Das Verhalten des Verkäufers gegenüber einem Ladendieb. Unterrichtsentwurf für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Das Verhalten des Verkäufers gegenüber einem Ladendieb. Unterrichtsentwurf für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel by Arndt Slabihoud, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arndt Slabihoud ISBN: 9783638506854
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arndt Slabihoud
ISBN: 9783638506854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Lehramt Berufskolleg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: AUSZUG: Fachkompetenz: Die Bedeutung des Themas 'Ladendiebstahl' für den Einzelhandel ist den Lernenden bewusst. Die Schüler kennen die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen des Ladendiebstahls. Zudem können sie verschiedene Methoden von Ladendieben unterscheiden. Die Klassenarbeiten haben gezeigt, dass die schriftliche Leistungsfähigkeit der Schüler gut ausgeprägt ist. Auch die im Unterricht schwächeren Schüler haben zufrieden stellende Klassenarbeiten geschrieben. - Sozialkompetenz: Die Schüler haben sowohl in der Unter- als auch in der Mittelstufe Erfahrungen in der Erarbeitung fachlicher Inhalte in der Sozialform der Gruppenarbeit sammeln können. Es konnte festgestellt werden, dass die Schüler lieber in bestimmten Gruppenkonstellationen zusammenarbeiten. Dies ist zum einen auf die unterschiedlichen Ausbildungsbranchen zurückzuführen; zum anderen bevorzugen die Schüler gleichgeschlechtliche Gruppen. Humankompetenz: Die meisten Lernenden wollen qualifizierte Beiträge in den Unterricht einbringen. Sie besitzen ein besonderes Lerninteresse und Verantwortungsgefühl für die eigene schulische und berufliche Entwicklung. Dies wird u.a. dadurch deutlich, dass die meisten Schüler nach einzelnen Unterrichtsstunden ein Feedback hinsichtlich ihrer mündlichen Beteiligung haben wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Lehramt Berufskolleg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: AUSZUG: Fachkompetenz: Die Bedeutung des Themas 'Ladendiebstahl' für den Einzelhandel ist den Lernenden bewusst. Die Schüler kennen die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen des Ladendiebstahls. Zudem können sie verschiedene Methoden von Ladendieben unterscheiden. Die Klassenarbeiten haben gezeigt, dass die schriftliche Leistungsfähigkeit der Schüler gut ausgeprägt ist. Auch die im Unterricht schwächeren Schüler haben zufrieden stellende Klassenarbeiten geschrieben. - Sozialkompetenz: Die Schüler haben sowohl in der Unter- als auch in der Mittelstufe Erfahrungen in der Erarbeitung fachlicher Inhalte in der Sozialform der Gruppenarbeit sammeln können. Es konnte festgestellt werden, dass die Schüler lieber in bestimmten Gruppenkonstellationen zusammenarbeiten. Dies ist zum einen auf die unterschiedlichen Ausbildungsbranchen zurückzuführen; zum anderen bevorzugen die Schüler gleichgeschlechtliche Gruppen. Humankompetenz: Die meisten Lernenden wollen qualifizierte Beiträge in den Unterricht einbringen. Sie besitzen ein besonderes Lerninteresse und Verantwortungsgefühl für die eigene schulische und berufliche Entwicklung. Dies wird u.a. dadurch deutlich, dass die meisten Schüler nach einzelnen Unterrichtsstunden ein Feedback hinsichtlich ihrer mündlichen Beteiligung haben wollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Simon de Vos - Die Züchtigung des Amors by Arndt Slabihoud
Cover of the book Untersuchung des Werks 'Die Unfähigkeit zu trauern' von Alexander und Margarete Mitscherlich in Bezug auf die deutsche Vergangenheitsbewältigung by Arndt Slabihoud
Cover of the book Ioannes Paulus PP. II - Das Leben von Karol Józef Wojty?a by Arndt Slabihoud
Cover of the book Ausarbeitung zum Thema 'Träume' by Arndt Slabihoud
Cover of the book Inwiefern veränderten sich die Stellung der Familie und die Familienformen in der Gesellschaft aus historischer Sicht? by Arndt Slabihoud
Cover of the book The Role of Mission Statements by Arndt Slabihoud
Cover of the book Die Lehren und das Wirken der Waldenser by Arndt Slabihoud
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Erdöl- und Erdgasverbrauch und Preisentwicklung by Arndt Slabihoud
Cover of the book Kriterien zur strategischen Bewertung einer M&A Transaktion by Arndt Slabihoud
Cover of the book Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) in combat by Arndt Slabihoud
Cover of the book Kaufmann im Einzelhandel. Reklamationen und Umtausch by Arndt Slabihoud
Cover of the book Die HEISS-Studie - Generalität oder Spezifität der Sprachentwicklungsstörungen by Arndt Slabihoud
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing by Arndt Slabihoud
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Arndt Slabihoud
Cover of the book Die Relevanz der Befragung als Forschungsmethode in der empirischen Sozialforschung mit didaktischem Ansatz by Arndt Slabihoud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy