Automobilbau in Südwestsachsen bis 1945

Von den Anfängen bis zur Auto Union

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Automobilbau in Südwestsachsen bis 1945 by Matthias Dallinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Dallinger ISBN: 9783640524532
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Dallinger
ISBN: 9783640524532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Industriegeschichte und ihre museale Darstellung - Sachsen und Rheinland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text beinhaltet die Darstellung der Entwicklung des Automobilbaus, mit Fokus auf den südwestsächsischen Raum. Dabei wird speziell auf die vier großen sächsischen Fahrzeugbauer Horch, Audi, DKW und Wanderer eingegangen, sowie deren Nachfolgeunternehmen der Auto Union betrachtet. Die Firmengeschichten der einzelnen Betriebe werden im Spiegel der damaligen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Die Betrachtung beginnt Ende des 19. Jahrhunderts und schließt mit dem Zusammenbruch des Dritten Reichs 1945.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Industriegeschichte und ihre museale Darstellung - Sachsen und Rheinland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text beinhaltet die Darstellung der Entwicklung des Automobilbaus, mit Fokus auf den südwestsächsischen Raum. Dabei wird speziell auf die vier großen sächsischen Fahrzeugbauer Horch, Audi, DKW und Wanderer eingegangen, sowie deren Nachfolgeunternehmen der Auto Union betrachtet. Die Firmengeschichten der einzelnen Betriebe werden im Spiegel der damaligen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Die Betrachtung beginnt Ende des 19. Jahrhunderts und schließt mit dem Zusammenbruch des Dritten Reichs 1945.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule by Matthias Dallinger
Cover of the book Erkenntnis der Evolution by Matthias Dallinger
Cover of the book Controlling als Funktion und Instrument zur Krisenbewältigung von Unternehmen by Matthias Dallinger
Cover of the book Sozio-kulturelle Aspekte und ästhetische Gestaltung von Gabriel Garcia Marquez' 'Cien años de soledad' und Günter Grass' 'Die Blechtrommel' by Matthias Dallinger
Cover of the book Selbstorganisation von Organisationen by Matthias Dallinger
Cover of the book Soziologiegeschichte - Religionssoziologische Ansätze im Vergleich - Weber und Durkheim by Matthias Dallinger
Cover of the book Bindungsstörungen bei Kindern (F94.1, F94.2) by Matthias Dallinger
Cover of the book Der Entwurf 1962 als Grundlage des geltenden Rechts und seiner Reform - Raub, Erpressung und räuberischer Angriff auf den Kraftfahrer by Matthias Dallinger
Cover of the book Schulische Sozialisation nach der Bezugsgruppenkonzeption. by Matthias Dallinger
Cover of the book Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse by Matthias Dallinger
Cover of the book Implications of enabling technologies for Apple Inc. by Matthias Dallinger
Cover of the book Neoliberalismus, Postmoderne und Soziale Arbeit - Von neuem Denken zu neuem Handeln? by Matthias Dallinger
Cover of the book To what extent is advertising language a 'Sondersprache'? by Matthias Dallinger
Cover of the book Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur by Matthias Dallinger
Cover of the book Mobilität im Jugendalter by Matthias Dallinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy