Die Symbole der Europäischen Union

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Daniel Valente, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Valente ISBN: 9783638589277
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Valente
ISBN: 9783638589277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische Gebilde der Europäischen Union stellt den Anspruch an seine Mitglieder, zu doppelten Staatsbürgern zu werden. War man lange Zeit daran gewöhnt, sich bloß seinem Heimatland zugehörig zu fühlen, ist nun jeder Bürger eines Mitgliedsstaates der EU gleichzeitig auch Bürger der Europäischen Union, zumindest theoretisch. Um die Bürger aktiv in die Europäische Union zu 'integrieren', bedarf es verschiedener Methoden. Eine dieser Methoden ist die Entwicklung Europäischer Symbole, mit denen sich die Bürger identifizieren können. Die Beschreibung der Symbole der EU ist das Kernthema dieser Arbeit. Die Symbole werden daraufhin zusätzlich auf ihre Integrationswirkung betrachtet. Dieser Gesichtspunkt kann nur knapp erläutert bzw. angeschnitten werden, da es sich dabei ebenfalls um ein sehr komplexes Themenfeld handelt und der Rahmen ein- und das eigentliche Thema der Arbeit beibehalten werden sollen. Im Folgenden werde ich eine kurze Übersicht über die Etymologie des Wortes 'Symbol' geben. Dies hat lediglich einführenden Charakter und bereitet auf die detaillierte Analyse der europäischen Symbole vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische Gebilde der Europäischen Union stellt den Anspruch an seine Mitglieder, zu doppelten Staatsbürgern zu werden. War man lange Zeit daran gewöhnt, sich bloß seinem Heimatland zugehörig zu fühlen, ist nun jeder Bürger eines Mitgliedsstaates der EU gleichzeitig auch Bürger der Europäischen Union, zumindest theoretisch. Um die Bürger aktiv in die Europäische Union zu 'integrieren', bedarf es verschiedener Methoden. Eine dieser Methoden ist die Entwicklung Europäischer Symbole, mit denen sich die Bürger identifizieren können. Die Beschreibung der Symbole der EU ist das Kernthema dieser Arbeit. Die Symbole werden daraufhin zusätzlich auf ihre Integrationswirkung betrachtet. Dieser Gesichtspunkt kann nur knapp erläutert bzw. angeschnitten werden, da es sich dabei ebenfalls um ein sehr komplexes Themenfeld handelt und der Rahmen ein- und das eigentliche Thema der Arbeit beibehalten werden sollen. Im Folgenden werde ich eine kurze Übersicht über die Etymologie des Wortes 'Symbol' geben. Dies hat lediglich einführenden Charakter und bereitet auf die detaillierte Analyse der europäischen Symbole vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung by Daniel Valente
Cover of the book E-Commerce im Zivilrecht by Daniel Valente
Cover of the book Die Kontroverse um Adolf Eichmann im Spiegel der bundesdeutschen Presse und Hannah Arendts 'Eichmann in Jerusalem' by Daniel Valente
Cover of the book Umweltsünder vs. Naturfreunde? Eine Diskursanalyse der Lokalen Agenda-21-Prozesse in Nakuru (Kenia) und Ingolstadt (Deutschland) unter besonderer Beobachtung ökologischer Aspekte by Daniel Valente
Cover of the book Jugendliche bei den Zeugen Jehovas. Schwierigkeiten bei der Identitätsbildung und beim Ablösungsprozess vom Elternhaus by Daniel Valente
Cover of the book Familien mit schwerbehinderten Kindern by Daniel Valente
Cover of the book Examenshilfe - Erziehungswissenschaft (EWS II) by Daniel Valente
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Daniel Valente
Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Daniel Valente
Cover of the book Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens by Daniel Valente
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen inklusiver Pädagogik by Daniel Valente
Cover of the book Zur Entwicklung der Astronomie hinsichtlich des Wandels von Weltbild und Selbstverständnis des Menschen by Daniel Valente
Cover of the book Rechtsberatung durch den Anwalt by Daniel Valente
Cover of the book Die Identitätsproblematik junger Türkinnen in der BRD by Daniel Valente
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 by Daniel Valente
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy