Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen by Kristina Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Niemann ISBN: 9783638258289
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Niemann
ISBN: 9783638258289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Lernen, Gedächtnis und kognitive Entwicklung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kaum ein anderer seines Faches hat Jean Piaget durch seine fast 70jährige wissenschaftliche Arbeit zu theoretischer Diskussion und empirischer Forschung angeregt. Nicht nur für den Bereich der Entwicklungspsychologie ist das Studium von Piagets Arbeiten unerlässlich, sondern auch im Bereich der Erziehungswissenschaft, der Naturwissenschaften und der Sozialisation sowie der Philosophie kann man nicht an ihm vorbeikommen. Mit seinen über viele Jahrzehnte hinweg kontinuierlich fortgeführten empirischen Untersuchungen, legte er die Basis für eine umfassende Theorie der kognitiven Entwicklung des Menschen in der Kindheit und Jugend. Durch seine Beobachtungen widersprach er der vorherrschenden Annahme des Behaviorismus, dass das Kind durch spezifische Reiz-Reaktions-Kopplungen jegliche Leistungen zu jeder Zeit erlernen kann, denn er fand heraus, dass Kinder bestimmter Altersklassen noch nicht in der Lage sind, Aufgaben mit bestimmten Schwierigkeitsgraden zu lösen. Dies war der Grundstein für die Entwicklung seiner Stufentheorie. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Piagets Grundbegriffen und seiner eigentlichen Theorie sowie mit den lernpsychologischen Implikationen, die sich aus Jean Piagets Theorie entwickeln lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Lernen, Gedächtnis und kognitive Entwicklung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kaum ein anderer seines Faches hat Jean Piaget durch seine fast 70jährige wissenschaftliche Arbeit zu theoretischer Diskussion und empirischer Forschung angeregt. Nicht nur für den Bereich der Entwicklungspsychologie ist das Studium von Piagets Arbeiten unerlässlich, sondern auch im Bereich der Erziehungswissenschaft, der Naturwissenschaften und der Sozialisation sowie der Philosophie kann man nicht an ihm vorbeikommen. Mit seinen über viele Jahrzehnte hinweg kontinuierlich fortgeführten empirischen Untersuchungen, legte er die Basis für eine umfassende Theorie der kognitiven Entwicklung des Menschen in der Kindheit und Jugend. Durch seine Beobachtungen widersprach er der vorherrschenden Annahme des Behaviorismus, dass das Kind durch spezifische Reiz-Reaktions-Kopplungen jegliche Leistungen zu jeder Zeit erlernen kann, denn er fand heraus, dass Kinder bestimmter Altersklassen noch nicht in der Lage sind, Aufgaben mit bestimmten Schwierigkeitsgraden zu lösen. Dies war der Grundstein für die Entwicklung seiner Stufentheorie. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Piagets Grundbegriffen und seiner eigentlichen Theorie sowie mit den lernpsychologischen Implikationen, die sich aus Jean Piagets Theorie entwickeln lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Institutionelle Neuerungen durch den Vertrag von Lissabon by Kristina Niemann
Cover of the book Die Auswirkungen der Globalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt by Kristina Niemann
Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by Kristina Niemann
Cover of the book Der Begriff 'Literacy' im internationalen und im akademischen Umfeld by Kristina Niemann
Cover of the book How Significant are Soft Skills to Line Managers in an Aviation Engineering Organisation? by Kristina Niemann
Cover of the book NATO 2008 - Die Ergebnisse von Bukarest im bündnispolitischen Kontext by Kristina Niemann
Cover of the book Nervöse Zeiten. Auswirkungen unserer beschleunigten Lebensweise by Kristina Niemann
Cover of the book The role of comedy in William Shakespeare's 'Henry IV' by Kristina Niemann
Cover of the book Ganztagsschule - Welche Kinder besuchen eine Ganztagsschule? by Kristina Niemann
Cover of the book Ikonographische Aspekte in Rembrandts Selbstbildnissen by Kristina Niemann
Cover of the book Do Exotic options offer any specific advantages in Forex trading? by Kristina Niemann
Cover of the book Jean Vanier und die Lebensgemeinschaft der Arche by Kristina Niemann
Cover of the book Corporate Identity - Die verschiedenen Betrachtungsweisen einer einheitlichen Unternehmensidentität by Kristina Niemann
Cover of the book Steuerungsinstrumente, Vorteile und Probleme eines Multiprojektmanagements by Kristina Niemann
Cover of the book Making a Difference - The societal marketing concept supporting educational and cultural issues by Kristina Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy