Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung des Diskussionspapiers von IASB und FASB vom 19. März 2009

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung des Diskussionspapiers von IASB und FASB vom 19. März 2009 by Daniel Wischemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Wischemann ISBN: 9783640742370
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Wischemann
ISBN: 9783640742370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Leasingbilanzierung befindet sich derzeit im Wandel. IASB und FASB haben am 19. März 2009 ein im Rahmen eines Konvergenzprojektes erarbeitetes Diskussionspapier zu diesem Thema veröffentlicht, dessen Umsetzung in einen Standard für das 2. Quartal 2011 geplant ist. Der darin angestrebte Paradigmenwechsel wird sowohl für die Leasingbranche als auch für potenzielle Leasingnehmer nicht ohne Konsequenzen bleiben. Ziel dieser Arbeit ist es, sowohl die aktuelle als auch die zukünftige Leasingbilanzierung darzustellen und mögliche Konsequenzen aus den geplanten Neuerungen aufzuzeigen. Zunächst werden Begriff und Bedeutung des Leasings dargestellt. Die Darstellung der aktuellen Leasingbilanzierung erfolgt zunächst nach den nationalen, anschließend nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften der IFRS. Neben den Voraussetzungen für einen Bilanzansatz wird dabei auf die Bewertung beim Leasinggeber und Leasingnehmer eingegangen. Anschließend werden die im Diskussionspapier geplanten Regelungen zur Leasingnehmerbilanzierung erläutert und kritisch gewürdigt. Die Darstellung basiert dabei auf dem Diskussionsstand, wie er sich aus dem o.g. Diskussionspapier ergibt. Da dieses zur Leasinggeberbilanzierung lediglich vorläufige Überlegungen enthält, wird auf eine Darstellung der Leasinggeberbilanzierung - wie auch auf die Erläuterung von Sale- and Lease Back Transaktionen - verzichtet. Die Leasingnehmerbilanzierung der aktuellen IFRS wird mit den im Diskussionspapier geplanten Regelungen verglichen. Außerdem werden die Regelungen des nationalen Handelsrechts denen des Diskussionspapiers gegenübergestellt. Anhand ausgewählter Beispiele wird dabei die für die Praxis relevante Überleitung der HGB-Bilanz in die künftige IFRS-Bilanz erläutert. Anschließend werden mögliche Konsequenzen aus den geplanten Neuerungen, insbesondere für die Leasingbranche, die Bilanzadressaten und die Leasingnehmer diskutiert. In einem Fazit werden die konzeptionellen Neuerungen nochmals zusammengefasst. Außerdem erfolgt ein Ausblick auf den weiteren Verlauf der Reform der Leasingbilanzierung - sowohl für Leasingnehmer als auch für Leasinggeber.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Leasingbilanzierung befindet sich derzeit im Wandel. IASB und FASB haben am 19. März 2009 ein im Rahmen eines Konvergenzprojektes erarbeitetes Diskussionspapier zu diesem Thema veröffentlicht, dessen Umsetzung in einen Standard für das 2. Quartal 2011 geplant ist. Der darin angestrebte Paradigmenwechsel wird sowohl für die Leasingbranche als auch für potenzielle Leasingnehmer nicht ohne Konsequenzen bleiben. Ziel dieser Arbeit ist es, sowohl die aktuelle als auch die zukünftige Leasingbilanzierung darzustellen und mögliche Konsequenzen aus den geplanten Neuerungen aufzuzeigen. Zunächst werden Begriff und Bedeutung des Leasings dargestellt. Die Darstellung der aktuellen Leasingbilanzierung erfolgt zunächst nach den nationalen, anschließend nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften der IFRS. Neben den Voraussetzungen für einen Bilanzansatz wird dabei auf die Bewertung beim Leasinggeber und Leasingnehmer eingegangen. Anschließend werden die im Diskussionspapier geplanten Regelungen zur Leasingnehmerbilanzierung erläutert und kritisch gewürdigt. Die Darstellung basiert dabei auf dem Diskussionsstand, wie er sich aus dem o.g. Diskussionspapier ergibt. Da dieses zur Leasinggeberbilanzierung lediglich vorläufige Überlegungen enthält, wird auf eine Darstellung der Leasinggeberbilanzierung - wie auch auf die Erläuterung von Sale- and Lease Back Transaktionen - verzichtet. Die Leasingnehmerbilanzierung der aktuellen IFRS wird mit den im Diskussionspapier geplanten Regelungen verglichen. Außerdem werden die Regelungen des nationalen Handelsrechts denen des Diskussionspapiers gegenübergestellt. Anhand ausgewählter Beispiele wird dabei die für die Praxis relevante Überleitung der HGB-Bilanz in die künftige IFRS-Bilanz erläutert. Anschließend werden mögliche Konsequenzen aus den geplanten Neuerungen, insbesondere für die Leasingbranche, die Bilanzadressaten und die Leasingnehmer diskutiert. In einem Fazit werden die konzeptionellen Neuerungen nochmals zusammengefasst. Außerdem erfolgt ein Ausblick auf den weiteren Verlauf der Reform der Leasingbilanzierung - sowohl für Leasingnehmer als auch für Leasinggeber.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Satzes (2. Klasse) by Daniel Wischemann
Cover of the book Zur Stellung der Frau im Ur-Islam by Daniel Wischemann
Cover of the book Schizophrenie by Daniel Wischemann
Cover of the book Die Bedeutung des Risiko-Controlling im Rahmen des Risiko-Management in international agierenden Unternehmen by Daniel Wischemann
Cover of the book Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II by Daniel Wischemann
Cover of the book Dimitrij Schostakowitsch und die 7.Sinfonie (Leningrader Sinfonie) by Daniel Wischemann
Cover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by Daniel Wischemann
Cover of the book Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson by Daniel Wischemann
Cover of the book Der württembergische Ständekonflikt unter Herzog Karl Eugen by Daniel Wischemann
Cover of the book Die gemeinsame Außenwirtschaftspolitik: Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) by Daniel Wischemann
Cover of the book Konstruktion einer Ausländerfeindlichkeitsskala by Daniel Wischemann
Cover of the book PISA für Erwachsene by Daniel Wischemann
Cover of the book Balanced Scorecard im Mittelstand by Daniel Wischemann
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren und das Kommunikationsmodell Schulz von Thuns - ein kritischer Vergleich. by Daniel Wischemann
Cover of the book Die Bilanzierung nach IFRS für den Mittelstand und ihre Bedeutung für Bilanzpolitik und Bilanzanalyse by Daniel Wischemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy