Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Kontext der Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Kontext der Globalisierung by Susanne Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Altmann ISBN: 9783640654178
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Altmann
ISBN: 9783640654178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Spziologie), Veranstaltung: Seminar aus feministischen ´Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung - ein Begriff, der im internationalen Wettbewerb zumeist mit positiven Empfindungen besetzt ist, da er Fortschrittlichkeit, Schnelligkeit, Marktoffenheit, Chancenvielfalt und vieles mehr zu versprechen gibt. Es mag sich daher der/die eine oder andere die Frage stellen, ob frauenspezifische Folgen der Globalisierung bereits erkannt wurden bzw. diese Auswirkungen auf die Gruppe der Frauen überhaupt thematisiert werden können. Global betrachtet stellen Frauen an sich keine homogene Gruppe dar; Trennungslinien zwischen 'Nord' und 'Süd', 'schwarz' und 'weiß', 'reich' und 'arm', zwischen 'hohem Bildungsniveau' und 'niedrigem Bildungsniveau' sind zu beobachten. Da das weiblichen Geschlecht - im Gegensatz zum männlichen - nach wie vor für andere öffentliche und private Aufgaben vorgesehen ist, in manchen Ländern auch die Rollenverteilung seit Jahren, ja Jahrzehnten unverändert geblieben ist, sollen die Effekte der Globalisierung auf Frauen erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Spziologie), Veranstaltung: Seminar aus feministischen ´Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung - ein Begriff, der im internationalen Wettbewerb zumeist mit positiven Empfindungen besetzt ist, da er Fortschrittlichkeit, Schnelligkeit, Marktoffenheit, Chancenvielfalt und vieles mehr zu versprechen gibt. Es mag sich daher der/die eine oder andere die Frage stellen, ob frauenspezifische Folgen der Globalisierung bereits erkannt wurden bzw. diese Auswirkungen auf die Gruppe der Frauen überhaupt thematisiert werden können. Global betrachtet stellen Frauen an sich keine homogene Gruppe dar; Trennungslinien zwischen 'Nord' und 'Süd', 'schwarz' und 'weiß', 'reich' und 'arm', zwischen 'hohem Bildungsniveau' und 'niedrigem Bildungsniveau' sind zu beobachten. Da das weiblichen Geschlecht - im Gegensatz zum männlichen - nach wie vor für andere öffentliche und private Aufgaben vorgesehen ist, in manchen Ländern auch die Rollenverteilung seit Jahren, ja Jahrzehnten unverändert geblieben ist, sollen die Effekte der Globalisierung auf Frauen erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beruf als strukturelle Kopplung zwischen Bildung und Ökonomie by Susanne Altmann
Cover of the book Der Kausalitätsnachweis als rechtssoziologisches und rechtsdogmatisches Problem - Kausalitätsnachweis bei der strafrechtlichen Produkthaftung am Beispiel der Holzschutzmittelprozesse by Susanne Altmann
Cover of the book Installation eines Schutzkontaktsteckers an ein flexibles Kabel der Dimension H07-F 3G1,5 (Unterweisung Energieelektroniker / -in) by Susanne Altmann
Cover of the book Vergangenheitstempora im Spanischen und im Deutschen by Susanne Altmann
Cover of the book Die Reform der sozialhilferechtlichen Grundprinzipien im Interventionsstaat by Susanne Altmann
Cover of the book Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages by Susanne Altmann
Cover of the book Die Lebenskunst der Südosteuropäer by Susanne Altmann
Cover of the book Überzeugung als Basis für Resilienz by Susanne Altmann
Cover of the book Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich by Susanne Altmann
Cover of the book William Lamormaini - Gläubiger jesuitischer Beichtvater oder politischer Berater? by Susanne Altmann
Cover of the book Die Liturgiereform zur Zeit der Katholischen Aufklärung by Susanne Altmann
Cover of the book Methanhydrate als Lösung des Knappheitsproblems fossiler Ressourcen ? by Susanne Altmann
Cover of the book Kunst und Kulturindustrie bei Theodor W. Adorno - Adornos schicksalhafte Koppelung des Untergangs der Kunst mit dem Aufstieg der Unterhaltung by Susanne Altmann
Cover of the book A survey of examination: malpractice among secondary school students - Causes, effects and solutions by Susanne Altmann
Cover of the book Die militärische Krise - Die Führungsschicht und die Heeresreform des Gallienus by Susanne Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy