sowie seine Relevanz im heilpädagigischen Arbeitsfeld. Das Lesch-Nyhan-Syndrom ist eine prognostisch eher ungünstige Erkrankung, basierend auf einer Störung des Purinstoffwechsels. Auf das Syndrom aufmerksam geworden bin ich durch einen Bericht in der Zeitschrift 'Spiegel' aus dem Jahre 2008. Dort wurde über einen Lesch-Nyhan-Erkrankten berichtet. Durch Tiefenhirnstimulation sollte dem Erkrankten dabei geholfen werden seinen Körper besser kontrollieren zu können. Diese relativ neuen, für mich sehr interessanten Therapieformen, die Tatsache, dass das Lesch-Nyhan Syndrom eine eher seltene Krankheit ist und daher weniger breites Interesse erfahren hat, sowie die mit dem Syndrom einhergehende Grausamkeit für den Betroffenen und dessen Familie haben mein Interesse an der Erkrankung geweckt und mich dazu veranlasst, mich in meiner Hausarbeit mit ihr zu beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Traumapädagogik bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen by Sebastian Kau
Cover of the book Chancen, Potenziale und Hindernisse für erneuerbare Energien im Osten Europas by Sebastian Kau
Cover of the book Gewalt in Lateinamerika by Sebastian Kau
Cover of the book Auswirkungen einer externen Pflichtrotation by Sebastian Kau
Cover of the book Malende Superfrauen by Sebastian Kau
Cover of the book Die Arbeit des ehrenhaften Römers - Ciceros Idealvorstellungen für die Oberschicht und die Arbeitswelt der unteren Schicht im Alten Rom by Sebastian Kau
Cover of the book You understand or you overstand? Eine Betrachtung der Sprache der Rastafari by Sebastian Kau
Cover of the book Optimale Produktpositionierung by Sebastian Kau
Cover of the book Zukunft planbar Machen: Die Szenario-Technik im Projektmanagement by Sebastian Kau
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten by Sebastian Kau
Cover of the book Europäisches Jahr der Entwicklung. Flüchtlingspolitik der Europäischen Union by Sebastian Kau
Cover of the book Inaction Inertia by Sebastian Kau
Cover of the book Das Menschenbild - Persönllichkeitstheorie nach Rogers by Sebastian Kau
Cover of the book Das Tao der Kultur by Sebastian Kau
Cover of the book Die Rolle des Journalisten am Beispiel von Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' by Sebastian Kau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy