Der tote Gott - Ernesto Sabato und die Heimatlosigkeit in der modernen Welt

Ernesto Sabato und die Heimatlosigkeit in der modernen Welt

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Der tote Gott - Ernesto Sabato und die Heimatlosigkeit in der modernen Welt by Jan Schenkenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Schenkenberger ISBN: 9783638737227
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Schenkenberger
ISBN: 9783638737227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2.0, Universität Erfurt, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Ernesto Sabato zu verstehen, muß man denen folgen, die ihm vorangingen. Die Fragen stellen, die zu dem Weg führen, an dessen Ende der Bericht der Blinden steht. Was ist der Mensch? Diese Frage begleitet uns vom Anbeginn unserer Existenz. Für Sabato spielen insbesondere die russischen Autoren eine wichtige Rolle - zu Beginn dieser Reihe steht Michail Jurjewitsch Lermontow, dessen Roman Ein Held unserer Zeit sich nahezu ausschließlich um die Psychologie seines 'Helden' dreht; von größerer Bedeutung für Sabato ist allerdings Fjodor Michailowitsch Dostojewskij, auf den er auch mehrfach verweist. Die Arbeit leistet eine Einbindung Sabatos in die europäische Geistesgeschichte, die seine Grundlage bildet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2.0, Universität Erfurt, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Ernesto Sabato zu verstehen, muß man denen folgen, die ihm vorangingen. Die Fragen stellen, die zu dem Weg führen, an dessen Ende der Bericht der Blinden steht. Was ist der Mensch? Diese Frage begleitet uns vom Anbeginn unserer Existenz. Für Sabato spielen insbesondere die russischen Autoren eine wichtige Rolle - zu Beginn dieser Reihe steht Michail Jurjewitsch Lermontow, dessen Roman Ein Held unserer Zeit sich nahezu ausschließlich um die Psychologie seines 'Helden' dreht; von größerer Bedeutung für Sabato ist allerdings Fjodor Michailowitsch Dostojewskij, auf den er auch mehrfach verweist. Die Arbeit leistet eine Einbindung Sabatos in die europäische Geistesgeschichte, die seine Grundlage bildet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Dichtung am Hofe Karls des Großen by Jan Schenkenberger
Cover of the book Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik by Jan Schenkenberger
Cover of the book Sport und Nahrungsergänzungsmittel by Jan Schenkenberger
Cover of the book Dynamik in Gruppen by Jan Schenkenberger
Cover of the book Peter Singer - Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive by Jan Schenkenberger
Cover of the book Zum geometrischen Können am Ende der Klasse 4 - Zielvorstellungen und Analysemöglichkeiten by Jan Schenkenberger
Cover of the book Activity-based Costing by Jan Schenkenberger
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Entwicklung, gesellschaftliche Verbreitung und Folgen by Jan Schenkenberger
Cover of the book Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus. Neue Arbeitsmodelle des Pflegedienstes im OP by Jan Schenkenberger
Cover of the book Die Beeinflussung des Lernerfolgs durch die Gestaltung des Raums - speziell des Klassenzimmers by Jan Schenkenberger
Cover of the book Nördlinger Ries und Steinheimer Becken - Entstehung und Geologie by Jan Schenkenberger
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Jan Schenkenberger
Cover of the book Alterung der Gesellschaft by Jan Schenkenberger
Cover of the book Theory of mind by Jan Schenkenberger
Cover of the book Bewertung ausgewählter Instrumente zur Förderung der Work-Life-Balance by Jan Schenkenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy