Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen by Viola Göthel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viola Göthel ISBN: 9783638211413
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viola Göthel
ISBN: 9783638211413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, Universität Konstanz (Fachbereich Psychologie), Veranstaltung: Seminar Personalauswahl, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene Fragestellungen zum Thema Leistungsbeurteilungen von Schwarzen und Weißen diskutiert. Die Leistungsbeurteilungen dienten einerseits dem Zweck der Einstellung andererseits der Beförderung von Kandidaten und erfolgten in Form von Assessment-Centeraufgaben oder Interviews. Fragen, die im folgenden näher betrachtet werden: Gibt es generell Unterschiede in der Leistungsbeurteilung zwischen Schwarzen und Weißen? Ausgehend davon ist weiterhin von Interesse, welche Variablen und Moderatoren neben möglicherweise tatsächlich vorhandenen Leistungsunterschieden Einfluß auf diese Unterschiede in der Leistungbeurteilung nehmen können? In Betracht gezogen werden hierbei die Variablen Intelligenz, Rasse und Alter der Beurteiler und der zu Beurteilenden, sowie die Rassen- und Alterszusammensetzung der Beurteilergruppe. Als mögliche Moderatoren wurden Beurteilertrainings (angeboten/nicht angeboten), der Zweck der Beurteilung (Unternehmensziel/ Forschungsziel), der Rahmen in dem die Beurteilung stattfand (Labor oder Feld), die Art der Beurteilung (verhaltens-/eigenschaftsbezogen) sowie die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe des zu Beurteilenden untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.0, Universität Konstanz (Fachbereich Psychologie), Veranstaltung: Seminar Personalauswahl, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene Fragestellungen zum Thema Leistungsbeurteilungen von Schwarzen und Weißen diskutiert. Die Leistungsbeurteilungen dienten einerseits dem Zweck der Einstellung andererseits der Beförderung von Kandidaten und erfolgten in Form von Assessment-Centeraufgaben oder Interviews. Fragen, die im folgenden näher betrachtet werden: Gibt es generell Unterschiede in der Leistungsbeurteilung zwischen Schwarzen und Weißen? Ausgehend davon ist weiterhin von Interesse, welche Variablen und Moderatoren neben möglicherweise tatsächlich vorhandenen Leistungsunterschieden Einfluß auf diese Unterschiede in der Leistungbeurteilung nehmen können? In Betracht gezogen werden hierbei die Variablen Intelligenz, Rasse und Alter der Beurteiler und der zu Beurteilenden, sowie die Rassen- und Alterszusammensetzung der Beurteilergruppe. Als mögliche Moderatoren wurden Beurteilertrainings (angeboten/nicht angeboten), der Zweck der Beurteilung (Unternehmensziel/ Forschungsziel), der Rahmen in dem die Beurteilung stattfand (Labor oder Feld), die Art der Beurteilung (verhaltens-/eigenschaftsbezogen) sowie die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe des zu Beurteilenden untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung) by Viola Göthel
Cover of the book Nietzsche und Foucault. Das Glück einer Ästhetik der Existenz by Viola Göthel
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Viola Göthel
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Viola Göthel
Cover of the book Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen by Viola Göthel
Cover of the book Eine Unternehmens- und Branchenanalyse am Beispiel des Unternehmens Air Berlin by Viola Göthel
Cover of the book Als Christ muss ich mein Leben täglich neu überdenken by Viola Göthel
Cover of the book Inwieweit entspricht Hitler dem Idealtypus der charismatischen Herrschaft? - Die charismatische Herrschaft nach Max Weber und ihre Anwendbarkeit auf Adolf Hitler by Viola Göthel
Cover of the book Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts? by Viola Göthel
Cover of the book Computeranimation. Gestaltungsanforderungen, Algorithmenleistungsfähigkeit und Wahrnehmungsvermögen des Menschen by Viola Göthel
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Viola Göthel
Cover of the book Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz by Viola Göthel
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Viola Göthel
Cover of the book Der Fall Paul Merker und der Antisemitismus als mögliche Grundlage für einen deutschen Schauprozess by Viola Göthel
Cover of the book Die Steigerung des Adjektivs im Romanischen by Viola Göthel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy