Erdgasexploration Bohrung Kempten I

Exkursionsprotokoll

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Erdgasexploration Bohrung Kempten I by Matthias Jüttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Jüttner ISBN: 9783640846993
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Jüttner
ISBN: 9783640846993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 16.02.2007 besichtigte die Exkursionsgruppe unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Herbert Scholz die Explorations-Gasbohrstelle 'Kempten I' bei Bodelsberg im Allgäu. In Gesteinsschichten in Teufen ab ca. 3700m vermuten hier Geologen nutzbare Vorkommen von Kohlenwasserstoffgasen. In einem austro-französischen Gemeinschaftsprojekt der OMV und der Gaz-de-France wird nun durch diese erste Bohrung untersucht ob Gas vorhanden ist, in erster Linie aber natürlich ob diese nachhaltig zur Ausbeute geeignet sind. Im Folgenden gehen ich auf die nötigen Untersuchungsmethoden und Arbeitsschritte sowohl vor als auch während der Bohrung ein, sowie auf technische Einzelheiten des Bohrturmes selbst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 16.02.2007 besichtigte die Exkursionsgruppe unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Herbert Scholz die Explorations-Gasbohrstelle 'Kempten I' bei Bodelsberg im Allgäu. In Gesteinsschichten in Teufen ab ca. 3700m vermuten hier Geologen nutzbare Vorkommen von Kohlenwasserstoffgasen. In einem austro-französischen Gemeinschaftsprojekt der OMV und der Gaz-de-France wird nun durch diese erste Bohrung untersucht ob Gas vorhanden ist, in erster Linie aber natürlich ob diese nachhaltig zur Ausbeute geeignet sind. Im Folgenden gehen ich auf die nötigen Untersuchungsmethoden und Arbeitsschritte sowohl vor als auch während der Bohrung ein, sowie auf technische Einzelheiten des Bohrturmes selbst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ontologie - Der Begriff des 'Seins' in der Geschichte der Philosophie by Matthias Jüttner
Cover of the book Gerechtigkeit und Bildung. Ihr problematisches Verhältnis bei Martin Luther und in seiner Wirkungsgeschichte by Matthias Jüttner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Stecknadeldiagramme als Klimadarstellung eines Ortes by Matthias Jüttner
Cover of the book Diakonisches Handeln am Beispiel Gustav Werner by Matthias Jüttner
Cover of the book The International Wind Energy Business in Case of the Pfleiderer AG by Matthias Jüttner
Cover of the book Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle' by Matthias Jüttner
Cover of the book Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte Weltwirtschaft by Matthias Jüttner
Cover of the book Streitschlichtung in der Grundschule. Typische Konflikte und praktische Umsetzung by Matthias Jüttner
Cover of the book Die türkische Landwirtschaft zwischen Subsistenz und Weltmarkt by Matthias Jüttner
Cover of the book Verfassungsmäßigkeit des Gentechnikgesetzes (GenTG) by Matthias Jüttner
Cover of the book Der Mythos Atlantis by Matthias Jüttner
Cover of the book Das Konzept des Pragmatismus in John Deweys Erziehungskonzept by Matthias Jüttner
Cover of the book Politics of sanctions. Impact of US and EU sanctions on the rights and well-being of Zimbabweans by Matthias Jüttner
Cover of the book Shareholderkonzepte, Stakeholderkonzepte und Investor-Relations by Matthias Jüttner
Cover of the book Das sokratische Gespräch - Mäeutik erklärt anhand des Menon-Dialogs by Matthias Jüttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy