Die UN-Konvention zum Schutze der Rechte von Menschen mit Behinderung

Nur schöne Worte oder auch Perspektive der Verbesserung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die UN-Konvention zum Schutze der Rechte von Menschen mit Behinderung by Christel Rittmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christel Rittmeyer ISBN: 9783640389308
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christel Rittmeyer
ISBN: 9783640389308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1948 erfolgte die allseits bekannte Erklärung der Menschenrechte der UN. Danach darf, wie bekannt ist, niemand wegen seines Alters, seines Geschlechts, seiner ethnischen Herkunft und seiner Religion diskriminiert werden. Soweit die Gründe, deretwegen niemand diskriminiert werden darf. Was auf den zweiten Blick erstaunt und vermutlich nicht jedem vorher bewusst war: bei diesen Gründen ist Behinderung nicht aufgeführt. Und auch die zusätzlich vorhandene Auffangklausel 'andere Gründe' wurde über die Jahre hinweg nicht wirklich genutzt. Diese Vernachlässigung oder Ignoranz in der Menschenrechtserklärung der UN von 1948 hatte zur Folge, dass Menschen mit Behinderung vielfach die ausdrückliche Anerkennung ihrer Menschenrechte verwehrt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1948 erfolgte die allseits bekannte Erklärung der Menschenrechte der UN. Danach darf, wie bekannt ist, niemand wegen seines Alters, seines Geschlechts, seiner ethnischen Herkunft und seiner Religion diskriminiert werden. Soweit die Gründe, deretwegen niemand diskriminiert werden darf. Was auf den zweiten Blick erstaunt und vermutlich nicht jedem vorher bewusst war: bei diesen Gründen ist Behinderung nicht aufgeführt. Und auch die zusätzlich vorhandene Auffangklausel 'andere Gründe' wurde über die Jahre hinweg nicht wirklich genutzt. Diese Vernachlässigung oder Ignoranz in der Menschenrechtserklärung der UN von 1948 hatte zur Folge, dass Menschen mit Behinderung vielfach die ausdrückliche Anerkennung ihrer Menschenrechte verwehrt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by Christel Rittmeyer
Cover of the book Herkunftssprachenunterricht für Migrantenkinder in Frankreich, Schweden und Deutschland (Niedersachsen) by Christel Rittmeyer
Cover of the book Autorschaft im Web 2.0 by Christel Rittmeyer
Cover of the book Liebe mit Sonntagsgesicht. Über Alltäglichkeit in Fernbeziehungen by Christel Rittmeyer
Cover of the book Rohstoffpolitik in der Bundesrepublik Deutschand by Christel Rittmeyer
Cover of the book Die Kündigung der OHG/KG nach §§ 131 Abs. 3 Nr. 4; 135 HGB by Christel Rittmeyer
Cover of the book Enforcement - Stand und neuere Entwicklungen der Gesetzgebung sowie Überblick über die Aktivitäten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung by Christel Rittmeyer
Cover of the book Medien Contra Multi-Kulti? Ein Gewichtungsversuch der Bedeutung von Medien für Ausländer in der BRD by Christel Rittmeyer
Cover of the book Asiens Geschlechterrollen im Wandel by Christel Rittmeyer
Cover of the book Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text by Christel Rittmeyer
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Christel Rittmeyer
Cover of the book Manifestation of Existential Issues As a Brilliant Function for Quality of Matrimony by Christel Rittmeyer
Cover of the book Aktivitäten zur Verbesserung öffentlicher Wahrnehmung von Zuwanderern und Förderung gegenseitiger Akzeptanz. Der Verein 'Zu Hause e.V.' by Christel Rittmeyer
Cover of the book Facets of the American Dream and American Nightmare in Film by Christel Rittmeyer
Cover of the book Buddha, Krishna und Allah by Christel Rittmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy