Der Drachenmythos in Europa

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Drachenmythos in Europa by Kirsten Rackow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Rackow ISBN: 9783638507851
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Rackow
ISBN: 9783638507851
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1.0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Menschen, Fabelwesen, Tiere, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Vorstellung von einem Drachen ist ein riesiges, echsenartiges Tier mit großen Flügeln, einem riesigen feuerspeienden Maul und dampfenden Nasenlöchern. Doch wie gelangte dieser Drache in unsere heutigen Köpfe? Weder Schriftsteller noch Künstler schaffen Gestalten aus dem Nichts, somit hat auch der Drache seine Bedeutung gehabt. Warum wurde er zum Leben erweckt, gibt es diesen Zeitpunkt und wie sahen Drachen in den Vorstellungen der damaligen Menschen aus? Da die Drachengestalt in vielen, über alle Erdteile verstreuten, Mythen ihr Unwesen treibt, zeigt sich, dass die Bedeutung und Absicht der Drachenmotive für die Menschen eine wichtige Funktion gehabt hatte. Die Arbeit kann sich nicht mit allen Facetten der Drachengestalt befassen denn in allen Kulturen und Jahrhunderten gibt es Zeugnisse des Drachen. Deshalb wird im Folgenden nur dem europäischen Drachen Beachtung geschenkt. Drachen sind allen Menschen bekannt. Und sie gelten, im Gegensatz zu den Drachen der Chinesen, als böse Kreaturen. Es soll beantwortet werden warum dies geschah.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1.0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Menschen, Fabelwesen, Tiere, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Vorstellung von einem Drachen ist ein riesiges, echsenartiges Tier mit großen Flügeln, einem riesigen feuerspeienden Maul und dampfenden Nasenlöchern. Doch wie gelangte dieser Drache in unsere heutigen Köpfe? Weder Schriftsteller noch Künstler schaffen Gestalten aus dem Nichts, somit hat auch der Drache seine Bedeutung gehabt. Warum wurde er zum Leben erweckt, gibt es diesen Zeitpunkt und wie sahen Drachen in den Vorstellungen der damaligen Menschen aus? Da die Drachengestalt in vielen, über alle Erdteile verstreuten, Mythen ihr Unwesen treibt, zeigt sich, dass die Bedeutung und Absicht der Drachenmotive für die Menschen eine wichtige Funktion gehabt hatte. Die Arbeit kann sich nicht mit allen Facetten der Drachengestalt befassen denn in allen Kulturen und Jahrhunderten gibt es Zeugnisse des Drachen. Deshalb wird im Folgenden nur dem europäischen Drachen Beachtung geschenkt. Drachen sind allen Menschen bekannt. Und sie gelten, im Gegensatz zu den Drachen der Chinesen, als böse Kreaturen. Es soll beantwortet werden warum dies geschah.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Women in Anthony Swofford´s Jarhead: a Marine´s Chronicle of the Gulf War and other Battles by Kirsten Rackow
Cover of the book Can Plant-Made Copper Chaperone for Superoxide Dismutase Heal Early Alzheimer's Disease? by Kirsten Rackow
Cover of the book Telekommunikation - Technik und Dienste by Kirsten Rackow
Cover of the book Der Freie Markt am Beispiel der Gründerkrise 1873 by Kirsten Rackow
Cover of the book Die Aktualisierung des apokalyptischen Denkens: Joachim von Fiore: Die drei Stadien der Heilsgeschichte by Kirsten Rackow
Cover of the book Politische Werbung durch Plakate in der Weimarer Republik (Klasse 9, Geschichte) by Kirsten Rackow
Cover of the book Mutterschutz, insbesondere die Berechnung der Schutzfristen (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Kirsten Rackow
Cover of the book Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt by Kirsten Rackow
Cover of the book Crimes that know no borders - Human Trafficking in the EU by Kirsten Rackow
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe by Kirsten Rackow
Cover of the book Christian Weise: Vorrede zur Liebes-Alliance; Curieuser Körbel-Macher. Die moralische Botschaft des Körbel-Machers by Kirsten Rackow
Cover of the book Schulische Sozialisation by Kirsten Rackow
Cover of the book Kuhn, Lakatos, Feyerabend. Die Abkehr von Popper (?) by Kirsten Rackow
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im schulischen Kontext. Intervention und Gewaltprävention by Kirsten Rackow
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht- und Ordnungswidrigkeitenrecht by Kirsten Rackow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy