Der Einfluss der Modalität linguistischer Systeme auf kognitive Verarbeitungsprozesse - Lautsprache und Gebärdensprache im Vergleich

Lautsprache und Gebärdensprache im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Der Einfluss der Modalität linguistischer Systeme auf kognitive Verarbeitungsprozesse - Lautsprache und Gebärdensprache im Vergleich by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser ISBN: 9783640173969
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
ISBN: 9783640173969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut ), Veranstaltung: Sprache und Denken, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchten wir auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgrund der unterschiedlichen Modalität von Laut- und Gebärdensprachen eingehen, indem wir zuerst die Merkmale der verschiedenen Sprachsysteme erläutern und anschließend auf die kognitiven Verarbeitungsprozesse eingehen. Hierzu ist es sicherlich hilfreich, wenn kurz darauf eingegangen wird, wo sich das Sprachzentrum im Gehirn befindet und ob es dort zwischen den beiden Sprachen Unterschiede gibt. Als weiteren interessanten Punkt wollen wir die unterschiedlichen Sprachstörungen ansprechen, die sich bei Schädigungen des Gehirns sowohl auf die Gebärden- als auch auf die Lautsprache auswirken. Hierbei scheint es wichtig zu sein, zu unterscheiden, welche Sprachfehler aufgrund welcher verletzten Region auftreten. Abschließend wollen wir kurz auf einige Punkte aufmerksam machen, die in der Literatur nicht eindeutig zu sein scheinen und eine zusammenfassende Stellungsnahme ergänzen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut ), Veranstaltung: Sprache und Denken, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchten wir auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgrund der unterschiedlichen Modalität von Laut- und Gebärdensprachen eingehen, indem wir zuerst die Merkmale der verschiedenen Sprachsysteme erläutern und anschließend auf die kognitiven Verarbeitungsprozesse eingehen. Hierzu ist es sicherlich hilfreich, wenn kurz darauf eingegangen wird, wo sich das Sprachzentrum im Gehirn befindet und ob es dort zwischen den beiden Sprachen Unterschiede gibt. Als weiteren interessanten Punkt wollen wir die unterschiedlichen Sprachstörungen ansprechen, die sich bei Schädigungen des Gehirns sowohl auf die Gebärden- als auch auf die Lautsprache auswirken. Hierbei scheint es wichtig zu sein, zu unterscheiden, welche Sprachfehler aufgrund welcher verletzten Region auftreten. Abschließend wollen wir kurz auf einige Punkte aufmerksam machen, die in der Literatur nicht eindeutig zu sein scheinen und eine zusammenfassende Stellungsnahme ergänzen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der Volkshochschulen by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book VW-Gesetz und Goldene Aktien: Zur Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit nach dem VW-Urteil des EuGH by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Restrukturierung einer Organisationsstruktur als Reaktion auf eine Unternehmenskrise by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Der Ruanda-Konflikt. Ursachen des Krieges by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Sinnvoller und zeitgemäßer Einsatz von E-Learning im Hochschulbereich by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Zielkostenrechnung zur besseren Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kunden by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Analyse von Almudena Grandes Roman: Las Edades de Lulú by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book A Philosophical Analysis of the Power of Language and its Role in National Cohesion: Stereotype of 'Bunyon' among the Kalenjins by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Green Controlling. Aufgaben, Instrumente, Konzeption by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Entwicklung der Messewirtschaft in Russland by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Adipöse Kinder im Sportunterricht by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Sergej Ejzen?tejns Werke und Person im Kontext ihrer Zeit by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Der UN-Global Compact als Gestaltungsmöglichkeit von Global Governance by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Carl Schmittt - Warum stellt Carl Schmitt die Freund-Feind-Unterscheidung und damit das 'Politische' über alle anderen Sachgebieten? by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy