Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Dirk Diehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Diehm ISBN: 9783638132275
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Diehm
ISBN: 9783638132275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 50 Jahren beeinflussen die Menschenrechte und Grundfreiheiten der EMRK das deutsche Strafrecht. Die Bedeutung der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten für die deutsche Strafprozessordnung hat bereits wenige Jahre nach ihrem innerstaatlichen Inkrafttreten zunehmende Anerkennung gefunden. Dennoch herrscht die Ansicht vor, dass das materielle Strafrecht, insbesondere das Strafgesetzbuch, einer Beeinflussung durch die Rom-Konvention nur punktuell ausgesetzt ist. Die Arbeit zeigt zunächst die Entwicklung und die Rangproblematik der EMRK im deutschen Recht auf, bevor anhang ausgewählter Beispiele, insbesondere aus dem Bereich der StPO, die Einflussnahmen der Menschenrechte auf Rechtsprechung und Wissenschaft aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 50 Jahren beeinflussen die Menschenrechte und Grundfreiheiten der EMRK das deutsche Strafrecht. Die Bedeutung der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten für die deutsche Strafprozessordnung hat bereits wenige Jahre nach ihrem innerstaatlichen Inkrafttreten zunehmende Anerkennung gefunden. Dennoch herrscht die Ansicht vor, dass das materielle Strafrecht, insbesondere das Strafgesetzbuch, einer Beeinflussung durch die Rom-Konvention nur punktuell ausgesetzt ist. Die Arbeit zeigt zunächst die Entwicklung und die Rangproblematik der EMRK im deutschen Recht auf, bevor anhang ausgewählter Beispiele, insbesondere aus dem Bereich der StPO, die Einflussnahmen der Menschenrechte auf Rechtsprechung und Wissenschaft aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung by Dirk Diehm
Cover of the book Besonderheiten der Beschaffung über elektronische B2B-Marktplätze by Dirk Diehm
Cover of the book Soziokulturelle Rahmenbedingungen des Unterrichts als Störfaktoren by Dirk Diehm
Cover of the book Zielführung im Projektmanagement by Dirk Diehm
Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Dirk Diehm
Cover of the book Work Life Balance unter dem Aspekt instabiler Beschäftigungen by Dirk Diehm
Cover of the book Äthiopien zwischen Tradition und Moderne am Beispiel von Daniachew Worqus Werk 'Die Dreizehnte Sonne' by Dirk Diehm
Cover of the book Produktionsverlagerung ins Ausland. Chancen und Risiken by Dirk Diehm
Cover of the book Entwicklungsmodelle des Schriftspracherwerbs by Dirk Diehm
Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Dirk Diehm
Cover of the book Vom pragmatischen, ethischen und moralischen Gebrauch der praktischen Vernunft: Jürgen Habermas Diskursethik by Dirk Diehm
Cover of the book Vergleich verschiedener Ansätze zur internationalen Marktsegmentierung by Dirk Diehm
Cover of the book Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen by Dirk Diehm
Cover of the book Boon and Bane of not Being Subject to the Hayflick Limit by Dirk Diehm
Cover of the book Der funktionsorientierte Ansatz einer Translationstheorie. Eine Untersuchung anhand von 'Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie' von Katharina Reiß/Hans J. Vermeer (1984) by Dirk Diehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy