Der Minnesota Multiphasic Personality Inventory-Test (MMPI) und seine Anwendungsfelder

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Der Minnesota Multiphasic Personality Inventory-Test (MMPI) und seine Anwendungsfelder by Heiko Sieben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Sieben ISBN: 9783638154406
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Sieben
ISBN: 9783638154406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Psychodiagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ausgangspunkt der Entwicklung des MMPI war nicht eine Theorie der Persönlichkeit, sondern die Klinik' (Blaser & Gehring 1972, S.7). Der MMPI wurde mit dem Ziel entworfen, 'in einem einzigen Test Messwerte für alle wesentlichen Persönlichkeitsmerkmale zu erhalten'. Das Verfahren wird hauptsächlich als Screening-Verfahren zur Differenzierung psychischer Auffälligkeiten bei Personen ab 14 Jahren im klinischen Bereich verwendet. 'Die Bedeutung eines Persönlichkeitszuges wurde unter dem Gesichtspunkt eines im klinischen Bereich oder in der Personalauslese Arbeitenden bestimmt, der diejenigen Züge erkennen möchte, die charakteristisch für krankhafte oder in anderer Weise störende psychische Auffälligkeiten sind.' (Handanweisung, S. 11). Das Verfahren besteht aus Feststellungen, die sich vor allem auf psychopathologische, psychosomatische und sozialpsychologische Bereiche beziehen. Die Items sind 14 Standardskalen (4 Validitätsskalen, 10 klinische Skalen) zugeordnet. Die klinischen Skalen (siehe 1.5) dienen zur Klärung psychopathologischer Fragestellungen und orientieren sich vor allem an Kraeplins Klassifikationssystem psychiatrischer Erkrankungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Psychodiagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ausgangspunkt der Entwicklung des MMPI war nicht eine Theorie der Persönlichkeit, sondern die Klinik' (Blaser & Gehring 1972, S.7). Der MMPI wurde mit dem Ziel entworfen, 'in einem einzigen Test Messwerte für alle wesentlichen Persönlichkeitsmerkmale zu erhalten'. Das Verfahren wird hauptsächlich als Screening-Verfahren zur Differenzierung psychischer Auffälligkeiten bei Personen ab 14 Jahren im klinischen Bereich verwendet. 'Die Bedeutung eines Persönlichkeitszuges wurde unter dem Gesichtspunkt eines im klinischen Bereich oder in der Personalauslese Arbeitenden bestimmt, der diejenigen Züge erkennen möchte, die charakteristisch für krankhafte oder in anderer Weise störende psychische Auffälligkeiten sind.' (Handanweisung, S. 11). Das Verfahren besteht aus Feststellungen, die sich vor allem auf psychopathologische, psychosomatische und sozialpsychologische Bereiche beziehen. Die Items sind 14 Standardskalen (4 Validitätsskalen, 10 klinische Skalen) zugeordnet. Die klinischen Skalen (siehe 1.5) dienen zur Klärung psychopathologischer Fragestellungen und orientieren sich vor allem an Kraeplins Klassifikationssystem psychiatrischer Erkrankungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Störung der Geschäftsgrundlage by Heiko Sieben
Cover of the book Der Bruch der Marxschen Geschichtsauffassung by Heiko Sieben
Cover of the book Zwischen Vielfalt und Vervielfältigung - Die UNESCO im Kampf um die Kulturen by Heiko Sieben
Cover of the book Empowerment als Strategie zur Identitätsfindung bei homosexuellen männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Heiko Sieben
Cover of the book IWF und Weltbank by Heiko Sieben
Cover of the book Reading the Booker Prize. The Booker Prize and its Impact on the UK Publishing Industry, with a Focus on Small Independent Publishers by Heiko Sieben
Cover of the book Visuelle Kommunikation im Social Web durch Pinterest und Instagram by Heiko Sieben
Cover of the book Niederdeutsch und Friesisch by Heiko Sieben
Cover of the book Zur 'Feldtheorie' von Kurt Lewin by Heiko Sieben
Cover of the book E-Learning für Wiedereinsteiger/innen als Instrument der Personalentwicklung by Heiko Sieben
Cover of the book Erziehung und Sozialisation in der Familie by Heiko Sieben
Cover of the book Internationalisierung des Renminbi by Heiko Sieben
Cover of the book Johannes oder Maria Magdalena? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von Dan Brown by Heiko Sieben
Cover of the book Kindesvernachlässigung (im Grundschulalter) und die Bedeutung des Resilienzkonzepts im Kontext aktueller Präventionsprogramme und kompensatorischer Maßnahmen by Heiko Sieben
Cover of the book Geschwisterbeziehungen by Heiko Sieben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy