Wissenschaftliche Weiterbildung in der Pflege

Teilnahmemotive und Weiterbildungsbarrieren aus Sicht der Pflegedienstleitung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Big bigCover of Wissenschaftliche Weiterbildung in der Pflege

More books from Studylab

bigCover of the book On the Credibility of Bail-ins. Has the Single Resolution Mechanism become more credible for European Banks after the Banco Popular Bail-in? by
bigCover of the book Product Placement auf YouTube. Effizientes Influencer-Marketing oder an der Grenze zur Schleichwerbung? by
bigCover of the book The Marketing of Terrorism. Analysing the Use of Social Media by ISIS by
bigCover of the book Chancen und Grenzen transnationaler Familienverbünde by
bigCover of the book Burnout und Depressionen. Eine systematische Analyse von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Zusammenhängen im Arbeitskontext by
bigCover of the book Community Interpreting bei deutschen Behörden. Welche Kompetenzen brauchen SprachmittlerInnen beim Jobcenter? by
bigCover of the book Die Geschichte des Alkohol- und Drogenkonsums und ihr Einfluss auf die heutige Suchtkrankenbehandlung by
bigCover of the book Desmond Tutu als Mentor der Versöhnung. Die Aufarbeitung der Apartheid durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) in Südafrika by
bigCover of the book Gender Stereotyping in U.S. Print Advertisements by
bigCover of the book Sport und Männlichkeit. Die Konstruktion von Männlichkeit im Fußball by
bigCover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by
bigCover of the book Wie gelingt der Wechsel an weiterführende Schulen bei Migrantinnen und Migranten? by
bigCover of the book Virtuelle Sozialisationsspuren junger Menschen. Reale Virtualität als Herausforderung für die praktische Jugendarbeit by
bigCover of the book Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine? by
bigCover of the book Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy