Theologische Gespräche im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Theologische Gespräche im Religionsunterricht by Clarissa Frenken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clarissa Frenken ISBN: 9783668327627
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clarissa Frenken
ISBN: 9783668327627
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Chancen, die das theologische Gespräch im Religionsunterricht bietet, dargestellt werden. Als erstes wird erläutert, was ein theologisches Gespräch ist und welche Ziele es verfolgt. Danach werden Probleme und Schwierigkeiten, die beim theologischen Gespräch auftreten können dargelegt. Als nächstes wird zwischen entscheidbaren und unentscheidbaren Fragen unterschieden. Welcher dieser Fragetypen wird im theologischen Gespräch behandelt? Die Rolle des Lehrers im theologischen Gespräch und damit einhergehende Kompetenzen, die die Lehrkraft besitzen sollte, werden in Kapitel 4 erläutert. Argumentationsmuster, in welche sich Jugendliche während des Theologischen Gesprächs einordnen lassen, sollen in Kapitel 5 ihre Darstellung finden. Durch die Argumentationsmuster lässt sich der Entwicklungsstand der Jugendlichen bestimmen und die Offenbarung des Argumentationsmusters hilft den Schülern dabei, sich weiter zu entwickeln. Die Frage, warum theologische Gespräche mit Jugendlichen im Religionsunterricht sinnvoll sind findet in Kapitel 6 ihre Antwort. Das Fazit fasst schließlich die wichtigsten Punkte und Argumente dieser Hausarbeit noch einmal zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Chancen, die das theologische Gespräch im Religionsunterricht bietet, dargestellt werden. Als erstes wird erläutert, was ein theologisches Gespräch ist und welche Ziele es verfolgt. Danach werden Probleme und Schwierigkeiten, die beim theologischen Gespräch auftreten können dargelegt. Als nächstes wird zwischen entscheidbaren und unentscheidbaren Fragen unterschieden. Welcher dieser Fragetypen wird im theologischen Gespräch behandelt? Die Rolle des Lehrers im theologischen Gespräch und damit einhergehende Kompetenzen, die die Lehrkraft besitzen sollte, werden in Kapitel 4 erläutert. Argumentationsmuster, in welche sich Jugendliche während des Theologischen Gesprächs einordnen lassen, sollen in Kapitel 5 ihre Darstellung finden. Durch die Argumentationsmuster lässt sich der Entwicklungsstand der Jugendlichen bestimmen und die Offenbarung des Argumentationsmusters hilft den Schülern dabei, sich weiter zu entwickeln. Die Frage, warum theologische Gespräche mit Jugendlichen im Religionsunterricht sinnvoll sind findet in Kapitel 6 ihre Antwort. Das Fazit fasst schließlich die wichtigsten Punkte und Argumente dieser Hausarbeit noch einmal zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Masse und Aktion. Vergleichende Betrachtung zweier Massenphänomene. Revolutionäre Volksmasse und Shitstorm by Clarissa Frenken
Cover of the book Das Scheitern der Bremer Räterepublik und die Rolle Gustav Noskes by Clarissa Frenken
Cover of the book Wenn Eltern trinken. Alkoholabhängigkeit in der Familie und ihre Auswirkungen auf die Kinder by Clarissa Frenken
Cover of the book Das Interventionskonzept von Dreikurs by Clarissa Frenken
Cover of the book Der Hitlerputsch am 8./9. November 1923 by Clarissa Frenken
Cover of the book Die Sustainable Development Goals als neue entwicklungspolitische Zielsetzung by Clarissa Frenken
Cover of the book Sandro Botticelli: 'Primavera'. Eine Werkanalyse by Clarissa Frenken
Cover of the book Behavioural Risk Factors of Non-Communicable Diseases Among Adult Women in Kathmandu by Clarissa Frenken
Cover of the book Serien und ihr Publikum. Frauenrollen und Rezipienten am Beispiel der Lindenstraße by Clarissa Frenken
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Psychographische Segmentierung by Clarissa Frenken
Cover of the book 'Liebe Dorothea...' - Ein Versuch, die Erkenntnislehre Buddhas einem in westlichem Denken verankerten Menschen nahe zu bringen by Clarissa Frenken
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Lebensmitteln, Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen by Clarissa Frenken
Cover of the book Die Verse 101-120 der 'Sura al-Ma?ida'. Die Methoden der Qur'anwissenschaft und ihre Anwendung. by Clarissa Frenken
Cover of the book Wirtschaftsethik. Ein Versuch über drei Modelle by Clarissa Frenken
Cover of the book Sprachkontakte des Neurussischen im 19. Jahrhundert by Clarissa Frenken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy